Bundesliga: 7-Tore-Spektakel in Mainz, VfB verschärft Wolfsburger Krise | OneFootball

Bundesliga: 7-Tore-Spektakel in Mainz, VfB verschärft Wolfsburger Krise | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·18 October 2025

Bundesliga: 7-Tore-Spektakel in Mainz, VfB verschärft Wolfsburger Krise

Article image:Bundesliga: 7-Tore-Spektakel in Mainz, VfB verschärft Wolfsburger Krise

Der Samstagnachmittag brachte am 7. Bundesliga-Spieltag einen hohen Unterhaltungswert mit sich: 19 Treffer sahen die Zuschauer in den fünf Stadien.

Am Samstagnachmittag fuhr Leverkusen einen knappen Sieg in Mainz an, genau wie RB Leipzig, das gegen den Hamburger SV gefordert war. Auch der VfB Stuttgart gestaltet sein Wochenende siegreich, die Schwaben gewannen in Wolfsburg. Unentschieden gab es derweil zwischen Heidenheim und Bremen, auch Köln und Augsburg teilten sich die Punkte.


OneFootball Videos


Bundesliga: Hamburg hält gut in Leipzig mit, El Mala erneut spektakulär

Bayer Leverkusen feiert mit einem spektakulären 4:3 in Mainz den dritten Bundesliga-Sieg in Folge. In einer äußerst unterhaltsamen ersten Halbzeit ging die Werkself schon nach elf Minuten in Führung, als Alejandro Grimaldo einen Foulelfmeter verwandelte. Infolge eines schlimmen Aufbaufehlers von Dominik Kohr war Christian Kofane zur Stelle und erhöhte auf 2:0 (24.). Auch Mainz spielte durchaus munter mit, Jae-Sung Lee verkürzte zehn Minuten später. Das griffigere Team, offensiv wie defensiv, war aber das von Kasper Hjulmand. Kurz vor dem Pausenpfiff profitierten die Gäste erneut durch einen gegnerischen Fehler, Grimaldo schnürte den Doppelpack und erhöhte auf 3:1.

Doch die Mainzer gaben sich nicht geschlagen. Nachdem ein möglicher Elfmeter für die Rheinhessen im ersten Durchgang nicht gegeben wurde, zeigte Schiedsrichter Dr. Florian Exner nach 68 Minuten auf dem Punkt, weil Arthur im eigenen Strafraum gefoult hatte. Nach langem VAR-Check verwandelte Nadiem Amiri vom Punkt zum 2:3-Anschluss (72,). Nachdem Joker Martin Terrier nach 87 Minuten auf 4:2 erhöhte, war die Partie vermeintlich entschieden. Doch die 05er steckten nie auf und kamen wieder zum Anschlusstreffer, nachdem Ex-Leverkusener sehenswert für Armindo Sieb aufgelegt hatte (90.). So wurden die Zuschauer auch in einer am Ende zehnminütigen Nachspielzeit nochmal ordentlich unterhalten – auch wenn es am Ende nicht zum Mainzer Ausgleich reichen sollte.

Der VfB Stuttgart durfte sogar zum vierten Mal in Folge jubeln, die Schwaben gewannen klar mit 3:0 in Wolfsburg. Gegen defensiv durchaus ansprechende, aber vorne gänzlich harmlose Wölfe war die Mannschaft von Sebastian Hoeneß klar tonangebend und verdiente sich nach 35 Minuten die 1:0-Pausenführung: Infolge einer Ecke kam Ex-Wolfsburger Tiago Tomas völlig frei zum Kopfball und jubelte im alten Wohnzimmer. Auch nach dem Seitenwechsel kam nur bedingt Gegenwehr von den Hausherren. Stattdessen erzielte Maximilian Mittelstädt das 2:0 (55.), ehe Angelo Stiller nach 80 Minuten den Deckel zum 3:0 draufmachte und damit die Krise der Wolfsburger verschärfte, die ihre vierte Niederlage in Folge verkraften müssen.

