Faninfos für das Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05 | OneFootball

Faninfos für das Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

·25 September 2025

Faninfos für das Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05

Article image:Faninfos für das Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05

Anreise mit dem PKW:

  1. An der Mewa-Arena stehen keine Parkplätze für PKW zur Verfügung. Es kann der kostenfreie Park & Ride-Parkplatz an der Messe (Genfer Allee in 55129 Mainz) genutzt werden. Von dort fahren zahlreiche Shuttlebusse. 
  2. In Mainz gibt es eine Umweltzone, die nur mit einer grünen Plakette befahren werden darf. Der Messe-Parkplatz ist hiervon nicht betroffen.

Anreise mit dem Bus/9-Sitzer:


OneFootball Videos


  • Für Busse stehen Parkplätze (P9) am Gästeblock zur Verfügung. Die Kosten betragen pro Bus 20 € und für jeden 9-Sitzer 10 €.
  • Die Zufahrt erfolgt nur über die Koblenzer Straße (Abfahrt Lerchenberg).

Anreise mit der Bahn/ÖPNV:

  • Vom Hauptbahnhof fährt ein Bus-Shuttle bis zum Stadion.
  • Mit den Bussen 54, 55, 56, 58, 62, 74, 91 und 93 bis zur Haltestelle Kisselberg

Einlass

  • Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Spielbeginn, also um 13:30 Uhr.
  • Der Gästebereich befindet sich in den Blöcken H, I (Sitzplätze) und J (Stehplätze).
  • Bitte beachtet, dass in den Blöcken A, P-S sowie O-K das Tragen von Gästekleidung strikt untersagt ist. Es wird entsprechend kontrolliert und der Fan abgewiesen, sollte er/sie Gastkleidung tragen. Gleiches gilt für den Außenbereich hinter der Heim-Stehtribüne. Der Zugang durch die Eingänge Nord, Süd-West und Süd-Ost ist Fans in Gästekleidung nicht gestattet. Fans in Gastkleidung, die Tickets außerhalb des Gastbereichs haben, gehen bitte durch den Eingang Nord-Ost.
  • Die Materialkontrolle wird in einem durch einen Zaun separierten Bereich auf P9 direkt neben dem Gästeeinlass stattfinden.
Article image:Faninfos für das Auswärtsspiel beim 1. FSV Mainz 05

Erlaubte Fanutensilien:

  • 4 Megafone (bereits vergeben)
  • 5 Trommeln (offen, einsehbar, bereits vergeben)
  • 15 große Schwenkfahnen (Stocklänge über 2 m)
  • Fahnen mit einer Stocklänge bis zu 2 m
  • Doppelhalter
  • Zaunfahnen (dürfen nur in einem begrenzten Bereich aufgehangen werden)

Erlaubte Gegenstände:

  • Tetrapaks bis 500 ml
  • Bauchtaschen und Turnbeutel

Verbotene Gegenstände:

  • Rucksäcke und Taschen größer als 30x30x15 cm. Am Gästeeingang gibt es die Möglichkeit, Rucksäcke und Taschen kostenlos abzugeben.
  • Professionelle Fotokameras mit Wechselobjektiven über 200 mm Brennweite und weitere Wechselobjektive sowie Videokameras

Stadion

  1. Eine festgelegte Promillegrenze gibt es nicht, jedoch wird erkennbar angetrunkenen Personen der Zutritt zum Stadion untersagt.
  2. Im Gästebereich kann mit der Geldkarte sowie mit EC-Karte und Kreditkarte bezahlt werden. Ebenso ist es möglich, mit Google Pay und Apple Pay zu zahlen. Eine Barzahlung ist nicht möglich.

Schutzkonzept „Weiße Weste“

Fans, die sich am Spieltag bedroht, belästigt oder unsicher fühlen, können sie sich wie folgt melden:

  • Rufnummer 06131 37550 – 200
  • QR-Code, der im Stadion auf Plakaten abgebildet ist

Über die Rufnummer wird die fachlich geschulte Leitstelle erreicht, die Bedürfnisse der betroffenen Person abfragt und auf Wunsch weitere Schritte einleitet (z.B. das Hinzuziehen des Awareness-Teams).

Natürlich stehen jederzeit vor Ort der Ordnungsdienst, die Fanbetreuung, das Fanprojekt, die Volunteers und das Servicepersonal zur Verfügung. Alle Mitarbeitenden handeln hier immer betroffenenorientiert und leiten nur im Falle des Wunsches weitere Maßnahmen ein.

DFL-Mitfahrportal

Ab sofort bietet die Deutsche Fußball Liga ein Mitfahrportal für alle Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga an. Unter bundesliga-mitfahrportal.de können Fans ihren Lieblingsklub auswählen und Fahrten zu Heim- und Auswärtsspielen suchen oder anbieten. Das Portal ermöglicht es Fans, deutschlandweit Fahrgemeinschaften zu bilden und so nicht nur die individuellen Reisekosten zu reduzieren, sondern auch aktiv einen Beitrag zur Reduzierung von CO₂-Emissionen zu leisten.

View publisher imprint