Wo alles begann: Pokal-Rückkehr nach Sandhausen | OneFootball

Wo alles begann: Pokal-Rückkehr nach Sandhausen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: RB Leipzig

RB Leipzig

·12. August 2025

Wo alles begann: Pokal-Rückkehr nach Sandhausen

Artikelbild:Wo alles begann: Pokal-Rückkehr nach Sandhausen

Es war der 07. August 2021, ein warmer Pokal-Samstag in der Kurpfalz. Die Roten Bullen gastierten beim damaligen Zweitligisten SV Sandhausen – mit gleich mehreren Premieren im Gepäck: An der Seitenlinie gab Jesse Marsch sein Pflichtspieldebüt als Cheftrainer, auf dem Rasen trug u. a. ein gewisser Dominik Szoboszlai erstmals das Trikot von RB Leipzig. Drei Minuten nach seiner Einwechslung – und nach achtmonatiger Verletzungspause – traf der Ungar zum 4:0-Endstand.

Ein souveräner Erfolg, der den Grundstein für eine unvergessene Pokal-Saison legte. Auf die Stationen Babelsberg (1:0), Rostock (2:0), Hannover (4:0) und Union (2:1) folgte in Berlin gegen den SC Freiburg (4:2 n.E.) unser erster Titelgewinn der Vereinsgeschichte.


OneFootball Videos


Und nun?

Vier Jahre später kommt es zur Neuauflage des Duells. Der SV Sandhausen ist inzwischen aus der 2. Bundesliga abgestiegen und startet erstmals seit fast zwei Jahrzehnten in der Regionalliga Südwest.

RB Leipzig geht dagegen als zweifacher Titelträger ins Rennen, erneut mit neuem Cheftrainer an der Seitenlinie. Ole Werner wird in der Kurpfalz sein Debüt für die Roten Bullen feiern. Und wie damals der junge Dominik Szoboszlai erstmals auf sich aufmerksam machte, könnten am Samstag Yan Diomande oder Johan Bakayoko die Bühne für ihr erstes Pflichtspiel nutzen.

Die Vorzeichen auf dem Papier sind klar, doch der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze ...

Aufstellung:

  1. Gulacsi – Mukiele, Orban, Simakan, Angelino – Adams (68. Laimer), Kampl, Haidara (78. Szoboszlai) – Nkunku, Forsberg (60. Hwang), Silva (68. Brobbey)

Bank:

  1. Martinez – Gvardiol, Klostermann, Novoa

Trainer:

  1. Jesse Marsch

Tore:

  1. 0:1 Orban (19.), 0:2 Haidara (45.), 0:3 Nkunku (59.), 0:4 Szoboszlai (81.)

Mehr entdecken

Impressum des Publishers ansehen