Erst Lehrstunde, dann der FC Bayern: Abwehrsorgen bei der SGE | OneFootball

Erst Lehrstunde, dann der FC Bayern: Abwehrsorgen bei der SGE | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·2 October 2025

Erst Lehrstunde, dann der FC Bayern: Abwehrsorgen bei der SGE

Article image:Erst Lehrstunde, dann der FC Bayern: Abwehrsorgen bei der SGE

Ein lehrreicher Fünferpack bei Atlético, 13 Gegentore in den letzten drei Partien – und generell nur einmal zu Null in acht Pflichtspielen: Dino Toppmöller hatte auf dem rund zweistündigen Rückflug von Madrid gute Gründe, über seine löchrige Defensive zu grübeln. „Am Ende ist es klar, dass es so thematisiert wird. Wir sind ja nicht blind“, sagte der Trainer von Eintracht Frankfurt: „Wir müssen es einfach in den nächsten Wochen besser machen.“

Die Antwort auf die Diskussionen über ein Abwehrproblem könne er aber nicht verbal geben. „Die müssen wir gemeinsam auf dem Platz geben“, forderte der 44-Jährige. Bestenfalls schon am Samstag (18.30 Uhr/Sky) bei der nächsten Mammutaufgabe gegen die Tormaschine der Bayern, die 33 Treffer in acht Pflichtspielen erzielt hat. Angst? „Nein“, betonte Sportdirektor Timmo Hardung entschieden. Das Team wisse, „dass wir zuhause jeden schlagen können, wenn wir an unser Limit kommen“.


OneFootball Videos


Frankfurt will gegen Bayern eine Reaktion zeigen

Das gelang auswärts im Hexenkessel Estadio Metropolitano beim 1:5 (0:3) gegen Atlético Madrid in keiner Phase, die Überraschung war nie in Reichweite. „Wir sind an Grenzen gestoßen, das kommt vor im Leben und im Fußball. Aber Grenzen sind immer nur temporär. Wir werden aus dem Spiel viel mitnehmen, es ist für die Jungs eine wichtige Erfahrung“, sagte Toppmöller bei DAZN. Sein junges Team sei noch in „einem Prozess“ und die Spanier „eine Nummer zu groß“ gewesen.

Auch Markus Krösche sah Atlético „in einer anderen Liga. Das muss man akzeptieren, dass wir gegen eine Mannschaft gespielt haben, die ein Stück weiter ist und auf der einen oder anderen Position höhere Qualität hat“, betonte der Sportvorstand. In Madrid zeigte sich dies vor allem bei den Gegentreffern durch Giacomo Raspadori (4.), Robin Le Normand (33.), Antoine Griezmann (45.+1) Giuliano Simeone (70.) und Julián Álvarez (82., Handelfmeter nach Videobeweis).

Für die mit einem Durchschnittsalter von 24,1 Jahren angetretene SGE verkürzte zwischenzeitlich Jonathan Burkardt (57.). Die Anzahl der Gegentore sei „schon zu viel. Es sind ein paar Tore dabei, die ein bisschen zu einfach gefallen sind“, monierte Krösche: „Wir wollen grundsätzlich schon offensiv spielen. Natürlich kann es dann passieren, dass du das eine oder andere Gegentor mehr bekommst. Das ist auch ein Prozess. Aber natürlich müssen wir an diesen Sachen arbeiten.“

Nur im Pokal gegen Fünftligist FV Engers spielten die Hessen zu Null. Seit dem Comeback des schuldlosen Keepers Kaua Santos gab es jeweils vier Gegentore gegen Union Berlin sowie Borussia Mönchengladbach – und nun gar den Fünferpack in Madrid. „Wir müssen gegen Bayern wieder als Mannschaft verteidigen, dürfen ihnen wenige Räume geben und müssen die Zweikämpfe wahrnehmen“, forderte Abwehrchef Robin Koch. Sonst droht gegen derzeit alles überragende Münchner die nächste Abreibung.

View publisher imprint