30. Bundesliga-Spieltag: Alle Spiele, alle Termine und alle TV-Übertragungen | OneFootball

30. Bundesliga-Spieltag: Alle Spiele, alle Termine und alle TV-Übertragungen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·19 April 2025

30. Bundesliga-Spieltag: Alle Spiele, alle Termine und alle TV-Übertragungen

Article image:30. Bundesliga-Spieltag: Alle Spiele, alle Termine und alle TV-Übertragungen

RB Leipzig geht als klarer Favorit ins Heimspiel gegen Holstein Kiel. Leipzig will den Champions-League-Platz sichern, hat eine makellose Historie gegen Aufsteiger (35 Spiele unbesiegt) und gewann im Hinspiel 2:0. Ein torreiches Spiel mit Vorteilen für Leipzig ist wahrscheinlich. Die Übersichts-Analyse zum Bundesliga-Spieltag stammt von Udo Muras.

RB Leipzig – Holstein Kiel

Samstag, 15.30 Uhr / Sky

In keinem der sieben Pflichtspiele gab es Unentschieden, RB Leipzig führt nach Siegen mit 5:2. Im Hinspiel endete die Bundesligapremiere 2:0 für die Leipziger, die ihren frisch ergatterten Champions League-Platz verteidigen wollen. Dafür spricht ihre einmalige Serie gegen Aufsteiger: noch keine Niederlage in 35 Duellen, zuhause gab es zuletzt neun Siege gegen diese Spezies. Im Siegfalle würde der neue Trainer Zsolt Löw den Startrekord von Vorgänger Julian Nagelsmann einstellen, der als einziger bei RB bisher seine ersten drei Bundesligaspiele gewann. Zuletzt gewann RB dreimal in Folge am 30. Spieltag, an dem es in acht Bundesligajahren nur eine Niederlage setzte. Holstein ist nach fünf sieglosen Spielen weiter Letzter, ist aber die einzige Mannschaft, die diese Saison auswärts immer traf. Treffen sie auch im 15. Auswärtsspiel, stellen sie den Rekord des 1. FC Köln (1963/64) ein.


OneFootball Videos


1. FC Heidenheim – Bayern München

Samstag, 15.30 Uhr / Sky

In diesem Duell gab es nur Heimsiege, immer trafen beide Teams mehrfach. Im Vorjahr drehte Heidenheim ein 0:2 in ein 3:2 um, es war der bisher letzte Bundesligasieg nach Rückstand. Doch aktuell ist der 1. FC Letzter der Heimtabelle und verlor fünf der letzten sechs Spiele im eigenen Stadion. Die Bayern verloren nur ein Auswärtsspiel in dieser Saison, kassierten aber in den vergangenen drei Pflichtspielen stets zwei Tore. Die Serie droht zu wachsen, denn der Gegentorschnitt in Heidenheim-Spielen ist der höchste (2,3). Jonas Urbig wäre der erste Bayern-Keeper, der nach sechs Bundesligaspielen noch keine weiße Weste hat. Joshua Kimmich stand bei 209 Bundesligasiegen auf dem Feld, nun kann er Weltmeister Berti Vogts (210) einholen.

Werder Bremen – VfL Bochum

Samstag, 15.30 Uhr / Sky

In diesem Duell ist Werder Bremen neun Spiele ungeschlagen – seit 3. 2. 2008, als es auch die einzige Heimniederlage (1:2) in 35 Treffen gab. Neun der letzten zehn Bremen-Gastspiele verlor der VfL Bochum. Setzt sich der Trend fort, würde Werder auf die längste Siegserie seit Februar 2015 (fünf) kommen. Vier in Folge wären Rekord unter Trainer Ole Werner. Die Bremer kämen dann auf die beste Punktzahl seit dem Saisonabschluss 2018/19, die des Vorjahres wurde bereits eingestellt. Vielleicht klappt es gegen den Vorletzten auch mit dem 2000. Bundesligator im Weserstadion, dazu fehlen noch vier, die es im Vorjahr gab (4:1). Die Bochumer haben ihre vergangenen vier Spiele verloren, aber ihr Trainer Dieter Hecking gewann mit seinen Mannschaften schon achtmal (!) in Bremen, darunter die letzten drei Gastspiele.

SC Freiburg – TSG Hoffenheim

Samstag, 15.30 Uhr / Sky

Das Hinspiel (1:1) brachte schon das 12. Remis in diesem Duell, nun will Freiburg den 12. Sieg gegen den Ländle-Nachbar. Die Bilanz (11-12-6) ist dank einer Serie von sechs Spielen ohne Freiburger Niederlage deutlich positiv, auch zuhause (6-5-3). Aber aktuell ist der SCF drei Heimspiele ohne Sieg. Die Hoffenheimer verloren ihre letzten beiden Auswärtsspiele und versuchen erstmals in dieser Saison einen zweiten Sieg in Folge zu erringen, noch verbuchen sie keine derartige Serie.

