Borussia Dortmund
·10. August 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·10. August 2025
Die BVB-Frauen starteten vielversprechend in die Partie gegen die Gäste aus Italien. Bereits in der achten Minute bot sich die erste Großchance für die Dortmunderinnen: Sara Ito setzte mit einem präzisen langen Ball aus der eigenen Hälfte Annika Enderle in Szene, die der Juve-Abwehr entwischt war. Im direkten Duell mit Turins Torhüterin Danielle De Jong behielt jedoch die Schlussfrau die Oberhand und parierte den Abschluss der Dortmunder Flügelspielerin stark.
In der 24. Minute nutzten die Gäste dann eine Unsicherheit in der Dortmunder Defensive aus: Abigail Brighton brachte Juventus in Führung, nachdem die Schwarzgelben den Ball im eigenen Strafraum nicht entschärfen konnten. Die Borussinnen hatten zehn Minuten später aber die Chance auf den Ausgleich: Nach einem Foul an Annika Enderle zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Den Schuss von Rita Schumacher konnte die Torhüterin von Juventus allerdings entschärfen – genau wie den Nachschuss von Dana Marquardt. Kurz vor dem Pausenpfiff legte Juve nochmal nach: Amalie Vangsgaard erhöhte für die Italienerinnen in der 40. Minute auf 0:2 und verschaffte den Gästen eine komfortable Ausgangslage für die zweite Halbzeit. Trotz einem ordentlichen Auftritt mussten die Borussinnen also mit einem Rückstand in die Pause.
Nach dem Wiederanpfiff verlagerte sich das Spielgeschehen zunehmend in die Hälfte der Schwarzgelben. Die Gäste erhöhten den Druck und setzten die Defensive der Gastgeberinnen unter Dauerbelastung. In der 54. Minute reagierte das Trainerteam der Schwarzgelben mit einem Doppelwechsel: Emilia Pauls und Nora Willeke kamen für Rita Schumacher und Dana Marquardt ins Spiel, um frischen Wind in die Partie zu bringen. Doch nur drei Minuten später wurde es gefährlich: Ein Freistoß der Gäste segelte knapp über die Latte, nachdem Jenske Steenwijk in der Mauer den Ball mit dem Rücken noch entscheidend ablenken konnte.
In der 59. Minute fiel dann doch das 0:3. Nach einer präzisen hohen Flanke setzte Emma Godø einen Kopfball ins Netz. Kurz darauf, in der 62. Minute, wechselte Juventus nahezu die gesamte Mannschaft aus und brachte zehn neue Spielerinnen in die Partie. Auch die Schwarzgelben reagierten: In der 64. Minute wurde Ronja Leubner durch Noreen Günnewig ersetzt.
Es folgte ein weiterer großer Wechsel bei den Dortmunderinnen (69.): Nova Wicke, Hedda Wahle, Mia Böger, Marah Tayeh, Mia Scholle und Lucy Wisniewski kamen aufs Feld, um neue Impulse zu setzen. Doch die Gäste blieben dominant und erhöhten in der 76. Minute auf 0:4. Paulina Krumbiegel traf mit einem satten Abschluss von der Sechzehnerlinie und setzte damit den Schlusspunkt in einer einseitigen zweiten Halbzeit. Trotz der Niederlage zeigten die Schwarzgelben phasenweise Kampfgeist, konnten jedoch gegen die spielstarken Gäste nicht bestehen.
Für die BVB-Frauen war es die Generalprobe vor dem ersten Pflichtspiel: Am Dienstag, den 19. August, empfangen die Dortmunderinnen Borussia Mönchengladbach in den DFB-Pokal-Playoffs. Anstoß im Stadion Rote Erde ist um 19 Uhr. Tickets sind weiterhin über den Online-Ticketshop erhältlich.
Live
Live