come-on-fc.com
·1 October 2025
„Der Videoassistent darf da nicht eingreifen“ – Jonas Hector über die VAR-Diskussion beim 1. FC Köln

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·1 October 2025
Simon Bartsch
1 Oktober, 2025
Nach dem ereignisreichen Wochenende blickt der ehemalige Nationalspieler in seinem Podcast zurück auf die Geschehnisse und äußert seine Sicht der Dinge zum FC: Das sagt Jonas Hector zur VAR-Diskussion beim 1. FC Köln.
Jonas Hector bei der Wahl-Arena
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Das beherrschende Thema rund um den 1. FC Köln war ab Sonntagabend wohl der Elfmeter, den Marvin Schwäbe verursacht, der aber ziemlich diskutabel erst im Nachhinein gegeben wurde. Schwäbe hatte Ermedin Demirovic an der Wade getroffen, Spieler und Spiel liefen aber weiter. Er mit Verzögerung griff der Video-Assistent ein und nach Ansicht der Bilder entschied Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck auf Strafstoß. Und tatsächlich ist auf den Bildern ein ganz klarer Kontakt zu sehen, der einen Elfmeter rechtfertigen könnte. Und das unabhängig davon, ob der Stürmer hinfällt oder wie in diesem Fall weiter läuft. „Die Frage ist nur, wie ist die Intensität des Kontaktes. Ich weiß nicht, ob das eine klare Fehlentscheidung ist“, sagt Jonas Hector in der neuen Folge seines Podcasts „Schlag und fertig“.
„An dem Tag habe ich gesagt, der Videoassistent darf da nicht eingreifen“, so Hector weiter. Tatsächlich ist der Kontakt kein besonders harter. Das sah wohl auch der Stürmer so, der sich nicht einmal beschwerte, als der Pfiff ausblieb. „Wenn der Spieler fällt, dann pfeift er auch direkt“, so der langjährige Kapitän der Geißböcke. „Wenn er es pfeift, dann ist es für mich vollkommen okay, wenn er bestehen bleibt. Nur wenn er nicht pfeift, dann weiß ich es eben nicht.“ Auch Schiedsrichter Jöllenbeck war sich nicht so richtig sicher, schaute sich die Situation lange an. „Ich hätte mir gewünscht, dass der Videoassistent nicht eingreift. Regelkonform ist es“, gesteht dann aber auch Hector. „Es gibt Situationen, da rege ich mich deutlich mehr auf. Das ist schon eine komplexe Situation. Ich kann verstehen, dass es gepfiffen wird und der Videoassistent eingreift.“
Mit dem Vorschlag von Klaus Gjasula, künftig auch Schiedsrichter bei Fehlentscheidungen zur Kasse zu bitten, kann Hector indes nichts anfangen. „Das ist doof“, sagt der ehemalige Abwehrspieler. Gerade in der 3. Liga würde es immer wieder Fehlentscheidungen geben, da es dort eben keinen Videoassistenten gäbe. Auch zur Wahl des Präsidiums äußerte sich Hector. Allerdings nur in Bezug auf die Länge der Veranstaltung. „Das hat sich schon sehr gezogen“, sagt Hector, konnte aber einen gewissen Unterhaltungsfaktor bei so manchem Redner nicht verbergen.
Live
Live