90min
·9. April 2025
Warum trägt Barça-Star Raphinha einen Verband an der Hand?

In partnership with
Yahoo sports90min
·9. April 2025
Unter Hansi Flick hat sich Raphinha beim FC Barcelona in wenigen Monaten vom verschrienen Transferflop zum Leistungsträger entwickelt. Der neue Barça-Coach ernannte den 28-jährigen Brasilianer sogar zum Co-Kapitän. Dieser dankte es dem deutschen Trainer mit reihenweise Glanzleistungen in der laufenden Saison zurück, die Raphinha sogar zu einem Topkandidaten für den Ballon d'Or gemacht haben.
Wettbewerbsübergreifend 27 Tore und 20 Vorlagen hat Raphinha in 44 Spielen 24/25 erzielt - Stand vor dem Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen den BVB. Der Einfluss des Offensiv-Künstlers geht aber über seine reinen Scorerwerte hinaus: Raphinha ist ein unermüdlicher Antreiber und in Flicks System auch sehr wichtig im aggressiven und hohen Pressing der Katalanen.
Seit Ende der Länderspielpause fällt Raphinha aber nicht nur wegen seiner fußballerischen Klasse (und seinem Wutausbruch nach dem jüngsten 1:1-Remis gegen Betis) auf. Der 28-Jährige trägt seither auch einen auffälligen Verband an der rechten Hand. Erstmals zu sehen war die Bandage im Barça-Training vor dem Halbfinal-Rückspiel in der Copa del Rey gegen Atletico. Beim 1:0-Sieg gegen die Rojiblancos lief Raphinha dann ebenfalls mit dem Verband auf, den er im Anschluss auch gegen Betis trug. In den beiden Ligaspielen zuvor gegen Osasuna und Girona erhielt der Brasilianer dagegen eine Pause.
Wie die Mundo Deportivo berichtet, trägt Raphinha den Verband, weil er bei der brasilianischen Nationalmannschaft einen Schlag auf diesen Bereich abbekam. Ernsthaft sei die Verletzung jedoch nicht, weshalb Raphinha zuletzt auch wieder spielen konnte. Bei der bitteren 1:4-Pleite mit der Selecao gegen Erzrivale Argentinien hatte Raphinha noch wie gewohnt ohne den Verband gespielt.Vermutlich wird Raphinha noch einige Spiele den Verband tragen müssen. Ob er ihn dagegen aus Gewohnheit dauerhaft trägt - wie etwa Ex-Real-Star Karim Benzema - darf bezweifelt werden.