fussballeuropa.com
·3 November 2025
Berater von Niclas Füllkrug gesteht Transfer-Fehler ein und kündigt Wechsel an

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·3 November 2025

Das Kapitel von Niclas Füllkrug bei West Ham United könnte schon bald ein Ende nehmen. Wie sein Berater enthüllt hat, erwägt der deutsche Nationalspieler trotz Vertrag bis 2028 einen erneuten Wechsel.
Niclas Füllkrug steht bei West Ham United wohl kurz vor dem Aus. Im Gespräch bei dem Tomorrow Business Podcast hat sich Füllkrugs Berater zur unbefriedigenden Situation seines Klienten geäußert und dabei offen angesprochen, dass der Schritt in die Premier League wohl der falsche war.
"Wahrscheinlich würden das viele unterschreiben, die Niclas als ganz klassischen Strafraum-Stürmer sehen – starkes Kopfballspiel, physisch stark, kann den Ball abschirmen – also eigentlich wie für die Premier League gemacht", erklärt Thorsten Wirth zunächst, um dann zu gestehen: "Rückblickend muss man sagen, der Transfer hat nicht funktioniert. Da müssen wir nichts schönreden."
Füllkrug war 2024 nach einer starken Saison bei Borussia Dortmund für 27 Millionen Euro nach London gewechselt und unterschrieb einen lukrativen Vierjahresvertrag. Damit erfüllte er sich seinen langersehnten Traum von der Premier League. Verletzungen und eine sportliche Talfahrt der Hammers machten das Abenteuer allerdings zu einem Albtraum.
"Immer wieder in einer Phase, wo du gesagt hast: Jetzt kommt er, jetzt wird er England zeigen, dass es nicht nur eine gute EM war und danach nichts mehr kommt – kam wieder eine Verletzung und das ist schade", hadert Wirth: "Da hat er ein bisschen ein negatives Momentum und auch Pech gehabt."
Um dem Negativstrudel zu entkommen, erwägt Füllkrug laut seinem Berater einen Vereinswechsel. "Das muss immer im Zusammenspiel mit dem Verein passieren, aber ich glaube, es kann schon Sinn machen, dass man da was verändert." Interesse gab es zuletzt unter anderem von Juventus Turin, jedoch bevor dort der Trainerwechsel von Igor Tudor hin zu Luciano Spalletti stattgefunden hat. Klar ist: Mit Blick auf die WM 2026 muss Füllkrug zwingend Spielzeit kriegen.









































