fussballeuropa.com
·13 October 2025
Manchester United: Zlatan Ibrahimovic verhinderte Milan-Transfer

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·13 October 2025
Im letzten Jahr soll sich Manchester United um einen vielversprechenden Nachwuchsstürmer der AC Milan bemüht haben. Es war jedoch ausgerechnet Zlatan Ibrahimovic (44), der seinem Ex-Klub dabei einen Strich durch die Rechnung machte.
Nach Informationen des Transfer-Experten Fabrizio Romano buhlte United im Vorjahr um die Dienste von Francesco Camarda (17). Der Stürmer spielte zu diesem Zeitpunkt noch für die zweite Mannschaft der AC Milan in der dritten italienischen Liga, weshalb das Angebot aus Manchester durchaus verlockend auf den Teenager gewirkt haben dürfte.
Wie Romano auf seinem YouTube-Kanal berichtete, überredete Milan-Berater Ibrahimovic Camarda letztlich aber von einem Verbleib in der Lombardei. Im vergangenen Sommer wurde der Angreifer dann dennoch für eine Saison an die US Lecce verliehen.
Und obwohl sich der Leihklub eine Kaufoption in Höhe von drei Millionen gesichert hat, wird Camarda als Mann der Zukunft in seiner Heimatstadt angesehen. Der gebürtige Mailänder erzielte für die U20 immerhin zehn Tore in 33 Pflichtspielen und traf für die zweite Mannschaft in 20 Einsätzen siebenmal.
Milan sicherte sich deshalb eine Rückkaufoption in Höhe von 3,8 Millionen Euro, was insbesondere Ibrahimovic freuen dürfte, der eine Vater-Sohn-Beziehung zum Offensivspieler pflegen soll. Im letzten Monat ging obendrein ein Foto viral, das den Schweden mit dem elfjährigen Camarda zeigt.
"Camarda liegt mir sehr am Herzen", bestätigte Ibrahimovic in der Vorwoche. "Ich hoffte, dass er es bei Milan schaffen würde. Er ist jetzt ausgeliehen, er kommt nächstes Jahr zurück, er muss seinen eigenen Weg gehen. Ich freue mich sehr für ihn. Dem italienischen Fußball fehlt eine Nummer 9 wie er."
Bei Lecce kam Camarda indes in jedem der acht bisherigen Pflichtspiele zum Einsatz. Ende September erzielte er sogar sein erstes Serie-A-Tor, als er in der Nachspielzeit per Kopf zum viel umjubelten 2:2-Ausgleich gegen den FC Bologna traf.