
liga3-online.de
·23. April 2025
Zweitliga-Lizenz: DFL hat erste Rückmeldungen verschickt

In partnership with
Yahoo sportsliga3-online.de
·23. April 2025
13 Drittligisten hatten Anfang März die Lizenz für die 2. Bundesliga beantragt. Wie die DFL am Dienstag nun bekanntgab, ist keinem der Bewerber – neben den derzeitigen 36 Erst- und Zweitligisten – die Lizenz verweigert worden. Allerdings müssen einige Klubs noch Bedingungen erfüllen, um die Spielberechtigung endgültig zu erhalten.
Dynamo Dresden, Cottbus, Saarbrücken, Bielefeld, Ingolstadt, Köln, Rostock, Verl, Wiesbaden, Aue, 1860 München, Essen und Osnabrück: Diese 13 Drittligisten hatten Anfang März nach Recherchen von liga3-online.de eine Lizenz für die 2. Bundesliga beantragt. Wer von diesen Klubs nun bis Anfang Juni Bedingungen erfüllen müssen, um die Spielberechtigung im Aufstiegsfall endgültig zu erhalten, dazu machte die DFL keine Angaben. Bekannt ist aber, dass das LEAG Energie Stadion von Energie Cottbus im Aufstiegsfall modernisiert werden müsste – unter anderem im Hinblick auf das Flutlicht, das derzeit zu dunkel ist. Stadt und Land haben aber bereits finanzielle Unterstützung zugesichert, sodass der Umbau in der Sommerpause kein Problem werden sollte. Dynamo Dresden dagegen hat die Zulassung indes ohne Bedingungen erhalten.
Einige der insgesamt 49 Bewerber haben die Lizenz zudem unter Auflagen erhalten, die während der Spielzeit umgesetzt und eingehalten werden müssen. Geprüft werden im Lizenzierungsverfahren sportliche, rechtliche und personell-administrative Kriterien, ebenso Kriterien in Bezug auf Stadien sowie auch Nachhaltigkeit und die Virtual Bundesliga. Innerhalb einer Woche können die Klubs nun Beschwerde gegen die getroffene Erstentscheidung einlegen.
Für Anfang Mai ist die zweite Entscheidung der DFL geplant. Anschließend bleiben betroffenen Vereinen fünf Tage Zeit, um erneut Beschwerde einzulegen. Danach findet unter dem Vorsitz von Jan-Christian Dreesen die erste Sitzung des Lizenzierungsausschusses statt, der final über zweite Beschwerden entscheidet. Die endgültige Entscheidung des Lizenzierungsausschusses über die eventuelle Erfüllung von Bedingungen und die Vergabe der Lizenzen an diese Bewerber ist für Mitte Juni vorgesehen.
Von den insgesamt 13 Bewerbern aus der 3. Liga haben allerdings nur noch Dresden, Bielefeld, Cottbus, Saarbrücken und Rostock realistische Chancen auf den Aufstieg. Bezüglich der Zulassung für die 3. Liga wird der DFB in Kürze erste Bescheide verschicken. Auch hier fällt die endgültige Entscheidung dann Mitte Juni.