Fussballdaten.de
·1 April 2025
Drei Drittligisten im Finale, aber ein Coup bleibt einmalig

In partnership with
Yahoo sportsFussballdaten.de
·1 April 2025
Arminia Bielefeld gegen Bayer Leverkusen im DFB-Pokal-Halbfinale am Dienstagabend. Die Arminia kann der vierte Drittligist im Pokalfinale werden, so ein Coup gegen den amtierenden Deutschen Meister und Pokalsieger vom Rhein gelingen sollte. Doch wer waren die Vorgänger der Bielefelder in dieser Rolle, welche Drittligisten schafften es bis ins Pokalfinale und warum war es 1993 so einzigartig?
Willkommen zurück! Vor einem Jahr durfte der 1. FC Saarbrücken als Drittligist vom Finale in Berlin träumen.
Doch der FCS, der zuvor sensationell den FC Bayern München (2:1), Eintracht Frankfurt (2:0) und Borussia Mönchengladbach (2:1) geschlagen hatte, scheiterte ausgerechnet im Derby am großen Südwest-Rivalen 1. FC Kaiserslautern (0:2).
Der FC Saarbrücken erreichte im Corona-Jahr 2020 gar als Regionalligist (4. Liga) das Halbfinale, doch vor leeren Rängen war man im Ausweichstadion in Völklingen gegen Bayer Leverkusen (0:3) chancenlos. Ein trostloses Ende einer unvergleichlichen Pokal-Saison für den FCS.
Erstmals gelang das 1993 der zweiten Mannschaft von Hertha BSC. „Die Hertha-Bubis“, unter anderem mit dem späteren Nationalspieler Carsten „Calle“ Ramelow, schalteten auf dem Weg ins Finale in der eigenen Stadt u. a. Titelverteidiger Hannover 96 (4:3), im Viertelfinale den 1. FC Nürnberg und den Chemnitzer FC (jeweils 2:1) aus.
Herthas Amateure – Wohl ein einmaliger Coup.
Der nächste Drittliga-Klub im Pokalfinale kam aus dem „wilden Osten“ – Der FC Energie Cottbus überraschte erst im Halbfinale auf Schnee am 15. April (!) den Karlsruher SC (3:0) und verlor dann das Finale gegen den VfB Stuttgart (0:2).
Das „Heim-Finale“ im Olympiastadion verlor Union trotz der großartigen Unterstützung der Fans aus Köpenick mit 0:2 gegen den „Meister der Herzen“, den FC Schalke 04.
Nun also Bielefeld.
„Dieser Weg ins Halbfinale war schon großes Kino“, sagte Ex-Arminia-Profi Ansgar Brinkmann dem SID, „ein Finaleinzug wäre legendär und historisch, das wäre der größte sportliche Erfolg in der Vereinsgeschichte.“