Manchester City vs. BVB: Voraussichtliche Startaufstellungen | OneFootball

Manchester City vs. BVB: Voraussichtliche Startaufstellungen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·5 November 2025

Manchester City vs. BVB: Voraussichtliche Startaufstellungen

Article image:Manchester City vs. BVB: Voraussichtliche Startaufstellungen

Heute Abend tritt Borussia Dortmund am 4. Spieltag der Champions League bei Manchester City an. Die Clubs sind derzeit Tabellennachbarn mit dem BVB auf Rang 8 und den Engländern bei ebenfalls sieben Punkten einen Platz dahinter. Wie werden die beiden Teams bei Anpfiff um 21 Uhr personell aussehen? Hier die voraussichtlichen Startaufstellungen.

Die Aufgabe im Norden Englands könnte kaum schwieriger sein, auch mit Blick auf die aktuelle Heimbilanz von Manchester City in der Champions League. Seit 2018 (!) verloren sie kein einziges Heimspiel in der Gruppenphase mehr, kamen dabei zu 19 Siegen und lediglich dreimal nahmen die Gäste einen Punkt mit.


OneFootball Videos


Beim BVB fehlen Julien Duranville, Julian Brandt und Niklas Süle, die alle gleich in Dortmund bleiben. Immerhin steht Nico Schlotterbeck aber zur Verfügung, nachdem er zuletzt kurzzeitig ein Wackelkandidat war.

Der Kicker vermutet, dass Niko Kovac mit dem folgenden Personal versuchen wird, zumindest einen Punkt aus Manchester mitzunehmen:

Article image:Manchester City vs. BVB: Voraussichtliche Startaufstellungen

Foto: IMAGO

Ohne Brandt und Süle bei Manchester City

Überhaupt keine personellen Ausfälle haben die Gastgeber zu verzeichnen. Trainer Pep Guardiola kann gegen den BVB also mit der bestmöglichen Aufstellung antreten, die für ihn nach Vermutung des Kicker heute wie folgt aussehen wird:

Gianluigi Donnarumma – John Stones, Abdukodir Khusanov, Ruben Dias, Nico O’Reilly – Bernardo Silva, Tijjano Reijnders – Savinho, Omar Marmoush, Jeremy Doku – Erling Haaland

Natürlich muss der BVB insbesondere auf seinen früheren Stürmer Erling Haaland achten, der die Torschützenliste der Premier League mit großem Vorsprung anführt. In der Champions League liegt der Norweger mit vier Treffern aus drei Partien ebenfalls weit vorne.

Bei den Buchmachern gilt Man City dann auch als großer Favorit. Die Quoten für einen Heimsieg bewegen sich um 1,45. Jene für einen Sieg von Borussia Dortmund im Etihad Stadium reichen von 5,75 bis 6,50.

Zuletzt gab es ein torloses Remis zwischen diesen beiden Clubs. Die drei direkten Duelle davor hatte der BVB gegen Manchester City verloren, allerdings jeweils nur mit einem Tor Unterschied. Seit acht Spielen ist Manchester City zudem gegen deutsche Clubs unbesiegt.

Viele weitere Zahlen und Fakten aus dem Vorfeld der Partie Manchester City – Borussia Dortmund finden sich unter diesem Link.

View publisher imprint