fussballeuropa.com
·17 April 2025
Liverpool-Legende zweifelt an Isak-Deal: Hugo Ekitike als Alternative?

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·17 April 2025
Der FC Liverpool wird mit Alexander Isak (25) in Verbindung gebracht. Der Kauf des Schweden würde wohl einen neuen vereinsinternen Transferrekord erfordern. Eine Liverpool-Legende glaubt nicht an den Blockbuster-Transfer und empfiehlt seinem ehemaligen Arbeitgeber stattdessen Hugo Ekitike.
Der FC Liverpool steuert auf die Meisterschaft in der Premier League zu. In der Champions League mussten die Reds allerdings bereits im Achtelfinale die Segel streichen. Wohl auch deshalb planen die Verantwortlichen für die neue Saison die Verpflichtung von neuen Offensivkräften.
Während Mittelstürmer Darwin Nunez, der einst für eine Sockel-Ablöse von 75 Millionen Euro aus Lissabon an die Anfield Road wechselte, die Erwartungen aber nicht erfüllen konnte, gehen soll, steht der Kauf eines neuen Mittelstürmers ganz oben auf der Liverpooler Agenda.
Als Transferziel wird seit Wochen Alexander Isak gehandelt. Der ehemalige Dortmunder blüht im Trikot von Newcastle United auf und erzielte in der laufenden Saison 25 Tore in 37 Spielen. Eigentlich wollen die Magpies Isak nicht abgeben, doch sollte das Team von Trainer Eddie Howe die Qualifikation für die Champions League verpassen, könnte man zum Verkauf des Schweden gezwungen sein.
Sollte es zu einer Trennung kommen, fordert Newcastle eine enorme Ablösesumme, mindestens 140 Millionen Euro soll der saudi-arabisch finanzierte Klub verlangen. Dass Liverpool eine Ablösesumme in dieser Größenordnung auf den Tisch legt und damit einen neuen vereinsinternen Transferrekord aufstellt, bezweifelt die lebende Klublegende Jamie Carragher.
"Jeder Verein würde Isak gerne haben", sagte der ehemalige Nationalverteidiger laut liverpool.com gegenüber Overlap US. Er sei sich aber nicht sicher, "ob Liverpool so viel Geld für diesen Spieler zahlen will, das ist nicht ihr Modell, ihr Modell ist 'Wir holen den nächsten Isak'".
Carragher (47) fügte hinzu: "Ich denke, sie werden sich eher fragen, warum sie Isak nicht geholt haben, als er noch bei Real Sociedad unter Vertrag stand. Ich glaube nicht, dass sie für ihn die Bank sprengen werden."
Carragher, der von 1996 bis 2013 für den FC Liverpool spielte und 737 Spiele absolvierte, sieht in der Bundesliga eine attraktive Alternative zu Isak: Hugo Ekitike von Eintracht Frankfurt. Carragher: "Er sieht für mich wie ein Spieler aus, den Liverpool verpflichten würde. Er ist 22, er ist bei einem Klub, der auf Verkäufe angewiesen ist, er hat dort sehr gut gespielt. (...) "Er hat gute Werte und ist der Typ Spieler, den Liverpool eher verpflichten würde als einen Isak".
Ekitike hat nach seinem Wechsel von Paris Saint-Germain zu den Hessen Anfang 2024 eine rasante Entwicklung genommen. Der Franzose netzte alleine in der laufenden Saison in 42 Partien 21 mal ein und steuerten neun Vorlagen bei. Ekitikes Vertrag bei der Diva vom Main ist noch bis 2029 gültig, er wurde bereits bei Arsenal, Manchester United und Bayern München als Neuzugang gehandelt.
Eintracht Frankfurt soll 80 Millionen Euro für Ekitike aufrufen. Die Hessen rechnen Medienberichten zufolge mit einem Abschied des französischen Mittelstürmers. Als Ersatz soll Sportvorstand Markus Krösche unter anderem den Portugiesen Fabio Silva (22, derzeit von Wolverhampton Wanderers an Las Palmas verliehen) im Visier haben.