SchalkeTOTAL
·4 February 2025
In partnership with
Yahoo sportsSchalkeTOTAL
·4 February 2025
Eigentlich hätten diese Zahlen nicht ans Licht der Öffentlichkeit geraten sollen. Als „streng vertraulich“ sind sie klassifiziert. Dennoch wurden sie jetzt geleakt und zeigen ein Ranking der 2. Bundesliga, in dem der FC Schalke 04 zu den Top 3 gehört. Besser stehen lediglich der 1. FC Köln und Hertha BSC da.
Die Welt hat die Daten nun für alle einsehbar publiziert. Es geht um die konkreten Summen der TV-Gelder, die jeder einzelne der 36 Clubs der ersten und zweiten Liga erhält. Wer diese Daten, die die DFL an ihre Mitglieder verschickt hat, den Medien zugespielt hat, ist nicht bekannt – und auch nicht, ob sie den Fakten entsprechen.
Zunächst wird erläutert, wie sich die Verteilung der national erwirtschafteten TV-Gelder berechnet. So werden 50 Prozent der ausgeschütteten Summe an alle zu gleichen Teilen gezahlt. 43 Prozent der Summe werden nach Leistung, also nach Platzierung in der jeweiligen Endtabelle verteilt, wobei hier nicht allein die jeweils letzte Saison berücksichtigt wird. Vielmehr fließen hier die letzten „fünf bzw. zehn Jahre“ ein, ohne dass die Welt erhellt, wann welche der beiden Varianten zum Tragen kommt. Der Umgang mit dem Nachwuchs bestimmt über die Verteilung von 4 Prozent der Einnahmen, lediglich 3 Prozent nach Interesse des Publikums.
Foto: IMAGO
In der 2. Bundesliga bedeutet dies, dass die beiden Absteiger 1. FC Köln und Hertha BSC an der Spitze liegen, weil sie auf die längste in der Bundesliga verbrachte Zeit zurückblicken. Die Rheinländer erhalten diesmal 30,9 Millionen Euro aus den TV-Erlösen. Bei der Hertha sind es mit 25,6 Millionen Euro beinahe genauso viele weniger als Spitzenreiter Köln, wie der Abstand zum Drittplatzierten beträgt.
Das ist der FC Schalke 04, der 20,3 Millionen Euro erhält und damit nur ganz knapp vor Darmstadt 98 liegt, das 19,9 Millionen aus dieser Quelle einstreicht. Schlusslicht SSV Ulm kassiert gerade einmal 9,0 Millionen Euro.
Auf den weiteren Plätzen folgen der Hamburger SV (17,9 Mio) und Fortuna Düsseldorf (16,3 Mio). Die Freunde vom 1. FC Nürnberg, die in den letzten Jahren sportlich selten Bäume ausrissen, erhalten sogar nur 14,3 Millionen Euro, womit sie auf Rang 9 des TV-Geld-Rankings der 2. Bundesliga stehen.
Trotz der guten Position in diesem Ranking weisen die absoluten Zahlen mit rund 10 Millionen weniger als der 1. FC Köln erneut darauf hin, dass der Abstand für Schalke 04 zu den Clubs der Bundesliga und den nur kurz im Unterhaus verweilenden Vereinen mit jedem Zweitligajahr größer wird.