90PLUS
·19 August 2025
FC Bayern: Matthäus widerspricht Kane – und sieht Rekordmeister in guter Form

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·19 August 2025
Die neue Saison in der Bundesliga steht vor der Tür, schon am Freitag geht es mit dem Spiel zwischen dem FC Bayern und RB Leipzig los. Vor dem Start haben viele Klubs noch einiges zu erledigen, sei es auf dem Transfermarkt oder auf dem Trainingsplatz.
Auch beim FC Bayern läuft die Suche nach neuen Spielern für den Kader weiterhin auf Hochtouren. Harry Kane teilte am Wochenende noch mit, dass er den Kader als recht dünn erachtet und selten in einem so kleinen Team gespielt hat. Vincent Kompany sagt ebenfalls, der Kader sei insgesamt noch etwas dünn, Manuel Neuer stimmte dahingehend zu.
Lothar Matthäus schreibt nun in seiner Sky Kolumne, dass er Harry Kane nicht unbedingt zustimmt. „Man sieht, dass die Bayern trotz ihrer kurzen Vorbereitungszeit aufgrund der Klub-WM schon sehr weit sind. Natürlich gibt es immer etwas zu verbessern, aber mit Jonathan Tah und Luis Diaz standen auch zwei erfahrene Neuzugänge in der Startelf und waren schon gut in die Abläufe integriert“, so Matthäus generell.
Der Rekordnationalspieler sieht den FC Bayern derweil besser aufgestellt als manch ein anderer Experte. „Ich habe daher auch Harry Kanes Aussagen nicht ganz verstanden, dass der diesjährige Bayern-Kader einer der kleinsten Kader sei, in dem er je gespielt habe. Diaz und Tah sind absolute Verstärkungen und auch im Zentrum hat man mit Tom Bischof einen richtig guten Mann dazu bekommen. Zudem kehren Jamal Musiala, Alphonso Davies und auch Hiroki Ito nach ihren Verletzungen spätestens dann zurück, wenn es um die Titel geht“, so Matthäus weiter.
Allerdings: Ein Kader wird in der Regel auch so gebaut, dass er in der Lage ist, nach drei oder vier Verletzungen immer noch in der Breite gut auszusehen. Und genau das ist momentan bei Bayern eben nicht der Fall, gute Frühform hin oder her. Matthäus sieht zudem viel Potenzial in der Bayern-Jugend und hofft, dass diese Spieler über die Saison mehr Chancen bekommen als beim Supercup, als lediglich Lennart Karl in der Nachspielzeit eingewechselt wurde.
Live