EM-Halbfinale: DFB-Frauen gegen Spanien live in der ARD und bei DAZN | OneFootball

EM-Halbfinale: DFB-Frauen gegen Spanien live in der ARD und bei DAZN | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: DFB-Frauen

DFB-Frauen

·21 July 2025

EM-Halbfinale: DFB-Frauen gegen Spanien live in der ARD und bei DAZN

Article image: EM-Halbfinale: DFB-Frauen gegen Spanien live in der ARD und bei DAZN

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft steht im Halbfinale der UEFA Women's Euro 2025 in der Schweiz: Am Mittwochabend (ab 21 Uhr, live in der ARD und bei DAZN), spielt das Team von Bundestrainer Christian Wück gegen den amtierenden Weltmeister Spanien um den Einzug ins EM-Finale. Den Einzug in die Runde der letzten Vier sicherten sich die DFB-Frauen auf dramatische Art und Weise mit einem Sieg gegen Frankreich (6:5 i. E.). Was Fans zum deutschen EM-Halbfinale in Zürich wissen müssen, hat DFB.de im FAQ zusammengefasst.

Welcher Sender zeigt das deutsche Halbfinale live?

Die ARD übertragt das Duell live im Free-TV und im Stream. Die Vorberichterstattung beginnt um 20.15 Uhr. Claus Lufen ist als Moderator im Einsatz, Bernd Schmelzer kommentiert die Partie, als Expertin gibt die ehemalige Nationaltorhüterin Almuth Schult ihre Einschätzungen ab. Alle 31 EM-Spiele werden im Free-TV in ARD und ZDF live übertragen. Auch der kostenpflichtige Streaminganbieter DAZN zeigt alle Spiele der EURO 2025 live.


OneFootball Videos


Wo findet die Partie gegen Spanien statt?

Das Spiel wird im Stadion Letzigrund in Zürich ausgetragen. Der Schweizer Rekordmeister Grasshopper Club Zürich und sein Stadtrivale FC Zürich tragen im Letzigrund ihre Heimspiele aus. Im Stadion Letzigrund fand bereits das letzte Gruppenspiel der DFB-Frauen gegen Schweden (1:4) statt.

Wie sieht die deutsche Bilanz gegen Spanien aus?

In der Länderspielhistorie beider Mannschaften kam es seit der Premiere am 24. April 1997 (6:0) bislang zu acht Duellen, von denen die DFB-Auswahl fünf gewann. Dreimal gab es keinen Sieger, Spanien ist noch ohne Sieg. Bei Europameisterschaften trafen Deutschland und Spanien bisher einmal aufeinander. Deutschland gewann im Jahr 2022 durch Tore von Klara Bühl und Alexandra Popp in der Gruppenphase mit 2:0 (2:0). Die letzte Partie zwischen den beiden Nationen im August 2024 entschieden die DFB-Frauen mit 1:0 (0:0) für sich und sicherten sich dadurch die olympische Bronzemedaille.

Wie hat sich Spanien zuletzt geschlagen?

Bei der UEFA Women's EURO 2025 hat Spanien eine sehr überzeugende Gruppenphase gespielt. Das Team von Trainerin Montse Tome blieb in Gruppe B ungeschlagen und ohne Punktverlust. Dabei besiegten sie unter anderem Italien mit 3:1 (1:1). Im Viertelfinale warfen die Spanierinnen den Gastgeber aus dem Turnier: Gegen die Schweiz gewannen sie 2:0 (0:0).

Wer leitet das Spiel?

