BMG-News
·22 October 2025
Borussias größte Erfolge gegen den FC Bayern München!

In partnership with
Yahoo sportsBMG-News
·22 October 2025
Am Samstag ist es wieder soweit: Borussia Mönchengladbach trifft auf den FC Bayern München. Ein echtes Traditionsduell, das seit Jahrzehnten für Spannung, Leidenschaft und unvergessene Momente sorgt. Ganze 128 Mal standen sich die beiden Teams bereits gegenüber – Begegnungen, die nicht selten Geschichte schrieben. In den siebziger Jahren waren ihre Spiele oft entscheidend im Kampf um die Meisterschaft, geprägt von herausragendem Fußball, großen Namen und noch größeren Emotionen. Auch in der jüngeren Vergangenheit gelang es der Fohlenelf immer wieder, den Rekordmeister zu ärgern. Hier sind einige der größten Duelle und bedeutendsten Siege Borussias gegen den FC Bayern.
Die Spielzeit 1973/74 neigte sich dem Ende entgegen. Das Team aus München hatte gegen Atletico Madrid erstmals den Europapokal der Landesmeister gewonnen. Was heute unvorstellbar scheint, war damals Realität: Bereits einen Tag nach dem Endspiel mussten die Bayern in der Bundesliga beim Spitzenteam aus Gladbach antreten. Entsprechend angeschlagen gingen die Münchner in die Partie. „Ich habe gegen Uli Hoeneß gespielt. Er hatte schätzungsweise noch 3,5 Promille“, erinnerte sich Gladbachs heutiger Präsident Rainer Bonhof später schmunzelnd.Vor dem Anpfiff im Mönchengladbacher Bökelbergstadion präsentierten die Gäste aus Bayern stolz ihre frisch errungene Trophäe. Auf dem Spielfeld sorgten dann aber die Borussen für Begeisterung und gewannen am Ende deutlich mit 5:0 gegen die erschöpften Bayern. Für den Kampf um die Meisterschaft spielte die Begegnung allerdings keine Rolle mehr: Die Bayern standen bereits als Meister fest, die Elf vom Niederrhein sicher als Vizemeister.
Im Mai 1977 reiste der amtierende Meister Borussia Mönchengladbach als Favorit ins Münchener Olympiastadion. Entsprechend selbstbewusst trat die Fohlenelf von Trainer Udo Lattek auf – bereits nach 22 Spielminuten stand es dank der Tore von Jupp Heynckes und Uli Stielike 2:0. In der 36. Minute verkürzte Bayern-Ikone Gerd Müller auf 1:2, doch Borussia ging mit der Führung in die Kabine.Auch in Halbzeit zwei deutete vieles auf einen Gladbacher Sieg hin – bis Hans-Jürgen Wittkamp in der 90. Spielminute unglücklich ins eigene Tor traf. Doch auch dieses Eigentor konnte Borussia nicht mehr an der Titelverteidigung hindern. Nach seinem letzten Bundesliga-Spiel für den FC Bayern gratulierte Franz Beckenbauer den Gladbachern um Allan Simonsen und Jupp Heynckes zur Deutschen Meisterschaft. Es war die Krönung der größten Ära in Borussias Vereinsgeschichte mit fünf Meisterschaften – bis heute ist diese von 1977 die letzte geblieben.
Viele Jahre lang waren Gladbach und der FC Bayern sportlich auf Augenhöhe, aber selbst zu dieser Zeit gab es auswärts für das Team vom Niederrhein nie drei Punkte. Seit dem Aufstieg der beiden Klubs in die Fußball-Bundesliga gastierten die Borussen 30 Mal in München – die Bilanz aus Sicht der Fohlen war ernüchternd: 23 Niederlagen und 7 Remis.Daran wollte der amtierende Pokalsieger aus Mönchengladbach endlich etwas ändern – und das gelang. Ein Treffer des Ex-Müncheners Stefan Effenberg und ein Eigentor von Andreas Herzog sorgten für den lang ersehnten Erfolg: Zum ersten Mal seit 30 Jahren gewann Borussia Mönchengladbach eine Partie in München. Nach Schlusspfiff löste die Mannschaft eine Wette ein – vor dem Gladbacher Gästeblock machten die Borussen Liegestütze. Am Ende der Spielzeit landete die Fohlenelf auf dem vierten Tabellenplatz.
Zu Beginn des neuen Jahrtausends spielte die Elf vom Niederrhein in der 2. Liga. Im Juli 2001 war es dann endlich wieder soweit: Nach zweijähriger Bundesliga-Abstinenz feierte der Aufsteiger vom Niederrhein einen überraschenden Sieg gegen den FC Bayern München. Das Tor von Arie van Lent war spielentscheidend – die Elf von Hans Meyer besiegte den amtierenden Champions-League-Sieger. Am Ende der Saison fehlten den Münchnern zwei Punkte auf Borussia Dortmund.
