Borussia Dortmund
·16 November 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·16 November 2025
Im Vorfeld der Partie bei Vorwärts Spoho Köln hatte sich das Team von Markus Högner auf einen Gegner eingestellt, der in den vergangenen Jahren bereits jede Menge Erfahrung in der Regionalliga sammeln konnte. Im Vergleich zur Vorwoche gegen Essen ging der BVB mit einer personellen Änderung ins Spiel: Für Annika Enderle startete Jasmin Jabbes, die somit auf ihre Zwillingsschwester Sarah traf. Zu Beginn wurde der BVB vom Gegner gut beschäftigt, bis sich das Spiel allmählich in die Kölner Hälfte verlagerte. Dort war es dann auch Jasmin Jabbes, die in der 21. Minute einen Pass von Rita Schumacher nur knapp nicht verwerten konnte. Kurz darauf segelte ein Fernschuss von Jenske Steenwijk gefährlich über das Gehäuse der Kölner Torhüterin Jana Theisen – Sara Ito hatte vorgelegt (24.).
Im weiteren Verlauf befreite sich das Heimteam ein wenig aus der Umklammerung der Borussinnen; oftmals waren die Kölnerinnen nur per Foul zu stoppen. Brenzlig wurde es für das Team von Josh Green allerdings in der 35. Minute: BVB-Kapitänin Paula Reimann hatte nach einem verlängerten Einwurf halblinks im Strafraum den Ball ergattert, konnte das Spielgerät jedoch nicht platziert genug aufs Tor bringen. Im Anschluss waren es dann wieder die Rheinländerinnen, die sich in der 36. Minute nach einem Freistoß gefährlich vor BVB-Keeperin Laura van der Laan zeigten. Nach weiteren fünf Minuten hatten sie erneut die Führung auf dem Fuß – Gianna Rackow war frei zum Schuss gekommen. Torlos ging es in die Kabine.
Im zweiten Durchgang erhöhte das Team von Markus Högner nun den Druck, was in der 53. Minute von Erfolg gekrönt sein sollte: Ann-Sophie Vogel war von Rita Schumacher in den Strafraum geschickt worden und traf zur erlösenden 1:0-Führung. Die Kölnerinnen zogen sich nun in die eigene Hälfte zurück, woraufhin nach rund einer Stunde mehrere Dortmunder Eckbälle folgten. Jubeln dufte der mitgereiste schwarzgelbe Anhang im Kölner Regen allerdings erst wieder in der 70. Spielminute: Die zur zweiten Hälfte für Yasu Wöhrn eingewechselte Ronja Leubner stand im gegnerischen Fünfer goldrichtig und erhöhte nach einer präzisen Flanke zum 2:0.
Nun war der Knoten endgültig geplatzt: Celina Baum schob nur fünf Minuten später nach Pass von links zum 3:0 ein; gleich nach Wiederanpfiff war es dann Annika Enderle, die – kurz zuvor für Jabbes eingewechselt – nach feinem Zuspiel von Rita Schumacher vor dem Kölner Tor auftauchte und den 4:0-Endstand markierte (77.).
Während die Regionalliga in der kommenden Woche pausiert, steht für die BVB-Frauen das Zweitrundenspiel im Westfalenpokal gegen Schalke 04 an. Das Revierderby wird am Freitag, den 21.11. um 20 Uhr im Gelsenkirchener Parkstadion angepfiffen. Karten für die Neuauflage der letztjährigen Finalpartie sind im Online-Ticketshop der Gastgeberinnen erhältlich.
BVB-Frauen: Van der Laan - Steenwijk (80. Böger), Jabbes (72. Enderle), Günnewig (80. Wicke), Schumacher, Reimann, Ito, Baum (80. Pauls), Vogel, Kempe, Wöhrn (46. Leubner)
Robert Targan









































