ECA wird zu EFC: Neue Ära für Europas Klubfußball | OneFootball

ECA wird zu EFC: Neue Ära für Europas Klubfußball | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Red Bull Salzburg

FC Red Bull Salzburg

·8 October 2025

ECA wird zu EFC: Neue Ära für Europas Klubfußball

Article image:ECA wird zu EFC: Neue Ära für Europas Klubfußball

Neuer Markenauftritt bei Generalversammlung vorgestellt

European Football Clubs (EFC) – die bisherige European Club Association hat im Rahmen ihrer dieswöchigen Generalversammlung in Rom ihre neue Identität und den dazugehörigen Markenauftritt vorgestellt. Mit der neuen Namensgebung rückt der Fußball klar in den Mittelpunkt der Organisation und unterstreicht ihre Mission, die Interessen aller Mitgliedsvereine wirkungsvoll zu vertreten, zu stärken und zu schützen.

Wir gehören der ECA bzw. den EFC seit 2020 an, wobei unser Geschäftsführer Stephan Reiter seit 2023 sogar im Vorstand der Vereinigung sitzt.


OneFootball Videos


Article image:ECA wird zu EFC: Neue Ära für Europas Klubfußball

Der ‚EFC‘-Verbund ist für uns als Klub aus einer kleineren Liga ein essenzielles Sprachrohr auf europäischer Ebene. Wir können mitgestalten, unsere Erfahrungen einbringen und gleichzeitig von den Entwicklungen profitieren, die den europäischen Fußball insgesamt voranbringen. Gerade in den letzten Jahren ist die Organisation mit mittlerweile über 800 Mitgliederklubs enorm weitergewachsen, und eben diese Transformation wird auch in der neuen Identität widergespiegelt.

Stephan Reiter

Die EFC agieren schon seit 2008 als vereinte Stimme von Männer- und Frauenklubs aller Größen aus ganz Europa – mit dem Ziel, jedem Mitgliedsklub in seiner Entwicklung zu helfen und sicherzustellen, dass diese gemeinsam eine zentrale Rolle in Entscheidungsprozessen auf regionaler und globaler Ebene spielen.

So agierte der Klubverbund dieses Jahr beispielsweise als Interessensvertretung im Namen der europäischen Teams bei der FIFA Klub-WM und setzt sich in seiner strategischen Partnerschaft mit der UEFA und FIFA unter anderem für jährliche Solidaritätszahlungen für Klubs ein, die nicht an internationalen Bewerben teilnehmen.

Mit Blick auf die Zukunft bleiben die EFC entschlossen, proaktiv mit UEFA, FIFA und weiteren globalen Stakeholdern zusammenzuarbeiten, um sicherzustellen, dass die Stimme der Klubs im Zentrum der Gestaltung des Fußballs steht.

View publisher imprint