FC Bayern München
·18. August 2025
Workshop am FC Bayern Campus

In partnership with
Yahoo sportsFC Bayern München
·18. August 2025
„Mir war gar nicht bewusst, dass das schon Diskriminierung ist.“ Der Satz einer 15-jährigen Teilnehmerin sorgt für einen abrupten Moment der Stille beim Workshop am FC Bayern Campus. 23 Jugendliche sitzen zusammen, argumentieren, diskutieren – und hören mancher Aussage bewusst nach, die plötzlich im Raum steht. Unter dem Motto „Mit Haltung in die Zukunft“ hatte der FC Bayern Mitglieder seines TEENS CLUBS eingeladen, um im Rahmen seiner Initiative „Rot gegen Rassismus“ über Vielfalt, Diskriminierung und Zusammenhalt zu sprechen – und gemeinsam Ideen zu entwickeln, wie man in Zukunft noch mehr bewegen kann.
Trotz Sommerferien waren die Jugendlichen pünktlich um 10 Uhr vor Ort. Nach einer Einführung in die Arbeit von „Rot gegen Rassismus“ durch das Initiativen-Mitglied Erik-Maurice Böhm übernahm in Rio Grumbrecht ein weiterer „Rot gegen Rassismus“-Vertreter die Moderation des interaktiven Workshopteils. Die Themen: Wo beginnt Diskriminierung? Wie fühlt sie sich an – im Alltag, im Sport, im Stadion? Welche Haltung braucht es, um ihr entgegenzutreten?
Neben kritischen Diskussionen ging es auch um Selbstreflexion: Welche Rolle spiele ich selbst in der Gesellschaft – und wie kann Offenheit gegenüber anderen Lebensrealitäten unser Zusammenleben bereichern? Die Teilnehmenden erzählten von persönlichen Erfahrungen, hinterfragten Vorurteile und entwickelten eigene Ideen: von generationenübergreifenden Begegnungen bis zu kreativen Aktionen oder neuen Merch-Artikeln zu „Rot gegen Rassismus“.
Bewegung durfte nicht fehlen: kurze Spieleinheiten lockerten die Atmosphäre auf – Sport verbindet, und gerade solche Momente machen deutlich, dass es bei „Rot gegen Rassismus“ nicht allein um Theorie geht, sondern vor allem auch um erlebbare Gemeinschaft. Am Ende stand die Erkenntnis der TEENS-CLUB-Mitglieder: Diskriminierung geht uns alle an – und alle Mitglieder der FC Bayern-Familie, egal wie jung, können dazu beitragen, Haltung zu zeigen. Oder, wie es eine Teilnehmerin am Schluss formulierte: „Wir sind die Zukunft des FC Bayern!“