Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze | OneFootball

Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·12 September 2025

Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze

Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze

Tags zuvor war der 80. Geburtstag von Franz Beckenbauer, passend dazu wurde nun das Denkmal zur ewigen Erinnerung an den „Kaiser“ vor der Allianz Arena enthüllt: Ab sofort steht die einzigartige Legende des FC Bayern neben der Statue der FCB-Sturm-Ikone Gerd Müller auf der Esplanade vor dem Stadion des Deutschen Meisters. Feierlich enthüllt wurde das Denkmal von Heidi Beckenbauer, Beckenbauers langjährigen Weggefährten Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge, Präsident Herbert Hainer, dem Vorstandsvorsitzenden Jan-Christian Dreesen, der Künstlerin Matilde Romagnoli sowie Vertreterinnen und Vertretern des Kurt Landauer Stiftung eV, der das Fan-Projekt mit Spenden finanziert hatte. „Dieses Denkmal ist ein Stück DNA des FC Bayern, in Bronze gegossen“, sagte Präsident Hainer in seiner Laudatio, „es steht für Beckenbauer und alles, was er verkörpert hat: Für Stil, für Haltung - für Bayern. München bekommt hier mehr als ein Denkmal - ein Spiegelbild der Stadt selbst: Stolz, selbstbewusst, elegant und bodenständig.“

Hier gibt es die Bilder zur Enthüllung des Denkmals:


OneFootball Videos


Die Einweihung des Franz-Beckenbauer-Denkmals in Bildern

Am Freitag wurde eine überlebensgroße Statue zum Andenken an FC Bayern-Vereinslegende Franz Beckenbauer vor der Allianz Arena enthüllt.

Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze
Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze

In einem Talk erzählten Uli Hoeneß und Paul Breitner gemeinsam mit Heidi Beckenbauer, die mit den Kindern Joel und Francesca angereist war, Geschichten über den „Kaiser“. Unter den 300 geladenen Personen waren unter anderem Ehrengäste und Wegbegleiter wie Sportvorstand Max Eberl, Sportdirektor Christoph Freund, Vizepräsident Walter Mennekes, Vorstand Michael Diederich, Bianca Rech (Direktorin Frauenfußball), Sepp Maier, Dieter „Mucki“ Brenninger, Peter Kupferschmidt, Franz „Bulle“ Roth, Rainer Zobel, Uschi Müller (Ehefrau der verstorbenen FCB-Legende Gerd Müller), Jupp Kapellmann, Klaus Augenthaler, Lothar Matthäus, Pierre Littbarski, Stefan Reuter, Raimond Aumann, Hermann Gerland, der ehemalige Präsident Karl Hopfner und der frühere Vizepräsident Bernd Rauch, der ehemalige DFB-Präsident Wolfgang Niersbach sowie Dr. h. c. Charlotte Knobloch, die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde und Heiner Jüngling, FCB-Mitglied Nummer 1.

Was hätte Franz gesagt, wenn ihm Heidi Beckenbauer vor ein paar Jahren gesagt hätte, dass ihm mal ein Denkmal gesetzt würde? Bei dieser Frage beim Talk schmunzelte sie: „Ihr kennt ihn alle – er hätte gesagt: ,Hör‘ auf mit so einem Schmarrn.‘ Aber ich bin sicher, er wäre sehr stolz auf diesen Moment.“ Beckenbauer sei „immer ein Vorbild gewesen, ein Perfektionist“, erinnerte sich Uli Hoeneß, „er konnte nicht verlieren und hat für alles hart gearbeitet – er hat das ,Mia san Mia‘ begründet.“ Die wirklich Großen haben es nicht nötig, zu zeigen, dass sie große Persönlichkeiten sind, sagte Paul Breitner: „Franz hat sich nie wichtig gemacht. Wahre Größe ist es, auch andere wirken zu lassen.“ Er habe immer gesagt, auch in New York: „Ich bin ein Giesinger Bua“, ergänzte Heidi Beckenbauer. Dank Beckenbauer sei aus seinem Lebensweg „eine Lebensautobahn“ geworden, sagte Breitner: „Ohne ihn wäre bei mir, bei uns allen, alles anders gelaufen.“

Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze

Herbert Hainer: „Dieses Denkmal ist ein Stück DNA des FC Bayern, in Bronze gegossen. Es steht für Beckenbauer und alles, was er verkörpert hat: Für Stil, für Haltung - für Bayern. München bekommt hier mehr als ein Denkmal - ein Spiegelbild der Stadt selbst: Stolz, selbstbewusst, elegant und bodenständig.“

Wenn man diese Skulptur anschaue, sähe man nicht nur Bronze, meinte Hainer, der extra zu diesem Anlass das Beckenbauer-Shirt aus der Kollektion zum 80. Geburtstags des „Kaisers“ trug: „Wir sehen einen Jungen, der im Wirtshaus Kegel aufstellte, um sich einen Fußball leisten zu können. Einen Mann, der in New York heimisch wurde, aber im Münchner Dialekt sprach, als wäre er weiter in Giesing. Eine Persönlichkeit, die Weltmeister wurde – zwei Mal – und trotzdem den Leuten auf der Straße immer die Hand gereicht hat.“ Beckenbauer habe „nie das Rampenlicht gesucht - aber die Scheinwerfer fanden ihn. Vielleicht, weil er immer ausstrahlte, was heute selten geworden ist: Ein tiefes, ehrliches Verständnis für den Menschen neben sich.“ Auch vor diesem Hintergrund sei es eine wunderbare Fügung, so der Präsident, „dass der Kurt-Landauer-Stiftung eV dieses Denkmal ermöglicht hat. Es ist ein Geschenk von Fans für Fans, ganz im Sinne von Franz, der damit immer ein Teil von allen bleibt, die es mit dem FC Bayern halten – und immer ein Teil von uns. Wenn künftig Kinder hier Selfies machen, werden sie dabei an die Generationen vor ihnen denken, die Bleibendes, Prägendes hinterlassen haben.“

Article image:Franz Beckenbauer - ein Stück DNA des FC Bayern in Bronze

Im Gespräch mit Stadionmoderator Stephan Lehmann erläuterte die Künstlerin Matilde Romagnoli ihre Arbeit, während Bilder aus der Reportage des FC Bayern Mitgliedermagazins „51“ aus Hasan Göktepes Kunstgießerei über die Bildschirme flimmerten: „Ich habe durch Videos und Fotos die Eleganz von Beckenbauer gelernt – er hat das Spiel studiert, er wusste immer schon im Voraus, was im Spiel passiert; das wollte ich in dem Denkmal veranschaulichen.“ Christian Kröll richtete „einen ausdrücklichen Dank“ im Namen des Kurt Landauer Stiftung eV an alle Spenderinnen und Spender: „Wir sind stolz, dass wir nach der Kurt Landauer-Statue und der Skulptur von Gerd Müller wieder so etwas verwirklichen konnten. Wir engagieren uns alle ehrenamtlich, und es hat sich wieder einmal gelohnt.“ Heidi Beckenbauer meinte, es sei für sie „das Schönste, dass hier eine Begegnungsstätte geschaffen wurde, bei der sich Fans immer treffen und zusammenfinden – das würde Franz sehr gut gefallen.“

Uli Hoeneß lobte in dem Zusammenhang die Fans: „Der FC Bayern kann stolz sein auf beispielsweise die Menschen, die die Kurt Landauer Stiftung gegründet haben. Hinter all dem steht enorm viel Engagement, und dafür sind wir als Verein sehr dankbar.“ Es sei immer wieder bemerkenswert, was die Fans für ihren Verein auf sich nehmen, nahm Hainer den Ball auf, und auch Beckenbauer habe stets gewusst, wo er herkommt: „Aus einem München-Giesing in Trümmern der Nachkriegszeit. Jetzt steht er in Bronze vor unserer Allianz Arena, neben seinem unvergessenen Spielpartner Gerd Müller. Das Leben, der Fußball sind vergänglich – aber Legenden bleiben: Mitten unter den Fans des FC Bayern, mitten unter den Menschen, mitten unter uns.“

So entstand die Franz Beckenbauer-Statue:

View publisher imprint