fussballeuropa.com
·5. August 2025
Wettbieten um Bundesliga-Star: Manchester United legt mit Mega-Angebot im Sesko-Poker nach

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·5. August 2025
Das Wettbieten um Benjamin Sesko hat offiziell begonnen. Nachdem Newcastle United jüngst ein Angebot für den Leipzig-Stürmer abgegeben hat, legt Manchester United nach und will den Liga-Konkurrenten ausstechen – verfolgt dabei aber eine ungewöhnliche Taktik.
Die Zeichen für einen Wechsel von Benjamin Sesko verdichten sich. Nicht nur, weil der Stürmer am Dienstag bei der öffentlichen Trainingseinheit von RB Leipzig gefehlt und stattdessen individuell trainiert hat. Sondern auch, weil gleich zwei Premier-League-Klubs im Werben um den 22-Jährigen in die Offensive gehen.
Nachdem jüngst noch von einer nahenden Einigung zwischen Newcastle United und RB berichtet worden war, ist jetzt auch Manchester United mit einem Angebot an die Sachsen herangetreten. Wie unter anderem Fabrizio Romano und die Bild berichten, bieten die Red Devils ein Gesamtpaket von 85 Millionen Euro für Sesko – 75 Mio. Euro fix und zehn weitere an Bonuszahlungen.
Unüblich hierbei ist die Tatsache, dass ManUnited weniger bietet als Konkurrent Newcastle, obwohl der englische Rekordmeister nachgezogen hat. Das Angebot der Magpies beläuft sich auf kolportierte 80 Mio. Euro Sockelablöse plus zehn Mio. Euro Boni. Möglicherweise sind die Red Devils so selbstbewusst und gehen davon aus, dass Sesko sich für sie entscheidet und RB ihr Angebot somit trotzdem annimmt.
Ob sich die Strategie am Ende rächen wird, bleibt abzuwarten. Sesko soll laut Bild noch keine Entscheidung über seinen nächsten Verein getroffen haben. Beide Vereine sollen von dem Stürmer das Signal erhalten haben, dass er sich einen Wechsel vorstellen kann. Für RB Leipzig indes könnte die Situation kaum besser sein.
Dass Sesko die Sachsen verlassen wird, war ohnehin spätestens nach der verpassten Champions-League-Qualifikation klar. Jetzt kann der Bundesligist aus zwei Angeboten auswählen und den Preis möglicherweise noch in die Höhe treiben. Lange wird sich eine Entscheidung aber wohl nicht mehr hinziehen – RB will und braucht Planungssicherheit.