OneFootball
Till Richter·10. April 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Till Richter·10. April 2025
Der fünfte Spieltag der Icon League hatte so einiges an Action und spektakulären Toren zu bieten. Einige Spieler konnten mit tollen Paraden, grandiosen Toren oder genialen Pässen auf sich aufmerksam machen.
Nach jeder Partie wird der beste Spieler gesondert geehrt und als MVP (most valuable player) ausgezeichnet.
Hier eine Vorstellung der MVPs des letzten Spieltags:
Den Start machte Konstantin Fries vom FC Onefootball, der mit zwei Toren einen großen Teil zum Sieg beisteuerte. Er steht nun nach fünf Spieltagen bei sieben Treffern und ist geteilter Zweiter der Top-Torschützen. Letzte Saison ging er noch für B2B United auf Torejagd, jetzt kann sich der FC Onefootball glücklich schätzen, einen solchen Knipser in ihren Reihen zu haben.
Auch Vendim Sinani konnte vollends überzeugen. Mit einer 100-prozentigen Passquote und einem Tor führte er sein Team, Two Stripes United, zum 6:0 Sieg. Unter anderem kratzte der Albaner einen Ball von der Linie und verhinderte somit das sicher geglaubte Tor.
Okan Kurt schoss die Wontorriors mit seinen drei Toren an die Tabellenspitze. Er und ein großer Block der Wontorriors spielen aktuell zusammen mit Martin Harnik beim Oberligisten TuS Dassendorf. Es zeigt sich, wie wichtig das Teamgefüge und die Eingespieltheit in der Icon League sind.
Das Siegtor 15 Sekunden vor Schluss in der Partie B2B gegen Plyrs schoss Gian-Luca Reck. Der Torhüter konnte zudem noch einen Assist beisteuern. Der in den vergangenen Wochen von Toni Kroos kritisierte Schlussmann bewies Stärke und sorgte für einen wichtigen Sieg für B2B United.
Die Siegesserie von Berlin City hat an diesem Spieltag ein Ende gefunden. Dies unter anderem durch eine starke Leistung von Elias Derwein. Er schoss als Torhüter zwei Tore und legte noch ein weiteres auf. Er ist in überragender Verfassung und startet gerade seine eigene Siegesserie: Seitdem er bei Bürgeramt im Tor steht, gewinnt man jedes Spiel!
Bei dem Sieg von DNA Athletics stach vor allem Mergim Bajrami heraus. Er überzeugte mit einer 100-prozentigen Passquote und schoss zwei Tore. Der Standartspezialist verwandelte zuerst einen Freistoß direkt, daraufhin noch einen Neunmeter.
Eine kleine Überraschung gab es beim Spiel The Pack gegen die Berlin Underdogs als man die Aufstellung betrachtete. Garit Golombeck, der Trainer der Underdogs, stand nämlich nicht wie gewohnt an der Seitenlinie, sondern in der Starting-Five. Er führte seine Mannschaft zum unerwarteten Sieg gegen das starke Team von Simon Terodde, und wurde zum MVP gewählt.
Wer war für dich der beste Spieler des gesamten Spieltags?
📸 Pau Barrena - 2024 Getty Images