BSC Young Boys
·21. April 2025
Wichtige drei Punkte

In partnership with
Yahoo sportsBSC Young Boys
·21. April 2025
Cedric Itten und Christian Fassnacht sorgten mit ihren Toren für einen 2:1-Sieg gegen den FC Zürich. In der spannenden Begegnung schaltete sich auch zweimal der VAR ein. YB startet von Platz 3 in die Championship-Group-Phase.
***
Die Ansage ist klar. Acht Tage nach dem 0:5 in Luzern fordert YB-Trainer Giorgio Contini einen anderen Auftritt. «Es geht um Wiedergutmachung», sagt er vor dem Anpfiff der Partie gegen den FC Zürich, «wir wollen den Sieg holen.»
Gegenüber der Partie in der Zentralschweiz formiert er seine Mannschaft auf drei Positionen neu. Tanguy Zoukrou rückt in die Innenverteidigung, Darian Males soll im rechten Mittelfeld für Betrieb sorgen und Cedric Itten darf diesmal anstelle von Chris Bedia beginnen. Und Itten ist es, dem bereits nach zwölf Minuten das erste Tor des Tages gelingt. Nach Vorlage von Filip Ugrinic dringt er in den Strafraum ein und bezwingt Yanick Brecher mit einem satten Schuss.
YB verdient sich die Führung und hält die Gefahr über eine halbe Stunde vom eigenen Tor fern. Dann aber ist Marvin Keller gleich zweimal gefordert. Der Goalie verhindert mit einer starken Parade nach einem Kopfball von Mariano Gomez ebenso den Ausgleich (36.) wie kurz danach gegen Mounir Chouiar (37.).
Die Berner schaffen es, noch vor der Pause zu erhöhen. Christian Fassnacht drückt den Ball nach einer Hereingabe von Darian Males über die Linie (44.) – für den 31-Jährigen ist es bereits der achte Treffer seit seiner Rückkehr zu YB Anfang Jahr. Dass es nach der ersten Halbzeit bei diesem 2:0 bleibt, ist auch Keller zu verdanken. In der Nachspielzeit pariert er auch einen abgefälschten Schuss von Steven Zuber.
Die Gastgeber erwischen nach dem Seitenwechsel einen guten Start. Males besitzt eine günstige Chance, sieht seinen Schuss aber von Brecher abgewehrt (52.). Als das 3:0 nach einer Stunde durch Alan Virginius Tatsache zu sein scheint, schaltet sich der VAR ein. Bei der Auslösung des Angriffs hatte der Ball die Grundlinie der Berner überquert. Und auf einmal heisst es nur noch 2:1 statt eben 3:0. YB bringt sich im eigenen Strafraum selbst in Schwierigkeiten. Rayan Raveloson trifft in einem Zweikampf Bledian Krasniqi, worauf erneut der VAR interveniert. Diesmal schaut sich Schiedsrichter Fedayi San die Bilder an und entscheidet auf Penalty, den Zuber verwertet.
Die Spannung im mit 31’500 Zuschauenden ausverkauften Wankdorf steigt. Sekunden nach seiner Einwechslung vergibt Chris Bedia die Möglichkeit zum 3:1. Und in der fünften von sieben Nachspielminuten rundet Keller seine überragende Leistung mit einer weiteren Parade ab. Einen Schuss von Umeh Emmanuel lenkt er in extremis in Corner und rettet damit YB den Sieg gegen Zürcher, die durch das Verpassen eines Unentschiedens den Gang in die Relegation Group antreten müssen.
Für YB beginnt die finale Phase der Meisterschaft am Wochenende des 3./4. Mai mit der ersten von fünf Partien der Championship Group. Der Spielplan wird voraussichtlich am Dienstag veröffentlicht.
Weiter geht es für YB zuerst mit dem Cup-Halbfinal am kommenden Samstag auswärts gegen den FC Biel. Die Partie in der Tissot-Arena wird um 20:30 Uhr angepfiffen.
[pb][dg][sst]