
LIGABlatt
·26. März 2025
Welche Art von Taktik ist die beste für die türkische Nationalmannschaft – die aktuelle oder jemand anderes?

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·26. März 2025
Was ist wirklich das Beste an der türkischen Nationalmannschaft in der Mannschaft? Sind es Trainer, die aus dem Ausland geholt werden, Stürmer, die in internationalen Top-Klubs spielen, oder eine Verteidigung, die größtenteils aus einer eigenen Liga besteht? Oder ist es eine Frage des eigenen Gefühls der Spieler und der Einstellung des Spiels am jeweiligen Tag? Wie akzeptiert das Team Montella wirklich als Chef und Trainer?
Wenn Sie darüber nachdenken, ein wenig auf das nächste Spiel der Türkei zu wetten, sollten Sie sich die aktuelle Sportwetten Tipps ansehen, bevor Sie Ihre eigene Entscheidung treffen – vielleicht finden Sie eine ganz neue Sichtweise oder Sie erhalten Bestätigung für Ihre eigenen Grundideen.
Die Bedeutung der Taktik für das Ergebnis
In den letzten Spielen hat die Türkei einen offensiven Spielstil bevorzugt, bei dem der Schwerpunkt auf schnellen Angriffen und individuellen Fähigkeiten liegt. Diese Herangehensweise zeigte sich zum Beispiel bei der Europameisterschaft 2024, bei der die Türkei durch einen 2:1-Sieg gegen Österreich ins Viertelfinale einzog. In der Partie erzielte Verteidigerin Merih Demiral zwei Tore nach Eckbällen, was zeigt, wie wichtig Standardsituationen in der Taktik der Mannschaft sind.
Angriffstaktiken können sich zwar auszahlen, setzen das Team aber auch defensiven Schwachstellen aus. So offenbarte die vernichtende 1:6-Niederlage gegen Österreich vor der EM defensive Probleme. Das deutet darauf hin, dass es nach wie vor eine Herausforderung ist, eine Balance zwischen Angriff und Abwehr zu finden, aber entsprechend hat der 3:0-Sieg gegen Ungarn im März die aktuelle Taktik gestärkt.
Doch gegen Montenegro lief das Spiel nicht in Schwung und Montenegros Nikola Krstovic erzielte alle drei Tore für Montenegro, während Kenan Yildiz beim 1:1-Ausgleich das einzige Tor der Türkei erzielte. Dieses Spiel war auch ein gutes Beispiel für Wettende, Montenegro hatte eine Gewinnquote von über 6x, obwohl sie die Heimmannschaft waren, aber es hat sich wieder einmal gezeigt, dass man das Ergebnis nie weiß, bis das Spiel vorbei ist.
Ein ausgewogener Ansatz
Um einheitlichere Ergebnisse zu erzielen, sollte die Türkei eine ausgewogenere Spielweise in Betracht ziehen. Das bedeutet, offensive Kraft mit disziplinierter Verteidigung zu kombinieren, was die Torchancen des Gegners verringern und die Gesamtleistung des Teams verbessern würde. Die große Frage ist, ob sich das Team auf diese nächste Stufe entwickeln kann und ob Vincenzo Montella die richtige Person hat, um diese Veränderung vorzunehmen.
Der Mangel an taktischer Disziplin war in der Vergangenheit der Stolperstein für die Türkei. So erklärte der Kapitän der finnischen Nationalmannschaft, Niklas Moisander, 2017, dass die Türkei mit Emotionen spielt, was dazu führen kann, dass man die Taktik vergisst. Daher könnte eine höhere Disziplin die Leistungszuverlässigkeit des Teams verbessern.
Es gibt viel Geschick – aber Teamplay und Taktik
Niemand stellt das Können der Spieler der türkischen Nationalmannschaft in Frage, auch nicht ihren Willen zu spielen. Es geht mehr um die Einheit der Mannschaft gemäß der vom Trainer entworfenen Taktik. Denn wenn ein oder zwei Spieler anfangen, ihre eigenen Muster zu erstellen, bricht das das Spiel des gesamten Teams und die Probleme sind fertig. Beginnt das Spiel hingegen von Anfang an produktiv, hat man das Gefühl, dass auch die Stars der Mannschaft taktischer "fähiger" sind, taktisch zu spielen. Es geht also darum, der vereinbarten Taktik zu vertrauen, auch in Situationen, in denen die eigene Mannschaft verliert.
Montella und die Türkei
Montella wurde mitten in der Saison Trainer der türkischen Nationalmannschaft. Er ersetzte den leistungsschwachen Stegan Kuntz und sorgte dafür, dass die Türkei besser spielte – was zum ersten Mal seit 16 Jahren in die TOP8 eines großen internationalen Turniers führte. Der Italiener besiegte die deutsche Nationalmannschaft auch (in einem Trainingsspiel), was der erste Sieg der Türkei gegen Deutschland seit 1951 war. Und wir können absolut sicher sein, dass die türkische Presse Montella nicht so einfach davonkommen lassen wird, was auch immer er tut. So oder so, Montella hat die türkische Nationalmannschaft bereits dazu gebracht, besser zusammenzuspielen, und es bleibt abzuwarten, wie weit ihm das gelingen wird.