FCBinside.de
·4. April 2025
Wechsel in die Politik? „Bei Müller kann man sich alles vorstellen“

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·4. April 2025
Der Bayern-Tag im Ticker: Hier bietet euch FCBinside einen kompakten Überblick, was beim FC Bayern los ist. Die wichtigsten News, Informationen und Transfer-Gerüchte des Tages rund um den Rekordmeister. Und die Möglichkeit für euch, im Kommentarbereich die neuesten Entwicklungen zu diskutieren. Freitag, der 4. April – los geht’s!
Die Zukunft von Thomas Müller beim FC Bayern bleibt ungewiss. Nach den Vertragsverlängerungen mit Kimmich, Davies, Neuer und Musiala liegt der Fokus nun auf Müller. Sportdirektor Christoph Freund bestätigte gegenüber SPOX, dass Gespräche laufen, ohne auf Details einzugehen: „Wenn es etwas zu vermelden gibt, dann tun wir das.“
Interessant: Auch nach seiner aktiven Karriere soll Müller dem FC Bayern erhalten bleiben. Ehrenpräsident Uli Hoeneß brachte sogar eine mögliche Politiker-Karriere ins Spiel. Freund dazu: „Thomas kann sich super artikulieren und super kommunizieren. Bei ihm kann man sich alles vorstellen.“ Ob als Spieler oder in neuer Rolle – Müllers Zukunft in München bleibt spannend.
Foto: IMAGO
Der FC Bayern hat vor dem Auswärtsspiel in Augsburg alle Hände voll zu tun. Verletzungssorgen, Druck aus Leverkusen und schwache Auftritte gegen Union und St. Pauli sorgen für Unruhe.
Besonders problematisch: Augsburg ist defensiv extrem stabil und hat in den letzten sieben Spielen nur ein Gegentor kassiert. Warum die Fuggerstädter mit ihrer Kompaktheit und Intensität zu einem gefährlichen Stolperstein für Bayern werden könnten, erfahrt ihr hier!
Foto: IMAGO
Beim FC Bayern spitzt sich die Lage zu. Während Thomas Müller offenbar vor dem Abschied steht, wächst der Druck auf Sportvorstand Max Eberl.
Die ungewisse Zukunft von Müller sorgt für Aufregung – und Eberl sieht sich zunehmend kritischen Stimmen ausgesetzt. Wie stabil seine Position wirklich ist und welche Probleme hinter den Kulissen schwelen, erfahrt ihr in der neuen FCBinside-Podcastfolge!
Foto: IMAGO
Daniel Peretz hat Spekulationen über einen dauerhaften Abschied vom FC Bayern entschieden zurückgewiesen. Der 24-Jährige stellte klar, dass er weiter um seine Chance in München kämpfen will. „Mein Traum ist es immer noch, der erste Torhüter beim FC Bayern zu werden. Deshalb will ich auch nicht verkauft werden oder den Verein dauerhaft verlassen“, erklärte Peretz im Gespräch mit der BILD.
Stattdessen plant er, nach der Saison auf Leihbasis Spielpraxis zu sammeln, um langfristig als Nummer eins beim FC Bayern durchzustarten. Warum Peretz trotz starker Konkurrenz weiter an seinem Bayern-Traum festhält, lest ihr im Artikel!
Foto: IMAGO
Das Kapitel Thomas Müller beim FC Bayern ist offenbar endgültig vorbei. Laut BILD wird der 35-Jährige keinen neuen Vertrag erhalten. Beim Treffen mit Vorstandschef Jan-Christian Dreesen am Mittwoch gab es keine Einigung – und auch kein neues Angebot.
Nach fast 25 Jahren und über 600 Pflichtspielen ist der Abschied nur noch eine Frage der offiziellen Bestätigung. Warum die Klub-WM für Müller wohl ebenfalls kein Thema mehr ist und welche internen Spannungen zur Entscheidung geführt haben, erfahrt ihr hier!
Foto: IMAGO
Der FC Bayern muss vor dem Bundesliga-Spiel gegen den FC Augsburg erneut improvisieren. Wegen der anhaltenden Verletzungsmisere greifen die Münchner vermehrt auf Nachwuchstalente zurück. Laut Sky steht mit Lennart Karl (16) erstmals ein Top-Talent aus der eigenen Jugend im Profikader. Der offensive Mittelfeldspieler soll vor allem im Training auf sich aufmerksam gemacht haben.
