Einigung mit Bayern? Leverkusen reagiert auf Wirtz-Gerüchte | OneFootball

Einigung mit Bayern? Leverkusen reagiert auf Wirtz-Gerüchte | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·29 April 2025

Einigung mit Bayern? Leverkusen reagiert auf Wirtz-Gerüchte

Article image:Einigung mit Bayern? Leverkusen reagiert auf Wirtz-Gerüchte

Aktuellen Medienberichten zufolge steht der FC Bayern kurz davor, eine Einigung mit Florian Wirtz für einen Wechsel im Sommer zu erzielen. In Leverkusen möchte man davon allerdings nichts wissen.

Das Portal FussballTransfers hat am Dienstag vermeldet, der FC Bayern und Wirtz hätten sich in Sachen Vertragsinhalte grundsätzlich verständigt. Angeblich sollen die Münchner sowohl bei der Laufzeit als auch beim Gehalt erhebliche Zugeständnisse gemacht haben. Ein Deal, der – so klang es – den Weg für einen der teuersten Transfers der Bundesliga-Geschichte ebnen könnte.


OneFootball Videos


Doch auf Nachfrage von RTL/ntv und sport.de wies Bayer Leverkusen die Spekulationen energisch zurück. Aus Vereinskreisen hieß es deutlich: Es handele sich um eine „Ente, die 1000.“. Damit bleibt die Situation vorerst unverändert: Florian Wirtz besitzt einen Vertrag bis 2027, und Leverkusen plant weiterhin fest mit seinem größten Juwel.

Bayer bleibt stur – FC Bayern träumt weiter von „Wusiala“

Dass der FC Bayern dennoch intensiv an einer Verpflichtung arbeitet, ist kein Geheimnis. Vor allem Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge machten zuletzt keinen Hehl daraus, dass sie Wirtz liebend gerne an der Seite von Jamal Musiala beim FCB sehen würden. Das erträumte „Wusiala“-Duo soll in München für eine neue goldene Ära sorgen.

Leverkusen hingegen bleibt hart. Sportchef Simon Rolfes stellte unlängst bei Sky klar: „Unser Wunsch ist, dass Florian bei Bayer 04 bleibt, er hat auch einen Vertrag und es gibt keine anderen Entwicklungen.“ Über Ablösesummen oder Schmerzgrenzen mache man sich aktuell keine Gedanken.

Neben dem FC Bayern haben auch Manchester City und Real Madrid weiterhin ein Auge auf Wirtz geworfen. Sollte sich der Ausnahmespieler doch für einen Wechsel entscheiden, könnte es zu einem internationalen Bieterwettstreit kommen – und die Ablösesumme jenseits der 100-Millionen-Marke klettern.

View publisher imprint