Flutlicht, Feuer und Fußballfieber: Galatasaray empfängt Bodø/Glimt im RAMS Park | OneFootball

Flutlicht, Feuer und Fußballfieber: Galatasaray empfängt Bodø/Glimt im RAMS Park | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·21 October 2025

Flutlicht, Feuer und Fußballfieber: Galatasaray empfängt Bodø/Glimt im RAMS Park

Article image:Flutlicht, Feuer und Fußballfieber: Galatasaray empfängt Bodø/Glimt im RAMS Park

Mittwochabend, 18:45 Uhr, Istanbul: Die Champions League ruft. Wenn Galatasaray im eigenen Stadion auf Bodø/Glimt trifft, verschmelzen Emotion, Druck und Leidenschaft zu einer dieser Nächte, die am Bosporus Geschichte schreiben können.

Ein Abend, der Istanbul elektrisiert


OneFootball Videos


Schon Stunden vor Anpfiff glüht der RAMS Park in warmem Gelbrot. In den Gassen von Seyrantepe bis Beyoğlu hängt die Spannung in der Luft. Auf Galatasaray wartet ein echter Prüfstein. Nach dem 1:0 gegen Liverpool wollen die "Löwen" beweisen, dass der Sieg keine Eintagsfliege war, sondern der Beginn einer neuen europäischen Geschichte. Mit einem weiteren Sieg hat "Gala" die Chance, sich nach drei gespielten Liga-Phase-Spielen als ernst zu nehmender Kandidat für die nächste Runde zu positionieren.

Okan Buruk hat sein Team nach der 1:5-Pleite in Frankfurt wieder in die Spur gebracht. Der 2:1-Sieg am Wochenende bei Başakşehir, bei dem Leroy Sané doppelt traf, hat die Stimmung deutlich aufgehellt. Doch der Trainer weiß, dass gegen Bodø/Glimt ein anderes Spiel wartet: diszipliniert, taktisch präzise und mit einer Portion norwegischer Kälte im Kopf.

Buruk will Konstanz – Osimhen jagt Geschichte

"Wir müssen unsere Linie halten, diszipliniert und fokussiert bleiben", betonte Buruk auf der Pressekonferenz. Der Ausfall von Wilfried Singo schmerzt, doch vor allem die Offensive ist bereit. Victor Osimhen steht im Mittelpunkt – er hat in sechs Europapokalspielen in Folge getroffen und könnte mit einem weiteren Treffer Galatasarays neuen Rekord aufstellen. Mauro Icardi wird voraussichtlich von der Bank kommen.

Unterstützt wird er von einer hochkarätigen Achse: İlkay Gündoğan als Taktgeber, Leroy Sané als Unruheherd über die rechte Seite, Barış Alper Yılmaz als explosiver Gegenpart links. Dazwischen sorgt Lucas Torreira als Anker für die Balance. In der Defensive setzt Buruk wieder auf Routine: Abdülkerim Bardakcı und Davinson Sánchez sollen die Linie stabilisieren. Roland Sallai, der stark in die Saison startete, ersetzt den verletzten Singo. Ob Buruk neben Torreira auf Mario Lemina oder den zuletzt starken Gabriel Sara als offensivere Variante setzt, bleibt abzuwarten.

Bodø/Glimt – das Kollektiv aus dem Norden

Was Bodø/Glimt in den letzten Jahren aufgebaut hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Unter Kjetil Knutsen ist aus einem kleinen Klub aus dem Norden Norwegens eine taktische Einheit geworden, die auch in Europa Respekt einfordert. Ihr 4-3-3 ist eingespielt bis ins Detail: Patrick Berg dirigiert das Mittelfeld, flankiert von Evjen und Brunstad Fet, während vorne Hauge, Høgh und Auklend mit Tempo und Präzision agieren.

Die Norweger reisen als Tabellenführer der Eliteserien an – 15 Ligaspiele ungeschlagen, zuletzt ein 5:2 in Sarpsborg. In der Champions League gelang ihnen im letzten Heimspiel ein starkes 2:2 gegen Tottenham. Ihre größte Stärke: Kompaktheit, kollektives Pressing und effektive Umschaltmomente. Ihre größte Schwäche: die Anfälligkeit bei langen Bällen und Standards. Eigenschaften, die Galatasaray nutzen kann – wenn Präzision und Geduld stimmen.

Taktik, Tempo und Timing: drei Schlüssel zum Erfolg

Galatasaray wird versuchen, früh die Kontrolle zu übernehmen. Buruks bevorzugte Struktur – ein 4-2-3-1 mit vertikaler Pressinglinie – soll Glimt in ihrer Spieleröffnung ersticken. Entscheidend werden neben der Kompaktheit im Mittelfeld die Flügelduelle: Sané gegen Bjørkan, Barış gegen Sjøvold. Hier will "Gala" Geschwindigkeit in Überlegenheit verwandeln. Der türkische Rekordmeister geht als Favorit in dieses Heimspiel. Doch dieser Rolle auf europäischer Bühne gerecht zu werden, fällt den Türken oft schwer.

Denn auch Glimt weiß, wie man Räume bespielt. Sie werden versuchen, Galatasaray zu locken, Torreira aus dem Spiel zu nehmen und das Zentrum mit Überladungen zu knacken. Für "Gala" heißt das: Konzentration und Kompaktheit bis zur letzten Minute. Der RAMS Park kennt die Dramatik dieser Abende – manchmal entscheidet ein Moment, ein Funke, ein Tor aus dem Nichts.

Ein Ort, an dem Träume brennen

Der RAMS Park wird am Mittwochabend zum brodelnden Vulkan. 50.000 Stimmen, die mit jeder Ballberührung lauter werden. Die Champions-League-Hymne, die durch die Nacht hallt. Und eine Mannschaft, die weiß, dass sie für weit mehr spielt als drei Punkte.

Für Galatasaray ist dieser Abend eine Chance – auf das Schreiben einer neuen Geschichte von Erfolg in Europa. Für Bodø/Glimt ist es die Bühne, sich gegen einen Riesen zu behaupten. Für alle anderen: Es ist einfach Fußball, wie er schöner kaum sein kann.

Foto: x.com / Galatasaray SK

View publisher imprint