90PLUS
·26 November 2025
Mangelnde Führungsqualitäten? Carragher kritisiert Salah!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·26 November 2025

Mehr und mehr verkommt Mohamed Salah zum Gesicht der aktuellen Liverpool-Krise. Jamie Carragher ging den Ägypter nun heftig an!
Nach der ernüchternden 0:3-Niederlage des FC Liverpool gegen Nottingham Forest äußerte sich Klub-Legende Jamie Carragher mit deutlichen Worten. Seine Kritik richtet er vor allem an Starstürmer Mohamed Salah. Der 33-jährige Ägypter ist einer der dienstältesten Spieler im Kader, stand in allen 12 Premier-League-Spielen dieser Saison in der Startelf und absolvierte fast jedes Duell über die volle Distanz. Doch Carragher bemängelt, dass dem Top-Verdiener und Führungsspieler aktuell die nötige Stimme für die Mannschaft fehle.
Gegenüber Sky Sports erklärte Carragher: „Nach all diesen Niederlagen von Liverpool ist es immer Virgil van Dijk, der sich zu Wort meldet. Der Kapitän sollte das tun, aber es sollten auch andere Spieler in der Kabine sein, die für den Verein sprechen.“
Das stört den 47-Jährigen insbesondere aus einem Grund. „Ich höre Salah nur dann reden, wenn er zum Spieler des Spiels gewählt wird oder wenn er einen neuen Vertrag braucht“, so Carragher. Seine Forderung lautet: „Ich würde mir wünschen, dass Salah sich öffentlich für die Mannschaft einsetzt.“
Neben Carragher hat sich auch Wayne Rooney zu Wort gemeldet. In seinem Podcast The Wayne Rooney Show bemängelte er Salahs defensive Arbeit und den fehlenden Einsatz auf dem Platz. Rooney wies darauf hin, dass dies ein schlechtes Signal an die Teamkollegen sende. „Wenn du auf der Bank sitzt und siehst, wie er nicht läuft, welche Botschaft sendet das“, fragte er rhetorisch.
Die Kritik von Carragher und Rooney trifft Salah in der wahrscheinlich schwierigsten Phase seit seinem Liverpool-Wechsel. In zwölf Premier-League-Einsätzen kommt der Routinier „nur“ auf vier Tore und zwei Vorlagen. Auch mannschaftlich läuft es nicht: Die Reds stehen nach sechs Niederlagen aus den letzten sieben Ligapartien auf einem enttäuschenden zwölften Rang.


Live







































