
liga3-online.de
·19. Februar 2025
Vorfälle bei 1860 München: Geldstrafe für Hansa Rostock

In partnership with
Yahoo sportsliga3-online.de
·19. Februar 2025
Wegen zweier Fan-Vergehen beim Auswärtsspiel in München am 30. November ist der F.C. Hansa Rostock vom DFB-Sportgericht mit einer Geldstrafe in Höhe von 6.800 Euro belegt worden. Einen Einspruch der Kogge lehnte der Verband ab.
Konkret geahndet wurden das Werfen von elf Bechern und fünf Kleberollen auf das Spielfeld sowie das Besteigen eines Kioskdachs. Die Kogge hatte zunächst Einspruch gegen das Urteil eingelegt und damit argumentiert, dass weniger als 16 Gegenstände geworfen worden seien.
Zudem seien diese nicht gezielt in Richtung Spielfeld, sondern größtenteils "als ein Zeichen der unkontrollierten Freude beim Torjubel mehr oder weniger senkrecht in die Luft" geworfen worden. Dieses Verhalten sei ebenso wenig strafbar wie das kurzzeitige Stehen von Fans auf einem Kioskdach, um bessere Sicht zu haben. Dem vermochte das Sportgericht allerdings nicht zu folgen.
Zum einen bestehe kein Zweifel an der Richtigkeit der von der DFB-Sicherheitsbeobachterin ermittelten Anzahl von auf das Spielfeld geworfenen Gegenständen. Zum anderen sei es völlig unerheblich, ob die betreffenden Becher gezielt oder mehr oder weniger versehentlich beim unkontrollierten Torjubel in Richtung Spielfeld geworfen wurden. Beides sei leicht vermeidbar und müsse auch nicht etwa strafbar sein, vorliegend gehe es lediglich um unsportliches Verhalten von Anhängern.
Und auf dem Spielfeld hätten die Gegenstände nichts zu suchen. Eine Differenzierung bei jedem einzelnen Gegenstand nach bewusstem oder gezieltem Werfen einerseits und einer Unachtsamkeit andererseits läge neben der Sache und verbiete sich. Zudem hätten Fans auch nichts auf einem Kioskdach zu suchen, zumal dies einen Verstoß gegen die Stadion-Verordnung darstelle. In der Strafentabelle belegt die Kogge mit einer Gesamtsumme von 96.105 Euro in dieser Saison weiterhin Platz 3.