90PLUS
·16 April 2025
Kein Finale dahoam für die Bayern: Inter kegelt Müller & Co. aus der Champions League!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·16 April 2025
Nach einem 2:2 (0:0) bei Inter Mailand verpasste der FC Bayern den Einzug ins Champions-League-Halbfinale. Im womöglich letzten Auftritt von Thomas Müller in der Königsklasse brachen dem deutschen Rekordmeister zwei Eckball-Gegentore das Genick.
Beim Blick auf den Spielberichtsbogen dürften vor Anpfiff alle Journalisten und Fans als erstes einen Namen gesucht und gefunden haben: Thomas Müller durfte im Gegensatz zum Hinspiel von Beginn an ran und führte den FC Bayern in seinem 163. und möglicherweise letzten Champions-League-Spiel mit der Kapitänsbinde an. Vincent Kompany schickte dieselbe Elf wie beim 2:2 gegen Dortmund am Samstag ins Rennen.
Simone Inzaghi entschied sich für Dimarco als linken Schienenspieler, im siegreichen Hinspiel startete noch Carlos Augusto für ihn. Es war also alles angerichtet für ein packendes Duell zweier Giganten des europäischen Fußballs im Mailänder Giuseppe-Meazza-Stadion.
Den ersten Abschluss der Partie verbuchten die Münchener für sich. Olise zog von rechts nach innen, seinen strammen Schuss konnte Pavard noch klären (3.). Danach meldete sich Thomas Müller per Linksschuss aus der Drehung an. Sommer parierte ohne Probleme (6.). Inter stellte in Person von Dimarco Bayerns Keeper Urbig das erste Mal auf die Probe, der Abschluss kam aber zu zentral (9.).
Die Bayern hatten in der temporeichen und intensiven Anfangsphase mehr Spielanteile und drängten auf die frühe Führung. Nach Ballgewinn und schönem Steilpass von Müller lief Olise plötzlich frei auf Sommer zu. Bastoni war gerade noch rechtzeitig zur Stelle und spitzelte ihm den Ball vom Fuß (11.).
Stanisic setzte im Mittelfeld energisch nach und eroberte die Kugel in aussichtsreicher Position. Weil sein Pass auf Aktivposten Olise zu ungenau war, verpuffte der Angriff (22.). Einen Dimarco-Freistoß aus dem linken Halbfeld verlängerte Acerbi in Richtung zweiter Pfosten, wo Thuram nur haarscharf am Ball vorbeigrätschte und die Inter-Führung verpasste (29.).
Nach rund einer halben Stunde konnten sich die Italiener aus dem Bayern-Pressing befreien und verlagerten das Geschehen häufiger in die Hälfte der Gäste. Auch gegen den Ball verteidigte Inter jetzt höher als noch zu Beginn. Die nächste gute Gelegenheit hatte Calhanoglu, der sich den Ball rund 20 Meter vor dem Tor zurechtlegen und unbedrängt abziehen konnte – knapp am Kasten vorbei. Da wäre Urbig machtlos gewesen (33.).
Gerade in dieser guten Inter-Phase kamen die Bayern dann wieder vors Tor. Eine Hereingabe von Laimer in den Rückraum der Abwehr konnte Müller erst mit dem zweiten Kontakt verwerten, sein Schuss wurde von Pavard geblockt. Die Kugel landete bei Sané, dessen abgefälschten Versuch Sommer in letzter Konsequenz zur Ecke klären konnte (36.). Das Spiel wurde jetzt insgesamt wieder offener, dennoch ging es zur Pause torlos in die Katakomben.
Nach Wiederanpfiff stand zunächst Referee Vincic im Fokus. Thuram drang in den Strafraum der Bayern ein und kam gegen Laimer zu Fall. Vincic ließ korrekterweise weiterspielen (48.).
Und dann schlugen die Bayern plötzlich zu: Goretzka legte den Ball auf Kane, der halbrechts im Sechzehner eigentlich keine aussichtsreiche Schussposition hatte. Weil Dimarco den Engländer nicht attackierte, konnte er sich den Ball zurechtlegen und vollendete stramm und unhaltbar für Sommer ins lange Eck (52.). Spätestens jetzt war alles wieder offen.
Die Freude währte nicht lange: Harry Kane brachte die Bayern in Führung, doch nur neun Minuten später lautete der Spielstand 2:1 für Inter (Photo by Marco Luzzani/Getty Images).
Thomas Müller vergab die große Chance auf den Doppelschlag. Eine Olise-Hereingabe von rechts ließ Stanisic durch, sodass Müller am zweiten Pfosten aus guter Position abschließen konnte. Der Ball ging deutlich am Tor vorbei (55.).
Das sollte sich prompt rächen: Nach einer Ecke von Dimarco köpfte Martinez Kimmich an und verwertete in derselben Bewegung den Abpraller mit links zum umjubelten Ausgleich (58.). Offenbar nahm Martinez bei der Aktion den Unterarm zur Hilfe. Die Bayern protestierten jedoch vergebens. Nur wenige Minuten später sollte das Giuseppe Meazza erneut beben. Wieder waren die Bayern bei einer gegnerischen Ecke nicht aufmerksam genug, sodass Pavard aus kurzer Distanz zum 2:1 einköpfen konnte (61.). Die Ecke kam durch eine überragende Rettungstat von Dier zustande, der einen Flachschuss von Darmian überragend von der Linie kratzte. Urbig war da schon geschlagen.
Die kalte Dusche war den Bayern deutlich anzumerken. Eine halbe Stunde vor Schluss waren noch zwei Tore für eine mögliche Verlängerung nötig. Flogen den Bayern zuvor noch zwei Inter-Ecken um die Ohren, so profitierten sie jetzt mal von einer eigenen: Dier köpfte den Ball am zweiten Pfosten aus sehr spitzem Winkel in hohem Bogen über Sommer hinweg ins Tor – 2:2 (76.).
Bayern blies zur Schlussoffensive, doch Inter verteidigte clever und konsequent. Nach einer Unsicherheit von Sommer verpasste es Kane, die Partie in die Verlängerung zu bringen. Sein Linksschuss ging klar drüber (90+1). Die Nachspielzeit war da schon angebrochen. Ein Kopfball von Müller und ein Volleyschuss von Coman blieben ebenso erfolglos. Damit war das Bayern-Aus nach einer packenden Begegnung besiegelt.
Womöglich war die 163. Partie in der Königsklasse für Thomas Müller seine letzte. Die Zukunft der Bayern-Legende ist nach wie vor völlig offen. Inter kämpft im Halbfinale am 29.4. und 6.5. gegen Hansi Flicks FC Barcelona um den Finaleinzug.
Inter Mailand – FC Bayern 2:2 (4:3 nach Hin- und Rückspiel)
Tore: 1:o Kane (52.), 1:1 Martinez (58.), 2:1 Pavard (61.), 2:2 Dier (76.)
Inter: Sommer, Darmian, Pavard, Acerbi, Bastoni (88. Bisseck), Dimarco (73. Carlos Augusto), Calhanoglu, Barella (88. Frattesi), Mkhitaryan, Martinez (C) (82. Taremi), Thuram
Bayern: Urbig, Laimer (84. Coman), Dier, Kim (65. Guerreiro), Stanisic, Kimmich, Goretzka (84. Pavlovic), Olise, Müller (C), Sané (65. Gnabry), Kane
(Photo by Marco Luzzani/Getty Images)