Neben Karl nimmt Trainer Vincent Kompany auch erneut Jonah Kusi-Asare (17) mit zum Auswärtsspiel. Der junge Stürmer war bereits in den vergangenen Wochen gelegentlich Teil des Profi-Aufgebots und gilt als eines der vielversprechendsten Talente am Campus.
Erst am Donnerstag war mit Julien Gerd-Joachim Yanda ein weiteres Nachwuchstalent ins Abschlusstraining integriert worden. Der 17-jährige Linksverteidiger soll behutsam an die erste Mannschaft herangeführt werden – nicht zuletzt aufgrund der langwierigen Verletzungen von Alphonso Davies und Hiroki Ito.
Während erfahrene Kräfte wie Raphaël Guerreiro weiter schwächeln und ebenfalls mit Fitnessproblemen zu kämpfen haben, setzen die Bayern verstärkt auf frisches Blut aus der Jugend. Die Partie gegen den FC Augsburg könnte für einige der jungen Spieler bereits zur Bewährungsprobe werden.
Foto: IMAGO
Die Zeichen verdichten sich, dass Thomas Müller den FC Bayern im Sommer verlassen könnte. Sein Vertrag läuft am 30. Juni aus, und eine Verlängerung wird zunehmend unwahrscheinlich. Sportvorstand Max Eberl sprach zuletzt von einer „sehr speziellen Situation“.
Eine mögliche Lösung könnte ein Wechsel zu Bayerns Partnerklub Los Angeles FC nach der Klub-WM sein. Wie der FC Bayern Müller einen würdigen Abschied ermöglichen will und welche Rolle der LAFC dabei spielt, lest ihr im Artikel!
Foto: IMAGO
Christoph Freund hat sich gegenüber SPOX zu den Spekulationen über einen Machtkampf zwischen Vorstand und Aufsichtsrat beim FC Bayern geäußert. Der Sportdirektor stellte klar, dass er von Spannungen zwischen Uli Hoeneß und der sportlichen Führung nichts bemerke.
„Ich nehme überhaupt nicht wahr, dass es in Uli Hoeneß brodeln würde. Natürlich diskutiert man. Das ist normal und bringt die Strukturen des Vereins voran“, so Freund. Warum er dennoch keinen Machtkampf sieht und wie er die Zusammenarbeit bewertet, erfahrt ihr hier!
Foto: Getty Images
Offiziell bestätigt wurde der Bayern-Abschied von Thomas Müller bisher nicht. Viele Fans hoffen, dass es doch noch zu einem Happy End bei dem 35-Jährigen kommt und Radio Müller noch eine Saison in München auf Sendung gehen kann.
Transferexperte Fabrizio Romano hingegen rechnet nicht damit: „Es ist vorbei! Er wird nicht mehr für Bayern München spielen“, betonte dieser bei „Gameplan“-Konferenz in Köln
Als zukünftige Optionen gibt es laut dem Italiener nur zwei Möglichkeiten. Entweder hängt Müller die Schuhe an den Nagel, oder er wechselt, wie vorher schon Bastian Schweinsteiger oder Lothar Matthäus, in die US-amerikanische Profiliga MLS.
Foto: IMAGO
Leon Goretzka hat sich eindrucksvoll beim FC Bayern zurückgekämpft. Der Mittelfeldspieler ist in seiner aktuellen Form fest gesetzt unter Vincent Kompany. Wie es langfristig mit dem DFB-Nationalspieler weitergeht, bleibt offen. Goretzka selbst hat bereits eine Entscheidung getroffen. Die Bayern-Verantwortlichen scheinbar bisher nicht.
Foto: IMAGO
Seit knapp acht Jahren steht Jochen Sauer beim FC Bayern unter Vertrag. Der 51-Jährige verantwortet den Nachwuchsbereich beim Rekordmeister. Aktuellen Meldungen zufolge sind die FCB-Bosse nicht zufrieden mit der Entwicklung des Campus. Sauer könnte den Verein im Sommer in Richtung Schalke 04 verlassen.
Foto: IMAGO
Auch wenn Max Eberl derzeit alles andere als ruhig arbeiten kann, scheint der 51-Jährige im Hintergrund weitere Deals voranzutreiben. Die Münchner könnten bald einen Vertrags-Hattrick verkünden.