In der wahren Bundesliga haben 7 der 18 aktuellen Klubs nichts verloren | OneFootball

In der wahren Bundesliga haben 7 der 18 aktuellen Klubs nichts verloren | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: feverpitch.de

feverpitch.de

·26 November 2025

In der wahren Bundesliga haben 7 der 18 aktuellen Klubs nichts verloren

Article image:In der wahren Bundesliga haben 7 der 18 aktuellen Klubs nichts verloren

Die aktuelle Bundesliga-Tabelle verheißt dem 1. FC Heidenheim nichts Gutes: Mit nur fünf Punkten aus elf Spielen steuert der Tabellenletzte Richtung 2. Liga. Die noch schlechtere Nachricht ist: Die meisten deutschen Fußballfans würden den Abstieg des Liga-Zwergs aus Baden-Württemberg nicht mal bedauern.

Stammleser ahnen, woher ich das weiß. Ich habe ein Umfrage-Tool in Betrieb, das permanent die Volksmeinung einholt. Die einfache Frage lautet: Mit welchen Vereinen wäre deine Traum-Bundesliga bestückt, wenn du dir die 18 Teams aussuchen könntest? Zur Auswahl stehen alle 58 Klubs, die jemals in der Bundesliga spielten.


OneFootball Videos


Nur 4,9 Prozent wollen demnach, dass Heidenheim den Klassenerhalt schafft. Trost gibt es aber. Zum einen: Die TSG Hoffenheim ist mit 3,6 Prozent noch unbeliebter. Zum anderen: Fünf weitere Klubs gönnt man die erste Liga nicht. In der wahren Bundesliga haben 7 der 18 aktuellen Klubs nichts verloren.

Bundesliga: Widerspruch zwischen Attraktivität und Leistung

Der Satz ist so böse, wie er klingt. Aber es hilft ja nichts: In einer Bundesliga, die ihre Haupteinnahmen mit der Fernsehvermarktung erzielt, ist Zuschauerinteresse ein hohes Gut. Und wir lernen: Die Attraktivität der Erstliga-Mannschaften steht manchmal im Widerspruch zu ihren sportlichen Leistung.

Die Auswertung ist nämlich eine brutale Abrechnung in Prozentzahlen und bestätigt teilweise das Bauchgefühl: Nicht nur Heidenheim und Hoffenheim wären raus, sondern auch VfL Wolfsburg (6,1 %), FC Augsburg (9,0 %), RB Leipzig (11,7 %), FSV Mainz (22,6 %) und sogar Union Berlin (22,6 %). Das ist mehr als ein Drittel der Liga.

Welche Bundesliga-Klubs sich Fans wünschen

Da fragt man sich: Und wen will man stattdessen in der Bundesliga sehen? Die Tendenz ist eindeutig: Tradition schlägt Erfolg. Die Leute wollen die Großen aus der 2. Liga sehen: FC Schalke (89,1 %), Kaiserslautern (84,1 %), Nürnberg (73,4 %) und Hertha BSC (66,3 %). Und dazu Fortuna Düsseldorf (49,3 %) und VfL Bochum (47,8 %).

Die größte Überraschung aber ist: Sogar ein Drittligist bekommt mehr Stimmen als Augsburg, Leipzig und Mainz zusammen – der TSV 1860 München. Offenbar gibt es ein enormes Verlangen, dass der krisengeschüttelte Deutsche Meister von 1966 endlich in die Bundesliga zurückkehrt.

Die wahre Bundesliga

Damit wäre die Traum-Bundesliga komplett. Hier in der Reihenfolge, wie beliebt die Klubs in Wahrheit sind:

Zugegeben, die wahre Bundesliga ignoriert, dass noch immer die sportliche Qualifikation der entscheidende Faktor für die Bundesliga ist. Nur verrät diese Tabelle auch, wer die größte Aufmerksamkeit anziehen. Mal daran denken, wenn am Wochenende Union Berlin gegen Heidenheim und Hoffenheim gegen Augsburg kickt.

Die vollständige Traum-Bundesliga mit den Ergebnissen zu allen 58 Vereinen gibt es unter diesem Link hier.

View publisher imprint