FC Schalke 04
·12 September 2025
Holstein Kiel: Nach Startschwierigkeiten den Anschluss finden

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·12 September 2025
Holstein Kiel ist nach seinem Ausnahmejahr in der Bundesliga zurück im Unterhaus. Dort hat es der Absteiger bislang nicht leicht. Erst ein Sieg auf der Habenseite lässt die Störche tabellarisch schlecht dastehen. Die Konstanz an der Seitenlinie, Chef-Trainer Marcel Rapp, hat jedoch Lösungsansätze schon parat.
Die Partie vor der ersten Länderspielpause der Saison 2025/2026 lief aus Sicht von Holstein Kiel nicht wie erwünscht. Auch im zweiten Heimspiel mussten die Störche gegen Hannover 96 eine Niederlage hinnehmen (1:2). Und das, obwohl sie lange Zeit in Führung lagen. Chef-Trainer Marcel Rapp nannte „den springenden Punkt, dass wir im Ballbesitz nicht gut waren“. Aus seiner Sicht habe es vor allem in Durchgang zwei an eigenen offensiven Möglichkeiten gemangelt.
Die Worte des Coaches unterstrich auch dessen Kapitän Steven Skrzybski: „Am Anfang haben wir es ordentlich gemacht. Hinten heraus hatten wir nicht die Fülle an Chancen, um zu sagen, dass wir gefährlich wurden.“ Der ehemalige Profi des FC Schalke 04 betonte mit nur drei Zählern im Rücken außerdem: „Wir müssen zusehen, dass wir schleunigst in die Punkte kommen.“
Seine Mitspieler und er hatten gehofft, dass der 2:0-Auswärtssieg zuvor bei der SpVgg Greuther Fürth genauso Auftrieb gibt wie das 2:0-Weiterkommen im DFB-Pokal beim Regionalligisten FC 08 Homburg. Doch durch die jüngste Pleite rangieren die Norddeutschen dagegen tabellarisch ziemlich genau da, wo sie sich die gesamte vergangene Spielzeit wiederfanden – im unteren Drittel.
Dabei gilt es im Falle der Störche natürlich eine große Unterscheidung zu machen: In der Saison 2024/2025 spielten sie schließlich erstmals in der 125 Jahre langen Vereinsgeschichte in der Bundesliga. Ihrem Außenseiter-Dasein im ungewohnten Gewässer mussten sie an der Förde am Ende Tribut zollen. Trotz teils sehr kämpferischer Auftritte stand der Abstieg nach Spieltag 33 fest.
Anders als an vielen anderen Standorten setzten und setzen die Kieler Verantwortlichen dennoch auf Kontinuität auf der Trainerbank. Marcel Rapp geht in sein bereits fünftes Jahr und ist schon jetzt der Coach mit den zweitmeisten Partien für die Schleswig-Holsteiner. Der gebürtige Pforzheimer gab Anfang dieser Woche zu Protokoll, wie er die aktuelle Situation lösen möchte: „Wir müssen mit dem Ball inhaltlich besser spielen. Gegen den Ball lassen wir wenig zu, haben aber trotzdem Luft nach oben.“
Um den Bock umzustoßen, sollen im Angriff unter anderem Phil Harres und Alexander Bernhardsson Abhilfe leisten. Beide kamen vergangene Spielzeit hinter Topscorer Shuto Machino auf zehn direkte Torbeteiligungen. Der Japaner wiederum hat die Störche nach dem Abstieg ebenso verlassen (Borussia Mönchengladbach) wie die zwei Stützen Timo Becker und Finn Porath (beide FC Schalke 04). Auch Ex-Kapitän Lewis Holtby geht noch einmal einer anderen Herausforderung nach (NAC Breda).
Neu im Kreise der Norddeutschen sind dagegen die skandinavischen Mittelfeldakteure Jonas Therkelsen aus Norwegen (Strømsgodset) und Kasper Davidsen aus Dänemark (Aalborg BK). Ebenfalls sofort eine gewichtige Rolle spielt der vom SC Freiburg ausgeliehene Robert Wagner.
Live