come-on-fc.com
·22. April 2025
Zwei verletzungsbedingte Ausfälle sowie ein wichtiger Heimsieg für die Leihspieler des 1. FC Köln

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·22. April 2025
Luca Kaiser
22. April 2025
Während die Profis am Ostersonntag einen 3:1-Sieg gegen Münster einfahren konnten, lief der Spieltag für die ausgeliehenen Akteure des FC nicht so rund. Freud und Leid bei den Leihspielern des 1. FC Köln.
Rasmus Carstensen noch im Trikot des 1. FC Köln
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 2500 Instagram und 1000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier
Am vergangenen Spieltag kamen gleich vier verliehene FC-Profis nicht zum Einsatz. Während Stürmer Florian Dietz in Österreich beim Unentschieden (1:1) vom SCR Altach gegen den TSV Hartberg aufgrund einer Schulterverletzung erneut zuschauen musste, Chilohem Onuoha beim 1:1 vom SC Verl beim VFB Stuttgart II nicht zum Kader der Verler gehörte, standen auch Said und Malek El Mala Viktoria Köln bei der knappen 0:1-Niederlage in Cottbus nicht zur Verfügung. Malek El Mala musste gegen die Cottbuser weiterhin aufgrund eines doppelten Bänderrisses verletzungsbedingt pausieren. Sein Bruder Said sah am Wochenende zuvor gegen Arminia Bielefeld seine fünfte Gelbe Karte und fiel daher wegen einer Gelbsperre aus.
Rasmus Carstensen konnte im Vergleich zu den vier genannten Akteuren spielen und war mit Lech Posen zuhause gegen Cracovia gefordert. Dabei stand der Däne in der Startelf und kam auf 73 Minuten Spielzeit. Am Ende gewann Posen mit 2:1 und zog damit punktemäßig mit Tabellenführer Raków Częstochow gleich, die mit 0:1 beim Tabellenvierten Stettin verloren.
Wie bewertet ihr die FC-Profis?
Sargis Adamyan verlor mit Zweitligaschlusslicht SSV Jahn Regensburg beim 1. FC Magdeburg mit 0:3-Toren. Dabei stand der Armenier in der Startelf und wurde knapp zehn Minuten vor Ende ausgewechselt. Elias Bakatukanda war mit Blau-Weiß Linz in der Meistergruppe der österreichischen Meisterschaft bei Sturm Graz zu Gast. Gegen den amtierenden Titelträger stand der 21-Jährige erneut in der Startformation der Linzer und spielte über die komplette Spielzeit durch. Allerdings konnte auch Bakatukanda die 0:2-Niederlage nicht verhindern. Dadurch bleiben der Rechtsfuß und sein Team auf dem sechsten Rang und haben nur noch Außenseiterchancen auf das europäische Geschäft.