Die Spielzeit 2011/12 stand in den Startlöchern, und zum ersten Spieltag empfing der FC Bayern Borussia Mönchengladbach. In der Vorsaison hatten die Gäste nach einer sensationellen Rückrunde über die Relegation die Klasse gehalten. Der Held aus der Relegation, Igor de Camargo, sollte auch im Duell mit dem FC Bayern erfolgreich sein: Der Belgier nutzte einen Patzer von Bayern-Debütant Manuel Neuer zum einzigen Tor des Tages.Auch im Rückspiel patzte der FCB-Torhüter – und Borussia gewann mit 3:1. Zum zweiten Mal seit der Saison 1995/96 gelang es den Fohlen, beide Duelle gegen den Rekordmeister zu gewinnen.6. Oktober 2018 – FC Bayern – Mönchengladbach 0:3
Vor der Begegnung mit dem VfL mussten die Bayern eine 0:2-Niederlage bei Hertha hinnehmen. Gegen den Tabellenvierten Borussia Mönchengladbach sollte also unbedingt ein Sieg her. Doch am Abend des 6. Oktober 2018 gelang Gladbach die Überraschung. Bereits nach zehn Spielminuten traf Neuzugang Alassane Plea zum 1:0, sechs Minuten später erhöhte Kapitän Lars Stindl auf 2:0.Die Offensive des FCB blieb weitgehend harmlos, und Joker Patrick Herrmann schoss kurz vor Spielende noch das 3:0. Die Herbstkrise des Rekordmeisters nahm Form an, während die Borussen nach sieben Spieltagen auf Platz drei rangierten. Am Ende der Saison zog das Team von Trainer Dieter Hecking in die Europa League ein, während der FC Bayern seine siebte Meisterschaft in Serie feierte.
Eine Spielzeit später stand Borussia Mönchengladbach vor der Begegnung mit dem FCB an der Tabellenspitze. Die Partie im Borussia-Park wurde entsprechend mit Spannung erwartet. Bayern dominierte die erste Halbzeit, doch Borussia konnte sich bei einem starken Yann Sommer bedanken, dass es zur Pause noch 0:0 stand. Der Torhüter parierte unter anderem einen Abschluss von Joshua Kimmich spektakulär auf der Linie.Nach dem Seitenwechsel traf Ivan Perisic in der 49. Minute zum 1:0 für die Gäste. Doch Ramy Bensebaini glich nach einer Ecke in der 60. Minute per Kopf aus. In der Nachspielzeit verwandelte der Algerier dann einen Strafstoß – sein Doppelpack sorgte für Ekstase im Borussia-Park. Gladbach blieb Tabellenführer, und nach Schlusspfiff feierte die Mannschaft ausgelassen vor der Nordkurve.
Die Corona-Pandemie bestimmte das Geschehen in Deutschland, und so gastierte der FC Bayern in einem leeren Borussia-Park. Robert Lewandowski und Leon Goretzka brachten die Gäste früh mit 2:0 in Führung – doch dann startete Borussia eine spektakuläre Aufholjagd.Jonas Hofmann glich mit einem Doppelpack zum 2:2 aus, ehe Florian Neuhaus den 3:2-Siegtreffer erzielte. Zum ersten Mal in fast einem Jahrzehnt verlor der FC Bayern eine Partie nach einer 2:0-Führung – und das ausgerechnet beim Angstgegner in Mönchengladbach.
Eine Saison später durften unter Corona-Auflagen bereits wieder 48.500 Fans in den Borussia-Park pilgern. In der 2. Runde des DFB-Pokals hatte die Elf von Adi Hütter den Rekordmeister zugelost bekommen. In der Liga konnte Gladbach bis dahin kaum überzeugen – umso überraschender verlief dieser Abend.Schon nach 21 Minuten führten die Borussen mit 3:0. Nach dem Seitenwechsel traf Breel Embolo doppelt. Am Ende lautete das Ergebnis 5:0 – ein Abend, den die Gladbacher Fans wohl nie vergessen werden. An diesem Tag passte einfach alles, während die Bayern einen rabenschwarzen Tag erwischten und bereits in der 2. Runde aus dem Pokal ausschieden.
Auch unter Trainer Daniel Farke blieb Borussia für den Rekordmeister ein unangenehmer Gegner. Bayerns Innenverteidiger Dayot Upamecano flog bereits nach acht Minuten wegen einer Notbremse vom Platz. Borussia konnte die Überzahl ausnutzen, und Lars Stindl schoss nach 13 Minuten das 1:0. Vor dem Pausenpfiff konnte Eric Maxim Choupo-Moting zwar ausgleichen, doch nach dem Seitenwechsel traf Gladbach doppelt, und das Tor von Mathys Tel in der Nachspielzeit war nur noch Ergebniskosmetik. Am Ende siegte Gladbach gegen die Bayern mit 3:2. Es ist bis heute der letzte Erfolg gegen den FCB. Unter Gerardo Seoane verloren die Fohlen alle Begegnungen mit dem FC Bayern München.
Auch wenn Borussia Mönchengladbach aktuell unter Eugen Polanski auf dem letzten Tabellenplatz steht, zeigen die historischen Erfolge gegen den FC Bayern, dass die Fohlenelf dem deutschen Meister immer wieder gefährlich werden kann. Ob am Samstag erneut eine Überraschung gelingt, ist angesichts der aktuellen Lage eher unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen. Was denkt ihr ?
👉 Weitere News über Borussia Mönchenglabdach findet ihr auf BMG-News
🖊 Autor: Fohlenbotschaft
📷 Photo by Lars Baron/Getty Images