FC Schalke 04
·8 February 2025
Die Marke 100 und ein gutes Omen
![Article image:Die Marke 100 und ein gutes Omen](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fstorage.schalke04.de%2Fsites%2F1%2F2025%2F02%2F250207_kalas-1440x810.jpg)
In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·8 February 2025
Das NRW-Duell zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Schalke 04 feiert am Wochenende Jubiläum. Ausgerechnet das 100. Aufeinandertreffen seit Gründung der Bundesliga steht für Königsblau unter einem guten Stern. schalke04.de liefert Zahlen, Daten und Fakten zur Auswärtspartie am Sonntag (9.2.) um 13.30 Uhr im RheinEnergieSTADION.
1. FC Köln gegen Schalke 04 – das klingt für viele Fans wohl immer noch automatisch nach einer Erstligabegegnung. Kein Wunder, das nun anstehende 100. Pflichtspiel gegeneinander ist seit Bundesliga-Gründung 1963 erst das zweite, das im deutschen Unterhaus stattfindet. Die Knappen können zumindest dort für eine ausgeglichene Bilanz sorgen. Das einzige Duell bislang gewann Köln im September 2024 mit 3:1.
Der S04 reist zum Tabellenführer der Zweiten Liga – aus Schalker Sicht eine glückliche Fügung. Denn die letzten drei Duelle mit Spitzenreitern entschied Königsblau allesamt für sich. In dieser Saison stehen zwei Siege bei der SV Elversberg (4:1) und dem SC Paderborn 07 (4:2) zu Buche. Vergangene Spielzeit gewannen die Knappen gegen den damaligen Spitzenreiter FC St. Pauli am 24. Spieltag zu Hause mit 3:1.
Beim 2:1-Sieg gegen Eintracht Braunschweig erzielte Köln jüngst gleich beide Tore nach einem Eckball und somit Treffer Nummer sieben und acht nach der Standardsituation – ligaweiter Bestwert zusammen mit dem Karlsruher SC. Die Rheinländer haben dafür insgesamt die meisten Ecken geschlagen (128). Schalke hingegen hat bisher die wenigsten gegnerischen Eckbälle aller Vereine zugelassen (76).
Für Mark Uth wird das Spiel gegen Königsblau auf Kölner Seiten zum Wiedersehen. Der 33-Jährige bestritt zwischen 2018 und 2021 59 Partien für die Knappen in der Bundesliga, dem DFB-Pokal und der Champions League. Auflaufen wird er gegen Schalke allerdings nicht, er laboriert an einer Muskelverletzung. Anders sieht’s bei Tomas Kalas aus, er könnte gegen seinen früheren Club spielen. Der Tscheche war von Sommer 2014 bis Anfang 2015 für eine Halbserie vom FC Chelsea an die Domstädter verliehen, brachte es in der Zeit aber lediglich auf zwei Einsätze in der Regionalligamannschaft.
Live
Live
Live
Live
Live
Live
Live