Vertikalpass
·10 November 2025
Er ist wieder da

In partnership with
Yahoo sportsVertikalpass
·10 November 2025

Ein wundavbares Comeback, im doppelten Sinne: Der VfB kommt nach zwei individuellen Fehlern gegen den FC Augsburg zurück – mit Deniz Undav in der Hauptrolle. Sieben Spiele absolvierte er nach seiner Verletzungspause, fünf davon in der Startelf, vier entscheidende Treffer gehen auf sein Konto.
Aber es war nicht nur das Spiel des Deniz Undav. Auch das von Dan-Axel Zagadou. Er strahlte Ruhe und Souveränität aus, es ist sein hohes Spielverständnis, mit dem er viele gefährliche Situationen antizipiert und in einen (Luft-)Zweikampf mit ihm will keiner geraten. Aber auch das Spiel von Chris Führich, der nach seiner Einwechslung in der 74. Minute als Zehner viel Energie einbrachte und das entscheidende Tor mit vorbereitete. Dazu mit cleveren Aktionen in den letzten Spielminuten. Clever hört sich komisch an in seinem Zusammenhang, aber mit Tiago Tomàs sorgte er am Spielende dafür, dass Augsburg kaum mehr an den Ball kam.
Der VfB schießt wie gegen Leipzig seine Gegentore selbst, erst durch eine seltsame Zweikampfführung von Finn Jeltsch, dann durch die Fahrlässigkeit von Alex Nübel und Atakan Karazor. Dass die Mannschaft sich von solchen Rückschlägen überhaupt nicht beeindrucken lässt, ist eine neue Qualität des VfB. Durch den positiven Lauf der letzten Wochen wuchs im Team die Erkenntnis, dass sie gegen jeden Gegner gewinnen kann – dass dafür aber Geduld notwendig ist und vor allem harte Arbeit.
Wie die letzten Spiele bietet auch die Partie gegen Augsburg wenig Szenen für Highlightreels, man merkte den Spielern an, dass trotz großer Rotation in den letzten Wochen Kopf und Beine müde waren. Das Spiel letztlich eine Frage des Willens, ein Kraftakt, aber auch eine Frage der Qualität. Während der Augsburger Samuel Essende aus zehn Metern völlig freistehend den Ball in die Cannstatter Kurve jagt (77.), trifft Undav drei Minuten später aus einer ganz ähnlichen Position.

Zuletzt ziemlich wacklig, aber gegen Augsburg solide: Maxi Mittelstädt, der den Elfer mit einer Selbstverständlichkeit verwandelte als ob er schon immer Strafstöße schießen würde.
Entscheidenden Anteil am siebten Heimsieg in Folge haben die von Julian Nagelsmann verschmähten Nationalspieler
Klar, Matchwinner Undav mit seinen zwei Toren. Dazu Maxi Mittelstädt mit einem stabilen Auftritt und einem cool verwandeltem Elfmeter. Seinem ersten, aber er trat so auf, als ob er das schon seit Jahren machen würde. Angelo Stiller hatte wie immer mit wenig zimperlichen Gegenspielern zu kämpfen, schimpfte eigentlich das ganze Spiel darüber, hielt aber mal wieder die spielerischen Fäden in der Hand. Dazu kam die Vorlage zum entscheidenden 3:2 von Undav. Die Zeit schreibt über ihn: “sein linkes Füßchen hat die Muse geküsst.“ Meint aber auch: “Bei seinen forschen Pressingversuchen zogen seine Mitspieler aber nicht immer mit. Im Stuttgarter Zentrum entstanden Lücken, die bessere Mannschaften als die Augsburger genutzt hätten.”
Nach einem holprigen Saisonstart zeigt der VfB eine erstaunliche Fähigkeit, die wir so von ihm nicht kennen: Er kann seit neuestem die knappen Spiele gewinnen. Zumindest in den nationalen Wettbewerben. Das gehörte nicht immer zum #VfBsein dazu, ist aber auch Ausdruck einer Haltung: Zu wissen, was man kann, ist das eine. Aber auch zu erkennen, dass man seine Qualitäten ebenso an einem regnerischen Sonntagabend gegen einen fiesen Gegner auf den Platz bringen muss, das andere. Die Erkenntnis, dass das Team sich nicht auf seine spielerischen Stärken verlassen will, sondern auch die sogenannten talentfreien Aspekte zeigt, lässt einen optimistisch auf die Spiele zum Jahresende blicken.
Auf die neue entdeckte Heimstärke kann sich der VfB dabei zunächst nicht verlassen. Die nächsten vier Begegnungen gegen Dortmund, Go ahead Eagles, Hamburg und Bochum werden allesamt Auswärtsspiele sein. “Dann müssen wir eben auswärts eine Serie starten”, meint dazu Sebastian Hoeneß genauso pragmatisch wie seine Mannschaft in den letzten Spielen auftrat.
Bilder: Sebastian Widmann/Getty Images









































