DFB-Frauen
·4 September 2025
Kara Bathmann und Mainz 05: "Richtig in der Liga angekommen"

In partnership with
Yahoo sportsDFB-Frauen
·4 September 2025
Beim 3:1-Auswärtserfolg in Meppen erzielte Kara Bathmann das erste Tor in der Vereinsgeschichte des 1. FSV Mainz 05 in der 2. Frauen-Bundesliga. Mit dem Aufsteiger will Studentin der Pharmazie auch im weiteren Saisonverlauf für Furore sorgen. Im DFB.de-Interview spricht die 22 Jahre alte Bathmann mit Mitarbeiter Ralf Debat über den Start, den Umzug ins Bruchwegstadion und das Pokalduell mit Union Berlin.
DFB.de: Mit dem 3:1 beim SV Meppen gelang Mainz 05 der erste Sieg in der 2. Frauen-Bundesliga. Wie groß war die Erleichterung, Frau Bathmann?
Kara Bathmann: Der Sieg war wichtig für uns, keine Frage. Wir sind jetzt richtig in der Liga angekommen.
DFB.de: Sie haben das erste Tor in der neuen Liga beigesteuert und damit Vereinsgeschichte geschrieben. Was bedeutet Ihnen das?
Bathmann: Es ist schon ein cooles Gefühl. In erster Linie zählen aber die drei Punkte. Ich bin froh, dass ich dem Team helfen konnte. Toreschießen ist zwar eigentlich nicht gerade meine Kernkompetenz. Als Außenverteidigerin schalte ich mich aber schon gerne in die Offensive ein.
DFB.de: Das Eröffnungsspiel gegen den SC Sand war 0:1 verloren gegangen. Wie fällt insgesamt Ihr Fazit nach dem Saisonstart aus?
Bathmann: Die Niederlage zum Auftakt war ärgerlich, da wir zumindest gute Chancen auf ein Remis hatten. Dennoch sind wir nicht unzufrieden. Zum einen müssen wir uns an das Niveau der Liga erst einmal gewöhnen. Zum anderen sind wir auf zwei starke Gegner getroffen, die in der abgelaufenen Saison zur Spitzengruppe gehörten. Daher können wir viel Selbstvertrauen mit in den nächsten Partien nehmen.
DFB.de: Mainz 05 ist in dieser Spielzeit einer von insgesamt gleich fünf Aufsteigern, aus der Google Pixel Frauen-Bundesliga kam mit dem 1. FFC Turbine Potsdam nur ein Absteiger hinzu. Was ist in dieser Saison möglich?
Bathmann: Es ist noch zu früh für eine Prognose. Klar ist aber, dass in der ersten Saison der Klassenverbleib unser Ziel ist. Im nächsten Schritt wollen wir uns in der Liga etablieren.
DFB.de: Alle Heimspiele finden jetzt im Bruchwegstadion statt, der früheren Spielstätte der FSV-Profis. Gibt das dem Team noch einen zusätzlichen Schub?
Bathmann: Ja, auf jeden Fall. Schon beim ersten Heimspiel waren mehr als doppelt so viele Zuschauer da, als wir es sonst gewohnt waren. Durch den Umzug zum Bruchweg kommt sicherlich auch der eine oder andere Fan, der bisher noch nicht so oft beim Frauenfußball war. Das sorgt dafür, dass wir sichtbarer werden, und pusht uns extrem.
DFB.de: Ist das auch ein Zeichen, dass der FSV eine Weiterentwicklung und zumindest mittelfristig den Sprung in die Frauen-Bundesliga anstrebt?
Bathmann: Das ist der Plan. (lacht) Der Verein legt dabei aber viel Wert auf eine kontinuierliche Entwicklung und ein nachhaltiges Wachstum. Wir wollen uns Schritt und Schritt verbessern.
DFB.de: Für den SV Meppen und den MSV Duisburg waren Sie bereits in der höchsten deutschen Spielklasse am Ball. Ist es Ihr persönliches Ziel, dorthin zurückzukehren?
Bathmann: Das habe ich definitiv im Hinterkopf. Noch bin ich nicht zu alt, um es noch einmal in die Bundesliga zu schaffen. Am liebsten mit Mainz 05.
DFB.de: Sie werden in wenigen Tagen gerade einmal 23 Jahre. Nehmen Sie wegen ihrer höherklassigen Erfahrung dennoch bereits eine Führungsrolle innerhalb des Teams ein?
Bathmann: In gewisser Weise würde ich das unterschreiben. Allerdings ist es wichtig, dass jede Spielerin im Kader ihre Erfahrungen einbringt und Verantwortung übernimmt.
DFB.de: Wie würden Sie die besonderen Qualitäten des Teams beschreiben?
Bathmann: Uns zeichnet vor allem der große Zusammenhalt aus. Sportlich verteidigen wir sehr gut zusammen und haben im Spiel nach vorne viel Tempo.
DFB.de: Sie haben schon auf verschiedenen Positionen gespielt. Was bevorzugen Sie?
Bathmann: Es stimmt, dass ich früher auch schon in der Innenverteidigung oder im Mittelfeld gespielt habe. Am wohlsten fühle ich mich als Außenverteidigerin. Dort kann ich meine Zweikampfstärke mit meinem Offensivdrang am besten kombinieren.
DFB.de: Am Sonntag steht mit dem Aufsteigerduell beim FC Viktoria Berlin ein weiteres Auswärtsspiel an. Was nehmen Sie sich vor?
Bathmann: Grundsätzlich gehen wir in jedes Spiel, um drei Punkte zu holen. Wir wissen aber auch, dass eine schwierige Aufgabe auf uns wartet. Viktoria hat große Ambitionen, die Testspielergebnisse während der Vorbereitung waren sehr gut. Deshalb wird sich der Verein sicherlich mehr als einen Zähler aus den ersten beiden Partien ausgerechnet haben. Das Team wird sicherlich alles in die Waagschale werfen, um den ersten Sieg zu landet. Das wollen wir natürlich verhindern.
DFB.de: Am Bruchweg geht es am 13. September gegen Eintracht Frankfurt II. Haben Sie sich diese Partie besonders dick im Kalender angestrichen?
Bathmann: Es geht. (lacht) Ich komme zwar aus Frankfurt und lebe dort auch noch. Nach meinen vier Jahren bei der Eintracht habe ich jetzt aber schon häufiger gegen sie gespielt. Daher ist es zwar immer noch besonders, aber auch ein Stück weit Notmalität.
DFB.de: In den Play-offs zum DFB-Pokal setzte Mainz 05 mit dem 2:0 beim Mitaufsteiger VfB Stuttgart bereits ein Ausrufezeichen. In der zweiten Runde kommt Ende September der gerade in die Bundesliga aufgestiegene 1. FC Union Berlin. Wie gut gefällt Ihnen das Los?
Bathmann: Da kommt ein richtiger Brocken auf uns zu. Ich denke, dass Union in der Bundesliga sofort eine gute Rolle spielen kann. Der Testspielerfolg gegen den VfL Wolfsburg kommt sicherlich nicht von ungefähr.
DFB.de: Ist dennoch eine Überraschung drin?
Bathmann: Warum nicht? Wenn wir als Team zusammenstehen, gut verteidigen und den einen oder anderen Nadelstich setzen können, dann ist einiges möglich.