FSV Mainz 05 – VfL Wolfsburg

Samstag, 15.30 Uhr / Sky

Beide sind im Formtief: Mainz ist vier Spiele sieglos, Wolfsburg fünf – wobei der VfL zuletzt sogar viermal verlor. Da kommt der nächste Gegner vielleicht gerade recht. In Mainz (4-7-7) verloren die „Wölfe“ nur eins der letzten acht Gastspiele. Außerdem sind sie gegen den FSV im April (4-2-0) ungeschlagen. Die Null-Fünfer aber schielen weiter auf einen Platz in der Champions League und wollen ihre zweitbeste Heimserie (10 Spiele ungeschlagen) verlängern. Mehr als 13 Saisonsiege hatten sie zuletzt 2015/16 (14). FSV-Spielmacher Nadiem Arimi schoss in 16 Duellen gegen Wolfsburg noch kein Tor, Gästecoach Ralph Hasenhüttl hat in Mainz eine positive Bilanz (2-0-1).

Union Berlin – VfB Stuttgart

Samstag, 18.30 Uhr / Sky

Die Kontrahenten aus der Relegation 2019, in der sich Union dank der Auswärtstorregel nach zwei Remis durchsetzte, schenken sich auch im Oberhaus wenig. Die Bilanz: 3-3-3. Zuletzt allerdings gab es drei Stuttgarter Siege und im Vorjahr (0:3) den ersten VfB-Sieg in Berlin. Union ist derzeit aber am längsten ungeschlagen (fünf Spiele), ein drittes Spiel ohne Gegentor wäre ein Vereinsrekord in der Bundesliga. Zudem brächte ein Sieg die definitive Rettung, sollte dadurch der Abstand zu Heidenheim und Bochum wachsen. Im Vorjahr glückte das erst am 34. Spieltag. Der VfB verlor drei der letzten vier Spiele und will seine geringen Chancen auf die Europa League wahren. Dafür spricht: im Trainerduell gab es nur Siege für Sebastian Hoeneß und nicht mal ein Tor für ein Baumgart-Team – in drei Spielen.

FC Augsburg – Eintracht Frankfurt

Sonntag, 15.30 Uhr / DAZN

Die Auftaktpaarung am Ostersonntag gab es in der Bundesliga 25mal, die Bilanz ist ausgeglichen (8-9-8). In Augsburg (5-4-3) gewann der FC das jüngste Treffen im Dezember 2023 (2:1), es war der einzige Sieg aus den vergangenen zehn Spielen in diesem Duell. Keiner der drei Eintracht-Siege in Augsburg fiel in eine Rückrunde, dort gab es auch noch keine Platzverweise. Augsburg träumt auch von Europa, verlor nur ein Spiel in 2025. Die Eintracht will den siebten Auswärtssieg (wie zuletzt 2018/19), der zugleich Nummer 700 in der Bundesliga wäre.

Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach

Sonntag, 17.30 Uhr / DAZN

Auch bei Borussia Dortmund steht ein Jubiläum an, der BVB hofft auf den 900. Bundesligasieg. Dazu müssten die Gäste aber nach fünf Auswärtsspielen, in denen sie 13 Punkte holten, wieder mal verlieren. In Dortmund (29-12-11) geschieht das in unschöner Regelmäßigkeit (zehnmal seit einem 2:1 im März 2014), elfmal in Folge verloren die Gladbacher noch nirgends in der Bundesliga. In Dortmund endete das Duell nur dreimal 0:0, zuletzt 1988. Die Schwarz-Gelben, aktuell vier Spiele ungeschlagen, würden die Borussia vom Niederrhein mit einem Sieg überholen. Von den vergangenen 15 Sonntagspielen verlor Dortmund nur zwei. Gladbachs Nationalstürmer Tim Kleindienst gewann nie gegen den BVB, aber fünf der sechs Duelle endeten unentschieden.

FC St. Pauli – Bayer Leverkusen

Sonntag, 19.30 Uhr / DAZN

Kaum zu glauben: gegen keinen Verein gewann St. Pauli mehr Bundesligaspiele als gegen den amtierenden Meister. Dazu reichten fünf Siege, alle am Millerntor (5-1-1), wo Bayer Leverkusen nur das jüngste Gastspiel, das allerdings fast 15 Jahre zurückliegt, gewann (1:0). Auch im Hinspiel hatte der Meister Mühe (2:1) mit dem Aufsteiger, gegen welche Leverkusen freilich 15 Partien ungeschlagen ist. Hinzu kommen die Superserien aus der Werks-Produktion: 31 Auswärtsspiele und 25 Sonntagsspiele sind sie ungeschlagen. St. Pauli verlor immerhin die letzten beiden Heimspiele nicht. Bayer-Kapitän Granit Xhaka steht vor dem 100. Bundesligasieg. Bleibt sein Team ungeschlagen, wäre es das erste, das nach 30 Spieltagen nur zweimal verlor und dabei nicht Erster ist.

View publisher imprint