Was aus den Abgängen von Rot-Weiss Essen geworden ist | OneFootball

Was aus den Abgängen von Rot-Weiss Essen geworden ist | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: liga3-online.de

liga3-online.de

·9. Oktober 2025

Was aus den Abgängen von Rot-Weiss Essen geworden ist

Artikelbild:Was aus den Abgängen von Rot-Weiss Essen geworden ist

13 Spieler haben Rot-Weiss Essen im vergangenen Sommer verlassen. liga3-online.de zeigt, was aus ihnen geworden ist.

Tragische Entwicklung bei Martinovic

Der Kader, den Cheftrainer Uwe Koschinat in der Rückrundentabelle auf Platz 2 führte, konnte an der Hafenstraße weitestgehend zusammengehalten werden. Dass es zwischen dem Revierklub und Dominik Martinovic allerdings nicht passte, war offensichtlich. So wurde der Mittelstürmer kurz vor Transferschluss innerhalb der Liga an den SSV Ulm 1846 abgegeben – und dort schlug der 28-Jährige direkt mit einem Tor und einer Vorlage in seiner ersten Partie gegen Aachen ein. Es folgte jedoch die Hiobsbotschaft, denn Martinovic erlitt in der gleichen Partie noch einen Kreuzbandriss und wird deshalb noch lange pausieren müssen.


OneFootball Videos


Ein Wiedersehen gab es bereits mit Matti Wagner, der nach seiner Leih-Rückkehr zur SpVgg Greuther Fürth noch einmal verliehen wurde und jetzt für Alemannia Aachen aufläuft. Drei von vier Spielen absolvierte der Außenbahnspieler in der Startelf, doch seit dem 3:2-Sieg gegen seinen Ex-Klub am 4. Spieltag fällt auch Wagner mit muskulären Problemen aus. Ein weiterer Leihspieler, der die Hafenstraße verließ, ist Julian Eitschberger – und der deutsche U20-Nationalspieler ergriff seine Chance bei seinem Stammklub. In allen acht Zweitliga-Partien von Hertha BSC kam der Rechtsverteidiger zum Einsatz, sogar vier Mal in der Startelf.

Wenig Glück in der Regionalliga West

Zwei bekannte Gesichter werden mit dem 1. FC Schweinfurt in Kürze an die Hafenstraße zurückkehren, denn Manuel Wintzheimer und Ekin Celebi haben sich den Schnüdel angeschlossen. Im Kampf um den Klassenerhalt kassierte der Aufsteiger schon neun Niederlagen in zehn Partien. Wintzheimer konnte beim einzigen Sieg in dieser Saison sein einziges Tor in dieser Saison beitragen, während Celebi – der von RWE verliehen wurde – in seiner ersten Partie direkt die Rote Karte sah und für drei Partien gesperrt wurde. Einen Stammplatz hat sich der Verteidiger trotzdem erobert.

In der Regionalliga West verstärkte Joseph Boyamba wiederum die U23-Mannschaft von Borussia Dortmund als erfahrener Spieler. In zehn Partien für die BVB-Reserve konnte der Außenstürmer eine Vorlage beisteuern, kam in der Hälfte aller Spiele aber auch nur von der Bank. Moussa Doumbouya hat zwei Einsätze in der Startelf und drei Partien als Joker für die Sportfreunde Lotte in der West-Staffel für sich verbuchen können – bislang jedoch ohne Treffer. Und Mustafa Kourouma kam bei Rot-Weiß Oberhausen noch gar nicht zum Einsatz. Wegen eines Mittelfußbruches wird der Innenverteidiger auch das Landespokalspiel am kommenden Samstag gegen Essen verpassen.

Voufack und Kaparos im Ausland

In die Regionalliga Bayern verschlug es Dion Berisha, der seinen Vertrag in Essen erst kurz vor Transferschluss auflöste. Entsprechend war der Angreifer einige Tage vereinslos, bevor er sich den Würzburger Kickers anschloss. Dort sammelte er jedoch auf Anhieb seine Spielzeiten in fünf Kurzeinsätzen – und ist bislang noch ungeschlagen. Ein Weg, den auch Thomas Eisfeld und Ole Springer womöglich noch gehen können, denn beide Akteure sind noch auf der Suche nach einem neuen Klub.

Ins Ausland wechselte Eric Voufack. Der 23-jährige Linksverteidiger steht nun beim Kolding IF in Dänemark unter Vertrag, wo er in der zweithöchsten Spielklasse des Landes antritt. Sechs Startelfeinsätze verbuchte Voufack auf Anhieb, bevor ihn das Verletzungspech ereilte: Wegen eines Syndesmosebandrisses wird der Abwehrspieler lange ausfallen. Auch Jimmy Kaparos hat den deutschen Profifußball verlassen und schloss sich Patro Eisden in Belgien an. In zwei Zweitliga-Partien verzeichnete der defensive Mittelfeldspieler schon einen Treffer.

Impressum des Publishers ansehen