Galatasaray nach Osimhen-Deal: Wie solide Kaderplanung trotz 40‑Millionen‑Spritze gelingen kann | OneFootball

Galatasaray nach Osimhen-Deal: Wie solide Kaderplanung trotz 40‑Millionen‑Spritze gelingen kann | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·15 July 2025

Galatasaray nach Osimhen-Deal: Wie solide Kaderplanung trotz 40‑Millionen‑Spritze gelingen kann

Article image:Galatasaray nach Osimhen-Deal: Wie solide Kaderplanung trotz 40‑Millionen‑Spritze gelingen kann

Wer steckt nach dem mutmaßlichen 75‑Millionen‑Euro‑Deal um Victor Osimhen hinter den Kulissen der kommenden Transfers? Zwischen Gartien, FFP-Sorgen und Leih-Kandidaten – Galatasaray steht vor einer echten Mammutaufgabe: Wie werden Torwart, Innenverteidigung, Mittelfeld und Rechtsverteidigung im neuen Saisonkader nachbesetzt?

Osimhen-Transfer: 75 Millionen Euro gesamt, 40 Millionen upfront


OneFootball Videos


Nach neuesten Infos stimmt Galatasaray einer Gesamt-Ablöse von 75 Millionen Euro zu. Die Gelb-Roten sind bereit, 40 Millionen Euro sofort zu zahlen.  Über die Aufteilung der restlichen 35 Millionen Euro inklusive einer möglichen Weiterverkaufsbeteiligung für Napoli, wird noch verhandelt. Napoli verlange außerdem nach Medienangaben Bankgarantien. Ob der Deal zustande kommt, ist fraglich. Neapel-Vorstand De Laurentiis bleibt zäh. Da Osimhen selbst zu Galatasaray will und Galatasaray ihn will, spricht weiterhin vieles für den Transfer.

Zahlungen & FFP: Liquiditätsstress für Galatasaray

40 Millionen Euro auf einen Schlag ist für Galatasaray eine immense Summe. Da kommt sofort die Frage von Financial Fair Play (FFP) auf. Der Klub könnte trotz Unterstützung durch Sponsorenverträge, die für 30 Prozent der Ablöse für Osimhen aufkommen sollen, auf Anleihen setzen oder auf spätere Einnahmen durch Spielerverkäufe spekulieren. Aber ohne substanzielle Erlöse droht rechtlich ein Problem. Es wird erwartet, dass Galatasaray massiv auf Marktmechanismen drückt. Leihen mit Kaufoption/-pflicht, Tauschangebote und ablösefreie Verpflichtungen gewinnen Priorität.

Einnahmen durch Abgänge – Wer bringt Geld rein?

Ein Weg, Mittel zu schaffen: Spieler abgeben, die im Kader keine Rolle mehr spielen – und das schnell. Dazu zählen:

  • Victor Nelsson, Przemyslaw Frankowski, Derrick Köhn oder Carlos Cuesta – von Okan Buruk kaum eingesetzte Spieler, die einen Markt haben könnten
  • Nicolo Zaniolo – noch unklar, ob er nach mehreren gescheiterten Leihen fester Bestandteil wird
  • Barış Alper Yılmaz – sein möglicher Abgang könnte erhebliche Einnahmen generieren, steht aber in den Medien noch nicht konkret im Raum, wäre allerdings auch ein großer sportlicher Verlust für "Gala"

Okan Buruk verwies bereits auf Testspiele, in denen sich ungewollte Spieler präsentieren können – Ziel: Verkauf oder Leihe mit Option. Gleichzeitig hat "Gala" für die meisten dieser Spieler auch keine Pole-Position in Verhandlungen, da bekannt ist, dass man durch ihre Abgänge Platz im Kader und finanzielle Ressourcen schaffen will. Auch die Erfahrung aus jüngster Vergangenheit zeigt, dass Galatasaray Schwierigkeiten hat, Spieler zu verkaufen. Eher werden sie mit Kaufoption ausgeliehen – und das ohne Erfolg.

Vier Schlüsselpositionen: Lage & Kandidaten

Gleichzeitig hat Galatasaray vier Positionen, die spätestens nach dem Osimhen-Transfer neu besetzt werden müssen.

Finanzmodelle: So bleibt dort Luft nach oben

Um Budgetspielraum zu bewahren, setzt Galatasaray offenbar auf:

  • Leihen mit Kaufoption/-pflicht: z. B. Boey, Kaplan – risikoarm und flexibel
  • Ablösefrei: Gündoğan, ter Stegen/Sommer
  • Tauschangebote: z. B. Cuesta oder Nelsson gegen Lucumí
  • Spielerverkäufe: u. a. Frankowski, Zaniolo – dringend für kurzfristige Liquidität

Fazit & strategische Bewertung

Galatasaray muss strategisch planen, da der Osimhen-Transfer alle Budgetreserven fordern wird. Leihmodelle, ablösefreie Verträge und ein strikter Fokus auf Verkaufsunterstützung bestimmen die Transferphase. Ziel: Champions-League‑Tauglichkeit bei gleichzeitigem FFP-Blick. Eine weitere Frage, die dann aufkommt, ist, wie die wirtschaftliche Gesundheit des Vereins gewahrt werden kann, wenn durch weitere Leihgeschäfte mit Kaufoptionen – wie etwa bei Frankowski oder Jakobs – Verbindlichkeiten mehr und mehr in die Zukunft verlagert werden. Doch das ist ein Thema, das in einem eigenen Beitrag beleuchtet werden kann.

Ob Gündoğan oder Çalhanoğlu kommt, zeigt sich in den kommenden Tagen. Ter Stegen oder Sommer wären kurzfristige Lösungen, die das Gehaltsgefüge jedoch auch stark belasten würden. Die nächsten zwei Wochen entscheiden darüber, ob Galatasaray innovativ oder reaktiv den Transfermarkt angeht. Alles steht und fällt mit dem Transfer von Victor Osimhen. Werden wir ihn und die gehandelten Spieler in unserem neuen Süper Lig LIVE! Transfer-Center als Neuzugänge der "Löwen" präsentieren?

Foto: Ahmad Mora / Getty Images

View publisher imprint