BDFL-Fortbildung zu Gast an der Brücke | OneFootball

BDFL-Fortbildung zu Gast an der Brücke | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: VfL Osnabrück

VfL Osnabrück

·11 September 2025

BDFL-Fortbildung zu Gast an der Brücke

Article image:BDFL-Fortbildung zu Gast an der Brücke

Am Montagnachmittag war der Bund Deutscher Fußball-Lehrer (BDFL) für eine Fortbildungsveranstaltung im Stadion an der Bremer Brücke zu Gast. Dabei hielten unter anderem Direktor Fußball Joe Enochs und Co-Trainer Frithjof Hansen spannende Vorträge über die Nachwuchsarbeit beim VfL.

Nur wenige Tage nach der Bekanntgabe war die Veranstaltung des BDFL bereits ausgebucht. So nahmen am Montagnachmittag insgesamt 42 Fußballtrainer, mit UEFA-Pro-Lizenz oder DFB-A-Lizenz, vorwiegend aus Norddeutschland und Nordrhein-Westfalen, in den VIP-Räumlichkeiten an der Brücke an der Maßnahme teil. Die Fortbildung war in fünf Lerneinheiten unterteilt und dem Thema des Übergangsbereich im Fußball gewidmet. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Fortbildungsleiter Heiko Flottmann, beim VfL als Übergangskoordinator aktiv, begann das Trainerteam der U19 des SV Werder Bremen mit seinem Vortrag über die Erfahrungen der vergangenen Saison. Mit den A-Jugendlichen der Hanseaten erreichten Cedric Makiadi und Daniel Flottmann nicht nur das Halbfinale um die deutsche Meisterschaft, in dem sie erst im Elfmeterschießen (3:5 i.E.) dem 1. FC Köln als späteren Gewinner unterlagen, sondern gewannen am Ende der Saison auch den DFB-Pokal mit den Nachwuchskickern der Grün-Weißen.


OneFootball Videos


Nach den spannenden Einblicken einer erfolgreichen U19-Saison, stand im zweiten Vortrag des Tages mit Thomas Bertels der aktuelle Trainer der U21 des SC Paderborn vor dem Publikum. Der 38-Jährige ist schon seit sieben Jahren im Jugendbereich tätig und spielt mit der Zweitvertretung des SCP in der viertklassigen Regionalliga West. Auch er teilte 45 Minuten lang seine Erfahrungen als Cheftrainer der U21 mit. Nach einer anschließenden Pause kamen schließlich auch Verantwortliche des VfL Osnabrück zu Wort. So sprach Direktor Entwicklung Alexander Ukrow über die Trainerarbeit und -entwicklung beim VfL Osnabrück. Ein positives Beispiel ist Frithjof Hansen, der als U19-Trainer zu den Lila-Weißen kam und mittlerweile seit neun Monaten als Co-Trainer der Profimannschaft agiert.

Damit war Hansen prädestiniert für den letzten Vortrag des Tages. Zusammen mit Joe Enochs, dem Direktor Fußball beim VfL, ging es zum Abschluss um den Übergangsbereich zwischen den A-Junioren und der Profimannschaft der Lila-Weißen. Dabei berichteten Enochs und Hansen von der Neuausrichtung des VfL, bei der unter anderem auch die Jugendarbeit und der Übergang zwischen Jugend- und Herrenbereich im Fokus standen. So ging es im letzten Vortrag auch um das Leihspielerkonzept des VfL. Dabei werden aktuell fünf Nachwuchskicker direkt nach Unterzeichnung ihres ersten Profivertrags an viertklassige Vereine verliehen. Dadurch können die Spieler erste Erfahrungen und Spielpraxis im Seniorenbereich sammeln und nach einem Jahr mit Selbstbewusstsein beim VfL angreifen. Ein erfolgreiches Beispiel für das Leihkonzept des VfL ist Bernd Riesselmann. Nach einer erfolgreichen Leihsaison beim TuS Blau-Weiß Lohne ist er nun fester Bestandteil des VfL-Profikaders. Sein Vertrag wurde gerade verlängert, so dass die Lila-Weißen längerfristig von ihm und seiner Entwicklung profitieren können.

Nach gut vier Stunden war die Fortbildung, in der die 42 Fußballtrainer viele wertvolle Einblicke in den Übergangsbereich zwischen Jugend- und Herrenbereich erhielten, schließlich zu Ende. Auch Fortbildungsleiter Heiko Flottmann zog ein positives Fazit über den Nachmittag. „Nach 2023 war der BDFL zum zweiten Mal Gast beim VfL Osnabrück. Es war die erwartet interessante Veranstaltung mit wertvollen Einblicken in die Arbeit verschiedener junger Trainer im Bereich U19, U21 und Lizenzmannschaft. Die insgesamt vier Stunden vergingen rasant und auch in den kurzen Pausen gab es Gelegenheit, um sich weiter auszutauschen und Netzwerke zu vertiefen. Dabei geht der abschließende Dank auch an das VfL-Team um Alexandra Mahl, die die Veranstaltung gut vorbereitet hatten.“


Text: Jendrik Greiwe Foto: Philip Dauwe

View publisher imprint