Die brasilianische Unparteiische Edina Alves Batista ist im Halbfinale im Einsatz. Für die 45-Jährige ist es der dritte Einsatz bei der UEFA Women's EURO 2025. Sie leitete bislang die Gruppenspiele zwischen Dänemark und Schweden (0:1) sowie England und der Niederlande (4:0). Die deutsche Mannschaft hat Edina Alves Batista bislang erst einmal gepfiffen: Im Viertelfinale der Olympischen Spiele 2024 leitete sie das 4:2 im Elfmeterschießen gegen Kanada. An den Seitenlinien werden im Züricher Letzigrund die Brasilianerinnen Neuza Back und Fabrini Bevilaqua im Einsatz sein, Vierte Offizielle ist die Schwedin Tess Olofsson, die den dramatischen deutschen Viertelfinalerfolg gegen Frankreich als Hauptschiedsrichterin geleitet hatte. Als Video Assistent Referee fungiert Tiago Martins aus Portugal, sein Assistent ist der Schweizer Fedayi San.

Auf wen könnte die DFB-Auswahl im Finale treffen?

Sollte sich die DFB-Auswahl im Halbfinale gegen Spanien durchsetzen, würde im Finale der Gewinner aus dem Duell zwischen Italien und England warten. Italien besiegte Dänemark durch ein Tor in der Nachspielzeit mit 2:1 (0:0) und England bezwang Schweden im Elfmeterschießen mit 3:2. Das Finale findet am Sonntag, 27. Juli, statt.

Wie hat Deutschland bei EM-Endrunden abgeschnitten?

Deutschland ist der Rekordsieger der Frauen-Europameisterschaft. Insgesamt achtmal (1989, 1991, 1995, 1997, 2001, 2005, 2009 und 2013) krönte sich die DFB-Auswahl zum Turniersieger. Zudem zog die deutsche Nationalmannschaft bei der letzten Europameisterschaft 2022 ins EM-Finale ein, in dem sie erst nach Verlängerung an Gastgeber England scheiterte. Bei den letzten elf Austragungen der EURO stand Deutschland somit neunmal im Finale.

Wer steht im deutschen Kader?

Bundestrainer Christian Wück setzt mit seinem Kader auf einen Mix aus Erfahrung und Jugend. Zehn Vizeeuropameisterinnen und sieben EM-Neulinge stehen im Kader, der 19 Feldspielerinnen und drei Torhüterinnen umfasst. Die erfahrensten Spielerinnen sind Sara Däbritz (Real Madrid) mit 110 Länderspielen, Kathrin Hendrich (Chicago Red Stars) mit 86 Länderspielen und Lea Schüller (FC Bayern München), die bislang 79-mal für Deutschland auflief. Zu den Spielerinnen, die erstmals ein Turnier für die DFB-Frauen bestreiten, gehören Carlotta Wamser (Bayer Leverkusen), Franziska Kett (FC Bayern München) und Rebecca Knaak (Manchester City). Alle drei gaben in diesem Jahr ihr Debüt für Deutschland. Giulia Gwinn (FC Bayern München) verletzte sich im Gruppenspiel gegen Polen und fällt für das restliche Turnier aus. Kathrin Hendrich steht nach ihrer Roten Karte gegen Frankreich im Halbfinale nicht zur Verfügung, zudem ist auch Sjoeke Nüsken (2. Gelbe Karte) gesperrt. Sarai Linder fehlt dem Team wegen einer Kapsel-Band-Verletzung aus dem Viertelfinale. Carlotta Wamser kehrt hingegen nach abgesessener Rotsperre zurück in den deutschen Kader.

Wie hat sich Deutschland qualifiziert?

Die Qualifikation für die EURO 2025 lief erstmals unter einem neuen Modus: Analog zur UEFA Women's Nations League wurde in drei Ligen gespielt, wobei sich die Sieger und Zweiten der Gruppe A direkt für die Endrunde qualifizierten. Die deutsche Mannschaft traf in Liga A4 auf Österreich, Island und Polen. Durch vier Siege in vier Spielen sicherte sie sich vorzeitig die Qualifikation. Am Ende stand die DFB-Auswahl mit fünf Siegen aus sechs Spielen auf dem ersten Platz der Vierergruppe.

View publisher imprint