Auswärts am Millerntor: FCSP startet gegen Eintracht Norderstedt in die Saison | OneFootball

Auswärts am Millerntor: FCSP startet gegen Eintracht Norderstedt in die Saison | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC St. Pauli

FC St. Pauli

·15 August 2025

Auswärts am Millerntor: FCSP startet gegen Eintracht Norderstedt in die Saison

Article image:Auswärts am Millerntor: FCSP startet gegen Eintracht Norderstedt in die Saison

Die erste DFB-Pokal-Hauptrunde beschert Bundesligavereinen in der Regel ein Auswärtsspiel. Das gilt auch für den FC St. Pauli – eigentlich. Denn wenn unsere Kiezkicker am Sonnabend (16.8., 15:30 Uhr) im Millerntor-Stadion auf Eintracht Norderstedt trifft, wird sich das erwartungsgemäß ziemlich heimisch anfühlen. Bereits kurz nach der Auslosung der ersten Pokalrunde Mitte Juni hatte sich abgezeichnet, dass eine Austragung der Partie im Norderstedter Edmund-Plambeck-Stadion kaum möglich sein wird und so einigten sich beide Vereine in Absprache mit dem DFB darauf, das Spiel am Millerntor auszutragen. Das Heimrecht behalten die Norderstedter trotzdem.

Für beide Vereine ist dieses Nachbarschaftsduell ein besonderes. Seit einigen Jahren trägt die U23 des FC St. Pauli ihre Heimspiele in Norderstedt aus, nun kommt die Eintracht ins Wohnzimmer der Boys in Brown. Auch für FCSP-Cheftrainer Alexander Blessin ist das eine „schöne Geschichte“. Gleichzeitig wolle sein Team den Fokus auf das Wesentliche – ein Weiterkommen im Pokal – nicht verlieren. „Wir sind klarer Favorit und wollen diese Rolle annehmen“, so Blessin.


OneFootball Videos


Diese klare Rollenverteilung sieht auch Eintracht-Cheftrainer Elard Ostermann. „Wir wollen das Spiel einfach nur genießen“, hatte der ehemalige Coach der U23 des FC St. Pauli unter der Woche mehrfach betont. Für sein Team stehe das „Spiel des Jahrzehnts“ bevor. In der Tat sind die Norderstedter noch nie in einem Pflichtspiel gegen die Profis des FC St. Pauli angetreten. Zwischen der FCSP-U23 und der Eintracht gab es bereits 27 Aufeinandertreffen.

Während unsere Kiezkicker am Sonnabend das erste Pflichtspiel der Saison 2025/26 absolvieren, ist Eintracht Norderstedt bereits vor einigen Wochen in den Ligabetrieb der Regionalliga Nord eingestiegen. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt gegen Altona 93 (1:2) und den VfB Oldenburg (1:3) folgte am vergangenen Sonnabend zuletzt ein 2:0-Auswärtserfolg bei Phönix Lübeck.

Das erste Mal seit der Saison 2015/16 spielt der FC St. Pauli eine DFB-Pokal-Erstrundenpartie am Millerntor. Damals trafen unsere Boys in Brown als Zweitligist auf Borussia Mönchengladbach und verloren mit 1:4. Seitdem ist der Pokal bei Braun-Weiß mit gemischten Gefühlen behaftet. Neben viermal Erstrunden- und viermal Zweitrunden-Aus stehen zwei Viertelfinals aus den Spielzeiten 2021/22 und 2023/24 zu Buche. In der vergangenen Saison unterlag der magische FC in der zweiten Runde Leipzig mit 2:4.

In diesem Jahr soll es gerne wieder etwas weiter gehen, wie auch FCSP-Vizekapitän Eric Smith betont: „Ich mag den Pokal. Jeder von uns hat darauf gewartet, dass es wieder losgeht. Wir werden dieses Spiel so ernst nehmen, wie es nur geht. Natürlich wollen wir so weit wie möglich kommen, aber unser Hauptfokus wird immer die Bundesliga sein. Trotzdem werden wir im Pokal immer unser Bestes geben.“

Einer, der sehr positive Erfahrungen mit dem DFB-Pokal verbindet, ist Louis Oppie. In Diensten von Arminia Bielefeld stieß der Linksverteidiger in der vergangenen Saison mit seinem Ex-Team Arminia Bielefeld bis ins Finale in Berlin vor. Dort musste sich der letztjährige Drittligist im Finale allerdings dem VfB Stuttgart geschlagen geben. „Der DFB-Pokal ist auf jeden Fall ein besonderer Wettbewerb für mich. Dort kommen Emotionen hoch und es ist immer eine besondere Atmosphäre im Stadion. Ich bin unfassbar heiß auf das Spiel“, so Oppie. Es geht sicher nicht nur ihm so.

FC St. Pauli TV – die Stimmevor dem Spiel

Vor dem Pokalspiel gegen Norderstedt haben wir uns mit Abwehrspieler nochmal ausführlicher mit Louis Oppie unterhalten.

Macro alias: RawHtml


VIVA St. Pauli – derStadionflyer zum Spiel

Kein Spiel am Millerntor ohne unsere VIVA! Der praktische Flyer wird am Spieltag wie gewohnt an allen Kiosken sowie in den Umläufen der Tribünen erhältlich sein. Wer sich bis zum Spiel nicht gedulden kann oder keine Karte ergattern konnte, kann den digitalen VIVA-Flyer schon jetzt downloaden.

(tb)

Fotos: FC St. Pauli

View publisher imprint