90PLUS
·21 April 2025
Hamann mit klarer Meinung: „Das Letzte, was Bayern jetzt braucht, ist Wirtz!“

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·21 April 2025
Der FC Bayern München hat am vergangenen Samstag seine Pflichtaufgabe in der Bundesliga erfüllt und mit 4:0 in Heidenheim gewonnen. Davor gab es allerdings eine Enttäuschung: Gegen Inter Mailand schied man bereits im Viertelfinale aus der Champions League aus. Der Traum vom „Finale dahoam“ ist also geplatzt. Hätten andere – womöglich bessere – Spieler daran etwas geändert?! So denkt jedenfalls TV-Experte Didi Hamann (51). Von einem Transfer von Florian Wirtz (21) rät er aber ab!
Didi Hamann ist der Ansicht, dass eine Verpflichtung von Florian Wirtz den FC Bayern München nicht sonderlich weiterbringen würde. Im TV-Talkformat Sky90 – die Fußballdebatte sagte der ehemalige Spieler des Rekordmeisters jüngst: „Der Wirtz ist ja das Letzte, was die Bayern jetzt brauchen.“ Er präzisierte: „Natürlich ist das wunderbar, wenn dann Musiala und Wirtz miteinander spielen. […] Aber du musst Titel gewinnen. Und Titel gewinnst du mit der Defensive!“
Dem TV-Experten zufolge müsse sich das Team von der Säbener Straße demnach eher um die defensiveren Positionen seines Kaders kümmern. Denn: „Du wirst mit Kimmich und Goretzka in der Mitte keinen großen Titel gewinnen.“ Und weiter: „Sie müssen schauen, dass sie in der Mitte mal Stabilität bekommen. Ein Innenverteidiger würde wahrscheinlich auch nicht schaden.“
Der zweimalige Deutsche Meister erinnerte sich abschließend zurück: „Die Bayern haben früher Meisterschaften gewonnen mit 20, 25 Gegentoren. Ich weiß gar nicht, wie viele es jetzt sind – wahrscheinlich schon über 40.“ Zumindest in der Bundesliga sind es so viele noch nicht: Bisher mussten die Keeper des FCB 29-mal hinter sich greifen. In der Champions League kommen hingegen noch 18 Gegentreffer hinzu. Hamann konkludierte daher: „Zentrale Mittelfeldspieler, defensive Mittelfeldspieler – die wachsen nicht auf Bäumen. Das wäre die erste Position, wo ich was machen würde.“
(Photo by Stuart Franklin/Getty Images)