BVBWLD.de
·18 November 2025
Erst zur WM und dann nach England? Liverpool im Rennen um Schlotterbeck

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·18 November 2025

Nico Schlotterbeck fährt zur Weltmeisterschaft. Dass der 25 Jahre alte Innenverteidiger dem DFB-Kader für die WM 2026 angehört, dürfte nahezu sicher sein. Einen stärkeren deutschen Spieler auf dieser Position wird man derzeit nur schwerlich finden. Doch ob der Abwehrchef des BVB dann noch das schwarzgelbe Trikot trägt, ist durchaus fraglich.
Der furiose 6:0-Erfolg gegen die Slowakei sicherte der Elf von Bundestrainer Julian Nagelsmann (38) am Montag (17. November) das Ticket für das Turnier in den USA, Mexiko und Kanada (11. Juni bis 19. Juli 2026). Schlotterbeck setzt sich für die WM das höchste aller Ziele. „Wir sind immer noch Deutschland!“, sagte er in einem ZDF-Interview. „Wir wollen was erreichen. Ich will auch zur WM gehen und das Ding gewinnen.“
Zum 23. Mal trug der Dortmunder Verteidiger das Trikot der Nationalmannschaft. Bis zum WM-Auftakt im nächsten Jahr dürften noch einige folgen. Die Top-Leistungen Schlotterbecks sind natürlich auch in anderen Klubs nicht unentdeckt geblieben. Trotz eines Vertrages bis 2027 ist ein Verbleib des gebürtigen Waiblingers beim BVB keineswegs gesichert. Stimmt der Preis, ist nahezu jeder Transfer möglich. So lautet das ungeschriebene oberste Gesetz im Profifußball.
Laut Football-Insider hat sich mit dem FC Liverpool einer der finanzstärksten Vertreter der Branche in Stellung gebracht. Die Reds sind in der Premier League nach starkem Saisonstart auf Rang acht abgestürzt. Tabellenführer FC Arsenal liegt bereits acht Zähler voraus. Der Titelverteidiger hat schon 17 Gegentreffer kassiert und stellt damit die nur zwölftbeste Abwehr der Liga. Die Gunners haben dagegen erst fünf Tore zugelassen.
Obgleich mit Virgil van Dijk (34) und Ibrahima Konaté (26) zwei absolute Superstars in der Liverpooler Innenverteidigung aufräumen, wünsche sich Chef-Trainer Arne Slot (47) Verstärkung für das Defensivzentrum, heißt es in dem Bericht. Die Wahl sei dabei auf Schlotterbeck gefallen. Der LFC werde „versuchen, ihn zu verpflichten und ihn, wenn möglich, nach England zu holen“, ist sich Transfer-Experte Pete O‘ Rourke sicher.
Da Konatés Vertrag 2026 ausläuft, könnten die Reds versucht sein, den Franzosen schon im Januar abzugeben. Schlotterbeck könnte dann derjenige sein, der ihn ersetzt – im Sommer oder sogar schon im nächsten Winter. Doch das letzte Wort hat in dieser Sache der BVB.









































