90min
·7 February 2025
Eintracht nimmt drei Änderungen im Europa-League-Kader vor - Klarer Fingerzeig für zwei Reservisten?
![Article image:Eintracht nimmt drei Änderungen im Europa-League-Kader vor - Klarer Fingerzeig für zwei Reservisten?](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fimages2.minutemediacdn.com%2Fimage%2Fupload%2Fc_crop%2Cw_3200%2Ch_1800%2Cx_0%2Cy_273%2Fc_fill%2Cw_1440%2Car_16%3A9%2Cf_auto%2Cq_auto%2Cg_auto%2Fimages%2FGettyImages%2Fmmsport%2Fgerman_site_de_international_web%2F01jkg16ccbhy9xmtk460.jpg)
In partnership with
Yahoo sports90min
·7 February 2025
Nach dem furiosen Europa-League-Triumph im Jahr 2022 darf sich Eintracht Frankfurt auch in dieser Saison wieder Chancen auf den Titel ausrechnen. Die Adlerträger qualifizierten sich direkt ins Achtelfinale, nachdem in der Ligaphase ein starker fünfter Platz erreicht werden konnte. Zwei zusätzliche Partien in den Play-Offs hat sich die Eintracht damit erspart.
Da der Kader für die Europa League nach der Winter-Transferphase und vor dem Start der K.o.-Runde angepasst werden darf, haben auch die Hessen mehrere Änderungen vorgenommen. Wie die Eintracht bekannt gab, werden die beiden neuen Stürmer Elye Wahi und Michy Batshuayi zum Aufgebot zählen. Ebenso darf nun auch Nathaniel Brown dabei sein, der für die Ligaphase nicht berücksichtigt worden war und sich die Nominierung durch seine starke Entwicklung verdient hat.
Nicht mehr dabei ist logischerweise Winter-Abgang Omar Marmoush, der für rund 80 Millionen Euro zu Manchester City wechselte. Ebenso ließ Trainer Dino Toppmöller mit Igor Matanovic und Junior Dina Ebimbe jedoch auch zwei Profis mit gültigen Verträgen außen vor.
Für beide Spieler dürfte das ein klares Signal sein. Während die Eintracht bei Dauerreservist Dina Ebimbe bereits im Sommer Gesprächsbereitschaft über einen möglichen Verkauf signalisierte, wird es auch für Matanovic immer enger. Kam der Stürmer im Sommer noch mit großen Hoffnungen und viel Selbstvertrauen von seiner Leihe beim Karlsruher SC zurück, konnte er sich im Oberhaus bislang nicht durchsetzen. Mit den Transfers von Batshuayi und Wahi hat sich der Konkurrenzkampf im Sturm, wo Hugo Ekitiké weiterhin erste Wahl sein dürfte, weiter verschärft. Allerdings fällt der Kroate derzeit ohnehin verletzungsbedingt aus.
Bitter ist es auch für Oscar Höjlund gelaufen, der schon in der Vorrunde nicht dabei war und nun weiterhin nicht nominiert wurde: "Manchmal gibt es im Fußball Situationen, die unglücklich laufen. Oscar Höjlund hätte schon im Sommer im -Kader gestanden, sich dann aber den Fuß gebrochen. Jetzt ist es erneut so gekommen, dass er nicht mit dabei ist", so Dino Toppmöller. "Aufgrund der Auswahl im Mittelfeld, die wir auf der linken Seite nicht in der Form haben, haben wir uns da für Nene Brown entschieden. Das ist mir nicht leicht gefallen, das habe ich Oscar auch so gesagt, auch wenn Oscar ebenfalls enorme Qualität mitbringt."
Weitere Eintracht-News lesen:
feed