LIGABlatt
·7. November 2025
WM-Qualifikation: Türkei-Kader gegen Bulgarien und Spanien bekanntgegeben

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·7. November 2025

Der türkische Nationaltrainer hat den Kader für die beiden anstehenden WM-Qualifikationsspiele der Türkei gegen Bulgarien und Spanien bekanntgegeben. Wenn man in einer der beiden Partien nur einen Punkt holt, sichern sich die Türken Platz zwei in der Gruppe E und damit die Play-Offs. Um den ersten Platz zu erreichen, müsste man beide Spiele gewinnen, während Spanien auch im zweiten Spiel nicht gewinnen dürfte.
Die letzten direkten Qualifikationsspiele für die Weltmeisterschaft 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stehen an. Während der Gruppensieg in der Gruppe E zwar allgemein als eher unwahrscheinlich gilt – nicht nur müsste man beide Spiele gewinnen, die Spanier dürften auch in der anderen Partie nur höchstens einen Punkt holen – reicht den Türken nur ein Unentschieden in den beiden Spielen gegen Bulgarien und Spanien, um zumindest die Play-Offs zu erreichen. Um sich die Qualifikation zumindest an dieser Zwischenrunde zu sichern, geht Vincenzo Montella kein Risiko und benennt einen im Kern sehr erwartbaren Türkei-Kader für die genannten beiden Länderspiele.
Der Türkei-Kader im Überblick
Tor: Altay Bayındır, Mert Günok, Muhammed Şengezer, Uğurcan Çakır
Abwehr: Abdülkerim Bardakcı, Çağlar Söyüncü, Emirhan Topçu, Eren Elmalı, Ferdi Kadıoğlu, Merih Demiral, Mert Müldür, Samet Akaydin, Zeki Çelik
Mittelfeld: Atakan Karazor, Hakan Çalhanoğlu, İsmail Yüksek, Kaan Ayhan, Orkun Kökçü, Salih Özcan
Angriff: Aral Şimşir, Arda Güler, Barış Alper Yılmaz, Deniz Gül, İrfan Can Kahveci, Kenan Yıldız, Kerem Aktürkoğlu, Oğuz Aydın, Yusuf Sarı
Aral Şimşir das erste Mal für die Türkei nominiert
Der Kader, den Vincenzo Montella für die beiden Spiele gegen Bulgarien (15. November 18:00 MEZ) und Spanien (18. November MEZ) berufen hat, weist insgesamt nur wenige Überraschungen oder kontroverse Entscheidungen auf. Frankfurt-Shootingstar Can Uzun laboriert noch an einer Muskelverletzung und auch Galatasarays Yunus Akgün fällt mit einem Leistenbruch bis zum Jahresende aus. Stattdessen wurde nun Midtjylland-Profi Aral Şimşir das erste Mal für das für die Türkei, dem Geburtsland seiner Eltern, nominiert. Der 23-Jährige wurde im dänischen Køge geboren und wäre auch für Dänemark spielberechtigt.
Berke Özer fehlt, dafür İrfan Can Kahveci wieder dabei
Wer wenig überraschend ebenfalls nicht dabei ist, ist Lille-Torhüter Berke Özer. Nachdem er während der Letzten Länderspielmaßnahme unerlaubt vorzeitig abgereist war, hat er sich die Gunst von Türkei-Coach Vincenzo Montella sowie der türkischen Öffentlichkeit fürs erste verspielt. Stattdessen stehen Kaan Ayhan, Emirhan Topçu und Yusuf Sarı nach zwischenzeitlicher Nichtnominierung wieder im Aufgebot der Türken. Auch der bei Fenerbahçe aussortierte İrfan Can Kahveci wurde erneut nominiert, was nicht bei jedem Beobachter auf Gegenliebe stoßen dürfte.
Foto: Ahmad Mora / Getty Images









