Auch RB Leipzig gestaltete den Samstagnachmittag siegreich, die Sachsen bezwangen den Hamburger SV knapp mit 2:1. Die Hanseaten hielten gut mit und wussten auch offensiv zu gefallen. Die besseren Möglichkeiten hatten aber die Sachsen – oder besser: Christoph Baumgartner, der erst eine Möglichkeit liegen ließ, dann aber nach starker Vorlage von Antonio Nusa zur Leipziger Pausenführung traf (45.). Auch in Durchgang zwei war es der formstarke Österreicher, der die erneute Führung für die Gastgeber herstellte (50.). Augenblicke zuvor hatte Albert Lokonga per abgefälschtem Schuss für den Hamburger SV ausgeglichen (48.). Die Hamburger arbeiteten am erneuten Ausgleich, doch mehr als ein Pfostentreffer nach Freistoß von Jean-Luc Dompé war nicht drin, sodass der Aufsteiger am Ende trotz eines sehr respektablen Auftritts mit leeren Händen nach Hause fährt.

Heidenheim und Werder Bremen trennten sich unterdessen torreich mit 2:2. Etwas überraschend waren die Schwaben die klar tonangebende Mannschaft, die Elf von Frank Schmidt hatte mehr Ballbesitz, mehr Spielwitz und auch deutlich mehr Torchancen als die Gäste aus Norddeutschland. Die Hausherren belohnten sich allerdings nicht, sodass Werder nach dem Seitenwechsel aus dem Nichts durch Marco Grüll in Führung ging (50.). Plötzlich ging es hin und her. Werder verpasste die Chance aufs 2:0, auf der anderen Seite hatte auch Heidenheim seine Möglichkeiten, ehe Stefan Schimmer mit seinem ersten Bundesliga-Tor zum hochverdienten Ausgleich traf (67.). Doch Jens Stage bestrafte defensiv nachlässige Hausherren mit der postwendenden Antwort und der erneuten Werder-Führung (69.). Der FCH steckte trotz der beiden Nackenschläge nicht auf und belohnte sich am Ende immerhin mit einem Punkt – weil nach 83 Minuten auch Jonas Föhrenbach seinen ersten Bundesliga-Treffer erzielte.

Auch in Köln kam es zur Punkteteilung, die Partie zwischen dem Aufsteiger und Augsburg endete 1:1. In einer zähen ersten Halbzeit hatten die Geißböcke die etwas besseren Chancen, ohne jedoch so richtig zwingend zu werden, sodass es folgerichtig ohne Tore in die Pause ging. Dafür lieferte Durchgang zwei einiges nach, was die erste Halbzeit schuldig geblieben war – in erster Linie: Tore! Einen durch Dominique Heintz verursachten Foulelfmeter schweißte Fabian Rieder ins rechte obere Eck zur Augsburger Führung (54.). Auf der anderen Seite zog Said El Mala mit einer überragenden Einzelaktion von links ins Zentrum, um die Kugel dann sehenswert ebenfalls ins rechte Eck zu schlenzen (76.). Kurz vor Schluss ließen gleich mehrere Kölner die Chance auf den Lucky Punch liegen, sodass es am Ende bei einer leistungsgerechten Punkteteilung blieb.

Bundesliga: Ergebnisse und Torschützen vom Samstagnachmittag

1. FSV Mainz 05 – Bayer 04 Leverkusen 3:4 (1:3)

Tore: 0:1 Grimaldo (11., Foulelfmeter), 0:2 Kofane (24.), 1:2 Lee (34.), 1:3 Grimaldo (45.+3), 2:3 Amiri (71., Foulelfmeter), 2:4 Terrier (87.), 3:4 Sieb (90.)

VfL Wolfsburg – VfB Stuttgart 0:3 (0:1)

Tore: 0:1 Tomas (35.), 0:2 Mittelstädt (55.), 0:3 Stiller (80.)

RB Leipzig – Hamburger SV 2:1 (1:0)

Tore: 1:0 Baumgartner (45.), 1:1 Lokonga (48.), 2:1 Baumgartner (50.)

1. FC Heidenheim – SV Werder Bremen 2:2 (0:0)

Tore: 0:1 Grüll (50.), 1:1 Schimmer (67.), 1:2 Stage (69.), 2:2 Föhrenbach (83.)

1. FC Köln – FC Augsburg 1:1 (0:0)

Tore: 0:1 Rieder (54., Foulelfmeter), 1:1 El Mala (76.)

View publisher imprint