come-on-fc.com
·27 September 2025
Kristals Pfosten-Pech: U21-Siegesserie endete gegen Gütersloh

In partnership with
Yahoo sportscome-on-fc.com
·27 September 2025
Daniel Mertens
27 September, 2025
Patrik Kristal wäre als Joker beinahe zum späten Matchwinner geworden. Die U21 des 1. FC Köln spielt Remis gegen den FC Gütersloh.
Sargis Adamyan bei der U21 des 1.FC Köln
Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 5000 Instagram und 5000 Facebook Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.
Kölns Trainer Evangelos Sbonias änderte seine Startelf im Vergleich zum 2:1-Erfolg in Oberhausen auf zwei Positionen in der Offensive: Nilas Yacobi und Etienne Borie ersetzten den verletzten Malek El Mala und Arda Süne, der auf die Bank rutschte. Die Kölner besaßen direkt in der Anfangsphase zwei gute Gelegenheiten: Sargis Adamyan leitete den ersten gefährlichen Angriff selbst ein, passte über Safyan Toure raus auf die linke Außenbahn zum aufgerückten Mikail Özkan. Dessen flache Hereingabe brachte Adamyan im Zentrum scharf aufs Tor, doch Güterslohs Torwart Jarno Peters parierte per Fuß (3.). Und nur wenige Sekunden später scheiterte Yacobi aus kurzer Distanz, aber spitzem Winkel ebenfalls an Peters (4.).
Kurz danach hatte der FC jedoch Glück, dass die Gäste einen Kölner Ballverlust im Mittelfeld nicht besser ausnutzten, als Patrik Twardzik frei aufs Tor zulief, jedoch überhastet aus der Distanz abzog, was Luis Hauer vor keine Probleme stellte (10.). Nach diesem furiosen Beginn verflachte die Partie allerdings umso mehr, erwähnenswerte Aktionen in den Strafräumen entwickelten sich vorerst nicht mehr. Torgefahr strahlte erst wieder ein Schuss von Güterslohs Jan Lukas Liehr aus, der vom Sechzehner jedoch knapp links unten am Tor vorbeiflog (42.).
Die Kölner waren nach dem Seitenwechsel insbesondere nach Eckbällen gefährlich: So wurde eine Kopfball-Verlängerung von Luc Dabrowski am ersten Pfosten nach einer Ecke von Emin Kujovic noch vor der Linie geklärt (55.). Gütersloh hingegen hatte den Torschrei nach einem hohen Freistoß aus dem Mittelfeld auf den Lippen, doch Björn Rothers Schuss am ersten Pfosten ging knapp am Kölner Tor vorbei (57.). Luis Hauer hatte Probleme bei einem Distanzschuss von Güterslohs Sandro Reyes, konnte den Ball nur zur Seite abwehren (65.).
Die Gäste erhöhten in der Schlussphase den Druck, Marvin Ajani klärte einen Ball in höchster Not kurz vor der Linie (80.). Und keine 120 Sekunden später hatte der FC Glück, dass Paolo Maiella das Kunststück fertigbrachte, den Ball aus wenigen Metern nicht im Tor unterzubringen (82.). Doch dann waren die Gastgeber wieder am Drücker: Luiz Labenz hatte den späten Siegtreffer für den FC auf dem Fuß, brachte die Flanke von Marvin Ajani aber am zweiten Pfosten nicht im Tor unter (87.). Noch bitterer war es für den eingewechselten Patrik Kristal, dessen Schuss nur am Pfosten landete (89.). Labenz scheiterte in der Schlussminute mit seinem Schuss am Gütersloher Torwart (90.).
Nach dem Chancenplus in der Schlussphase war der Punkt für den FC eigentlich zu wenig. Über die gesamte Spieldauer geht das Unentschieden aber durchaus in Ordnung. Die U21 verpasste es damit zwar, den Rückstand zur Tabellenspitze weiter zu verkürzen, baute die Serie jedoch auf fünf Spiele ohne Niederlage aus. Für die FC-Talente geht es bereits am Freitagabend (19:30 Uhr) bei der U23 Fortuna Düsseldorfs weiter.
1. FC Köln U21: Hauer – Ajani, Dabrowski, Mausehund, Özkan – Kujovic, Harchaoui – Yacobi (67. Labenz), Borie (67. Dürholtz), Toure (85. Kristal) – Adamyan (80. Süne). Tore: Fehlanzeige.