FCBinside.de
·14. April 2025
Zu viele Patzer! Bayern ist offen für Kim-Verkauf im Sommer

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·14. April 2025
Minjae Kim wurde im Sommer 2023 als absoluter Wunschspieler für die Bayern-Defensive geholt – knapp zwei Jahre später ist seine Rolle beim FCB nicht mehr unumstritten. Aktuellen Medienberichten zufolge sind die Münchner im Sommer offen für Angebote.
Knapp 50 Millionen Euro Ablöse haben die Bayern 2023 an Neapel überwiesen, um sich die Dienste von Minjae Kim zu sichern. Der Südkoreaner wurde damals zum besten Abwehrspieler der Serie A gewählt und gehörte zu den begehrtesten Innenverteidigern Europas.
Zwei Jahre später ist die Euphorie an der Säbener Straße verflogen. Grund: Kim leistet sich zu viele Patzer. Auch beim 2:2-Unentschieden gegen den BVB war er zuletzt an einem Gegentreffer der Münchner direkt beteiligt. Mit sechs „Gegentor-Patzern“ hat sich der 28-Jährige die meisten Fehler von allen Innenverteidigern in Europas Top-Ligen geleistet.
Wie Sky berichtet, sind die Verantwortlichen in München nicht wirklich zufrieden mit der Entwicklung von Kim. Laut dem Pay-TV-Sender forciert man keinen Verkauf im Sommer, sollte man jedoch ein attraktives Angebot erhalten, wäre man durchaus gesprächsbereit.
Kim ist vertraglich noch bis 2028 an den deutschen Rekordmeister gebunden. Sein aktueller Marktwert wird auf 45 Millionen Euro taxiert. Ein konkreter Preisrahmen der Münchner ist nicht bekannt – fest steht aber: Sollte Kim gehen, würde die Bayern die Ablöse direkt in die Defensive reinvestieren.
Nach Informationen von Sky ist Dean Huijsen ein konkreter Kandidat beim FCB. Der Spanier wird schon seit Monaten intensiv mit einem Wechsel zu den Bayern in Verbindung gebracht. Das Problem: Huijsen steht nicht nur in München auf der Liste. Zahlreiche andere Top-Klubs haben den spanischen Nationalspieler auf dem Radar.
Huijsen steht beim AFC Bournemouth in der englischen Premier League mit 2030 unter Vertrag. Interessant: Der 19-Jährige besitzt eine Ausstiegsklausel in Höhe von rund 60 Millionen. Eine Summe, welche die Bayern sicherlich stemmen können, sollte man Kim verkaufen.