90PLUS
·13. Oktober 2025
WM-Qualifikation: Island überrascht Frankreich, Schweden scheidet aus!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·13. Oktober 2025
Neben dem deutschen Gastspiel in Nordirland fanden noch sieben weitere WM-Qualifikationsspiele statt, die reichlich Spannung und das ein oder andere überraschende Resultat boten.
Die wohl größte Spannung herrschte vor dem Anpfiff in der Gruppe J, die von den überraschend stark auftretenden Nordmazedoniern angeführt wird. Diese standen zuhause gegen Kasachstan vor einer machbaren Aufgabe. Umso mehr Brisanz besaß das Verfolgerduell zwischen Wales und Belgien. Ebenfalls auswärts gefordert war das noch makellose Frankreich auf Island. Die Schweiz gewann ihre drei bisherigen Partien sogar ohne Gegentor und konnte in Slowenien den nächsten großen Schritt in Richtung WM-Teilnahme schaffen.
Wales startete sehr druckvoll ins Topspiel des heutigen Montagabends. Es dauerte nur bis zur achten Minute, bis Joe Rodon infolge eines Eckballs von Sorba Thomas zum 1:0 einköpfte. Belgien benötigte etwas Anlaufzeit, bekam aber durch VAR-Unterstützung aufgrund eins Handspiels von Ethan Ampadu einen Elfmeter zugesprochen, den Kevin De Bruyne souverän verwandelte – 1:1 (15.). Anschließend übernahmen die Gäste das Kommando in Cardiff. Thomas Meunier traf schon in der 24. Minute zum 1:2.
Die Belgier ließen sich nicht mehr von der Siegerspur abbringen. Für Klarheit sorgte ein weiterer Handelfmeter, den De Bruyne sehr platziert zum 1:3 ins rechte Eck beförderte. In der Schlussphase verkürzte der eingewechselte Nathan Broadhead zwar nochmal, doch Leandro Trossard konterte umgehend. Da Nordmazedonien nicht über ein Remis gegen Kasachstan hinaus kam, benötigt Belgien nur noch einen Sieg, um sich das WM-Ticket zu sichern.
Foto: Getty Images
Frankreich stellte dagegen auf Island die von Beginn an überlegende Mannschaft, wusste aber die Chancen nicht in Zählbares umzumünzen. Stattdessen ging der Außenseiter kurz vor der Pause in Führung. Der Ex-Schalker Victor Palsson stocherte die Kugel infolge eines Standards über die Linie. Auch im zweiten Abschnitt dominierte die Équipe Tricolore. Binnen sechs Zeigerumdrehungen bogen Christopher Nkunku sowie Jean-Philippe Mateta, der sein erstes Länderspieltor erzielte, die Begegnung komplett um.
Allerdings meldete sich Island umgehend zurück. Kristian Nökkvi vollendete eine wunderbare Kombination zum 2:2. Dabei blieb es. Frankreich fand kein Durchkommen mehr gegen das Abwehr-Bollwerk und musste den ersten Punktverlust hinnehmen. Im Parallelspiel gewann die Ukraine mit 2:1 gegen Aserbaidschan und rückte bis auf drei Zähler an den zweifachen Weltmeister heran.
Ebenfalls mit einem Unentschieden zufrieden geben musste sich die Schweiz. In einer sehr zähen Begegnung trennte sie sich torlos von Slowenien. Der Vorsprung auf rang zwei verringerte sich, da der Kosovo überraschend auch das Rückspiel gegen Schweden. Dem im Vorjahr bei Elversberg und nun in Hoffenheim Aufsehen erregenden Fisnik Asllani gelang das Siegtor. Für die Skandinavier ist die WM-Qualifikation dagegen schon gelaufen. Seine sehr gute Ausgangsposition aufrecht erhielt dagegen die Slowakei durch einen 2:0-Heimerfolg über Luxemburg.
Slowenien 0:0 Schweiz
Tore: keine
Schweden 0:1 Kosovo
Tor: 0:1 Asllani (32.)
Island 2:2 Frankreich
Tore: 1:0 Palsson (39.), 1:1 Nkunku (63.), 1:2 Mateta (69.), 2:2 Hlynsson (70.)
Ukraine 2:1 Aserbaidschan
Tore: 1:0 Hutsuliak (30.), 1:1 Akhundzada (45+3.), 2:1 Malinovskyi (64.)
Wales 2:4 Belgien
Tore: 1:0 Rodon (8.), 1:1 De Bruyne (Handelfmeter, 18.), 1:2 Meunier (24.), 1:3 De Bruyne (Handelfmeter, 76.), 2:3 Broadhead (89.), 2:4 Trossard (90.)
Nordmazedonien 1:1 Kasachstan
Tore: 0:1 Karaman (54.), 1:1 Bardhi (74.)
Nordirland 0:1 Deutschland
Tor: 0:1 Woltemade (31.)
Slowakei 2:0 Luxemburg
Tore: 1:0 Obert (55.), 2:0 Schranz (72.)
Foto: IMAGO