Borussia Dortmund
·21 September 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·21 September 2025
Wie schon vor der vergangenen Auswärtspartie beim 1. FFC Recklinghausen hatte Markus Högner sein Team auf einen erfahrenen und spielstarken Gegner eingestellt. Gegen den Tabellensiebten aus dem Kölner Stadtteil Deutz stand Kapitänin Paula Reimann, die am letzten Spieltag kurzfristig passen musste, wieder in der Startelf. Zudem rückten im Vergleich zur Vorwoche Mia Böger und Noreen Günnewig in die Anfangsformation, während Ann-Sophie Vogel, Frederike Kempe und Marah Tayeh krankheitsbedingt nicht mit nach Köln gereist waren.
Vom Anpfiff an entwickelte sich eine Partie, die nur eine Richtung kannte: Das Tor der Deutzer Keeperin Lisa Brenner. Mit viel Ballbesitz arbeiteten sich die Borussinnen immer wieder gefährlich bis zum gegnerischen Strafraum vor, was in frühen Möglichkeiten durch Ronja Leubner und Rita Schumacher mündete. Den ersten schwarzgelben Jubel gab es in der 12. Minute, als Dana Marquardt per Kopf ins Netz traf – allerdings aus einer Abseitsposition heraus. Gegen engagiert verteidigende Deutzerinnen steigerte das Team von Markus Högner nun kontinuierlich den Druck, was sich auch in einer hohen Anzahl an Eckbällen widerspiegelte. So war es auch eine eben solche Standardsituation, die in der 26. Minute zum 1:0 für den BVB führte: Nach einer flach ausgeführten Variante von Rita Schumacher durfte Jasmin Jabbes ungehindert zur Führung einschießen. Während in der Folge Mia Böger (31.) und Dana Marquardt (34.) jeweils den zweiten Treffer auf dem Fuß hatten, verzeichnete kurz vor dem Halbzeitpfiff der SV Deutz 05 durch Emilia Werner einen ersten gefährlichen Abschluss. Mit einer hochverdienten, wenn auch knappen 1:0-Führung für Borussia Dortmund ging es in die Halbzeitpause.
Der zweite Durchgang begann ohne personelle Wechsel und mit unverändertem Bild: Während sich Deutz weit in die eigene Hälfte zurückzog, drängten die Borussinnen auf den zweiten Treffer. Diesen verpasste Rita Schumacher in der 55. Minute, als sie per Fernschuss den Ball wuchtig ans rechte Lattenkreuz platzierte. Kurz darauf scheiterte auch Dana Marquardt knapp – nach Vorarbeit von Ronja Leubner rauschte sie am Ball vorbei (61.). Fünf Minuten später fiel es dann aber, das erlösende 2:0. Rita Schumacher hatte sich durch die Deutzer Abwehr in den gegnerischen Strafraum gearbeitet und den Ball erfolgreich an Torhüterin Brenner vorbei geschoben.
Als nach mehreren Wechseln auf beiden Seiten und einer längeren Verletzungsunterbrechung (Katrin Meyer, SV Deutz 05) alles auf einen soliden 2:0-Auswärtssieg hinauslief, setzte die kurz zuvor ins Spiel gekommene Sara Ito mit einer letzten Aktion und per Fernschuss den Schlusspunkt: 3:0 für den BVB.
Und so geht es für die Dortmunderinnen weiter: Am 29.09. steht in der ersten DFB-Pokal-Runde das Duell mit dem FC Bayern München an (Anpfiff: 18:30 Uhr). Da für dieses Highlight die Kapazität im Stadion Rote Erde von 10.000 auf 15.755 Zuschauer erhöht wurde, sind aktuell wieder Tickets im Online-Ticketshop erhältlich. Zudem steht nun auch der Termin für das Nachholspiel der BVB-Frauen gegen den GSV 1910 Moers fest: Gespielt wird am 3. Oktober. um 15 Uhr, ebenfalls in der Roten Erde.
BVB-Frauen: Van der Laan – Steenwijk, Reimann, Wöhrn (77. Ito), Böger – Günnewig, Leubner (77. Wahle), Schumacher (82. Wisniewski) – Jabbes (82. Baum), Marquardt, Enderle (67. Willeke)
Tore: 0:1 Jabbes (26.), 0:2 Schumacher (66.), 0:3 Ito (94.)
Robert Targan
Live
Live
Live
Live